Der Antriebsmechanismus verringert die
Langlebigkeit und führt zu Wartungsaufwand. Zudem kann die
Laserlichtquelle im Laufe der Zeit durch Spannungsspitzen
geschädigt werden.
[ Kein Antriebsmechanismus ]
Ein System ohne Antriebsmechanismus ist langlebiger. Damit ist das
Problem der Motorlebensdauer gelöst, mit dem
Laserscan-Mikrometer zu kämpfen haben.
[ Extrem langlebige LED ]
Die als Lichtquelle verwendete GaN-LED (Galliumnitrid) zeichnet
sich durch sehr hohe Langlebigkeit aus, da es im Gegensatz zu
herkömmlichen Lichtquellen zu keinen Schädigungen durch
Spannungsspitzen kommt.
Der Strahl eines Halbleiterlasers wird auf einen Polygonspiegel gerichtet, der durch einen Motor gedreht wird, um den Messbereich abzutasten. Die Zeitspanne, während deren der Laserstrahl durch das Objekt unterbrochen wird, wird gemessen, um die Abmessungen des Objekts zu ermitteln.