Modellreihe IB
Von einfachen Unterscheidungen bis zu Präzisionserkennungen
Bei verschiedenen Produktionsprozessen im Zusammenhang mit Flüssigkristallen muss das Vorhandensein einer Glasplatte während des Transports überprüft werden. Da das Lichteinfallvolumen mit sehr hoher Präzision erkannt wird, ist eine stabile Erkennung gewährleistet.
Dieses Gerät erkennt mit absoluter Zuverlässigkeit die Chipneigung und/oder das Vorhandensein eines Chips selbst auf winzigen Messobjekten während des Montagevorgangs. Durch seine hohe Abtastgeschwindigkeit von 80 μs eignet sich das Gerät auch für die Erkennung an schnellen Produktionslinien.
Durch die gleichzeitige Erfassung zweier Positionen erkennt das Gerät die Ausrichtung des zugeführten Papiers bzw. den Einzugswinkel während des Transports.
Erkennt bei der Metallbearbeitung oder dem Montageprozess Unterschiede in verschiedenen Wellen. Durch die Halte-Funktion lässt sich diese Prüfung durchführen, ohne das Messobjekt stoppen zu müssen.
Durch Erkennung des Laserlicht-Einfallvolumens erkennt das Gerät zuverlässig alle Unterschiede in der transparenten Folie. Wenn mehrere dieser Geräte an der Breitseite angeordnet werden, ist eine kontinuierliche Erkennung von Beschichtungsunregelmäßigkeiten an mehreren Punkten möglich.
Durch Erkennung des durch das Glas gehenden Laserlichtvolumens wird die Trübheit des Fabrikabwassers bestimmt. Die Bewertungsstufe kann zwischen 0% und 100% eingestellt werden.
Nach dem Verpackungsvorgang erkennt das Gerät den Durchmesser und die Dichtheit der Kappen, wenn die Flaschen verschlossen werden. Durch die hohe Abtastgeschwindigkeit muss das Förderband für die Erkennung nicht angehalten werden.
Durch Erkennung des einfallenden Laserlichtvolumens kann der Flüssigkeitsstand extrem genau bestimmt werden. Durch seinen kompakten Messkopf lässt sich das Gerät selbst auf engstem Raum positionieren.
Downloads
Kontakt / Support