Die Verwendung eines Lasers ermöglicht eine Erkennung auf größere Distanzen für schwierige Anwendungen und behält dabei einen fokussierten, sichtbaren Lichtpunkt bei.
Eine präzise Positionierung ist deutlich einfacher als bei einem Sensor mit schwachem oder unsichtbaren Lichtstrahl möglich
Durch die Verwendung einer Laserlichtquelle bleibt der Lichtpunkte auf bei großen Strecken unverändert und fokussiert, wodurch eine höhere Flexibilität bezüglich des Montageortes entsteht
Klasse 1-Laser bieten einen vollkommen sicheren Betrieb und können auf dieselbe Art wie andere fotoelektrische Sensoren verwendet werden.