Arten von Logistikzentren

Es gibt drei Arten von Logistikzentren: Transferzentren, Distributionszentren und Distributionsverarbeitungszentren. Für den Versandhandel ist das Auftragsabwicklungszentrum, auch bekannt als Fulfillment-Center, ebenfalls von großer Bedeutung. In diesem Abschnitt werden die Merkmale und Funktionen jedes dieser Logistikzentren beschrieben.

Transferzentren

Grundsätzlich übernehmen Transferzentren keine Lagerfunktionen, sondern die primäre Aufgabe ist das Cross-Docking (z.B. Sortieren und Umschlagen von Waren). Dabei wird die eingegangene Ware sofort sortiert und an den nächsten Bestimmungsort verschickt. Die Arbeit an der Ladung in Transferzentren ist geringer als in Distributionszentren und Distributionsverarbeitungszentren, sodass sie mit Logistikgeräten und -ausrüstung in relativ kleinem Umfang betrieben werden können.

Distributionszentren

Hierbei handelt es sich um das klassische Logistikzentrum. Denn der Zweck eines Distributionszentrums ist es, den Bestand in einem Logistikzentrum zu lagern und zu verwalten, diese Waren nach Verkaufsstellen und Regionen zu sortieren und sie an Einzelhandelsgeschäfte und Endverbraucher zu liefern. Ein Distributionszentrum ist mit den Grundfunktionen eines Logistikzentrums ausgestattet, wie z.B. Versandarbeiten, Kommissionierung nach Auftragsinhalt, Distributionsverarbeitung wie Kontrolle, Verpackung und Versand, damit die Ware zum vorgegebenen Termin geliefert wird. Im Vergleich zu einem Transferzentrum sind die Kosten jedoch tendenziell höher, da die Logistikausrüstung in einem größeren Umfang benötigt werden.

Distributionsverarbeitungszentren

Ein Distributionsverarbeitungszentren ist ein Verteilzentrum mit weitergehender Distributionsverarbeitung. In einem Distributionszentrum werden einfache Prozesse durchgeführt, wie z.B. das Verpacken und Abringen von Etiketten. Der Unterschied besteht aber darin, dass ein Distributionsverarbeitungszentrum weitergehende Distributionsprozesse durchführen kann, die spezielle Geräte und Ausrüstungen erfordern, wie z. B. die Verarbeitung von frischem Fisch und Fleisch sowie die Montage und Installation von Teilen. Zusätzlich zu ihrer Funktion als Lager sind diese Zentren mit einer Umgebung ausgestattet, die einer Produktionsstätte so nahe wie möglich kommt

Fulfillment-Centers / Auftragsabwicklungszentrum

Durch die zunehmende Beliebtheit des Onlinehandels gewinnen Fulfillment Center immer mehr an Bedeutung. Unter Auftragsabwicklungszentren oder Fulfillment Centers versteht man Logistikzentren, die Verwaltung, Kommissionierung und Auslieferung von Waren im Versandhandel übernehmen. Der Vorteil ist, dass alle Arbeiten (z.B. Wareneingang, Bestellannahme vom Endkunden, Verpackung, Versand, Bestandsverwaltung, Kundendatenverwaltung, Retouren Bearbeitung, Reklamationsbearbeitung und Zahlungsabwicklung) im Logistikzentrum erledigt werden. Vorteile für Versandhandelbetreiber, welche die Dienste eines Fulfillment Centers nutzen, sind der Zugang zu unterschiedlichen Zielgruppen und die Nutzung neuer Zahlungsmethoden.

ÜBERSICHT