Erkennung basiert auf „Lichtmenge“
Merkmale intensitätsbasierter Lasersensoren
  Merkmale
Sichtbarer Lichtstrahl zur einfachen Montage

Im Vergleich zu einer LED als Lichtquelle breitet sich der Laserstrahl entlang der optischen Achse aus. Durch diese Fokussierung entsteht ein Lichtpunkt, der leicht zu erkennen ist. Im Vergleich zu fotoelektrischen Sensoren verkürzt sich dadurch die Montagezeit erheblich.
Großer Erkennungsabstand

Der Lichtpunkt des Laserstrahls bleibt auch über große Distanzen hinweg fokussiert, sodass Bedenken hinsichtlich des Erkennungsabstands hinfällig werden.
Kleiner Lichtpunkt sorgt für hohe Präzision

Der kleinstmögliche Lichtpunkt von 50 µm (innerhalb der Produktauswahl von KEYENCE) ermöglicht die zuverlässige Detektion von kleinen Zielobjekten.
Erkennung durch einen schmalen Spalt
Die starke Fokussierung des Strahls macht die Erfassung von Zielobjekten durch sehr schmale Öffnungen möglich.
Tipp

An den Sensoren von KEYENCE lässt sich die Empfindlichkeit einfach per Knopfdruck einstellen.
Darüber hinaus entspricht die gesamte Produktpalette den Anforderungen der Laserklasse 1 und sorgt so für einen sicheren Betrieb (Modellreihe LV-N).
- 
        Erkennung basiert auf „Lichtmenge“ Was ist ein intensitätsbasierter Lasersensor?
 Lasersensoren:Erkennung über die Lichtmenge
- 
        Erkennung basiert auf „Lichtmenge“ Abstandsbasierte Lasersensoren
 Lasersensoren: Erkennung über Abstand und Distanzen

 Herunterladen
Herunterladen
 

 
       
       
       
       
       
      











