Modellreihe LS-9000
Dank der Bauweise ohne bewegliche Teile und die Verwendung einer LED-Lichtquelle ist kein ständiges Kalibrieren aufgrund von Motorverschleiß und Laserdiodenverschleiß mehr erforderlich. Die robuste Struktur und die integrierten Sperrluftaufsätze ermöglichen stabile Messungen und Prüfungen über lange Zeiträume.
Durch das Weglassen des motorbetriebenen Polygonspiegels, der beim Normalbetrieb schwerem Verschleiß ausgesetzt ist, wurde ein Aufbau ohne bewegliche Teile erreicht. Dies reduziert die Wartungskosten erheblich.
Ausgerüstet mit einem IP67-konformen Gehäuse und dem serienmäßigen Sperrluftaufsatz gewährleistet die Modellreihe LS-9000 einen sicheren und langfristigen Betrieb in verschiedenen Umgebungen.
Mit einer Abtastfrequenz von 16000 Abtastungen/Sek. und durch Kombination der Zeitverzögerungsfunktion und der OUTBerechnungsfunktion ist es möglich, die Messung des Außendurchmessers und die Erkennung von Erhöhungen und Vertiefungen mit einem einzelnen System durchzuführen, was die Anschaffungs- und Betriebskosten senkt. In der Vergangenheit waren für beide Funktionen zwei verschiedene Systeme erforderlich.
Das LS-9006D/LS-9030D berechnet die Differenz zwischen zwei
aufeinanderfolgenden gemessenen Datenpunkten auf einem beweglichen
Objekt und zeigt diese an: Datenpunkt 1, der gerade gemessen wird,
und Datenpunkt 2, der zuvor gemessen wurde.
(*Zeitverzögerungsfunktion + OUT-Berechnungsfunktion)
Die kleinen graduellen Abweichungen im Außendurchmesser
können ignoriert werden, um nur hervortretende
Oberflächendefekte zu erkennen.
[Hervortretende Oberflächenfehler = Datenpunkt 1 –
Datenpunkt 2]
Häufig kann sich der Außendurchmesser mit der Zeit verändern, was die Erkennung von Erhöhungen und Vertiefungen schwierig macht. Die Modellreihe LS‑9000 beseitigt dieses Problem, indem es graduelle Veränderungen bei der Messung herausfiltert, während es die Defekte misst.
Der durchschnittliche Außendurchmesser und die Position eines Drahtes kann mit einer hohen Genauigkeit von ±0,5 μm gemessen werden.
Mit einer Abtastfrequenz von 16000 Abtastungen/Sek. kann dieses Mikrometer gleichzeitig eine Messung des Außendurchmessers und eine Erkennung von Beulen und Vertiefungen durchführen. Bei einer Bandgeschwindigkeit von 1000 m/min wird dabei pro Millimeter ein Wert erfasst.
Durch das robuste Messprinzip und durch den serienmäßigen Sperrluftaufsatz sind genaue Messungen in rauen Umgebungsbedingungen möglich.