Beobachtung und Messung von Lacken mit einem Digitalmikroskop
Lacke und Beschichtungen werden in vielen Branchen eingesetzt, aber in der Automobil- und Luftfahrtindustrie erzielen sie Effekte wie eine erhöhte Materialfestigkeit und zusätzliche Funktionalität. Um diese Effekte zu maximieren, ist es jedoch entscheidend, den optimalen Lack und die optimale Applikationsmethode für das Zielobjekt und dessen Zweck auszuwählen. Hier stellen wir die Verwendungszwecke und Rollen von Lacken, ihre Applikationsmethoden sowie Fallstudien zur Analyse mit einem Digitalmikroskop zur Überprüfung ihrer Wirksamkeit vor.

- Verwendungszweck und Hauptanwendungsbereiche von Lacken
- Rollen von Lacken
- Beschichtungsverfahren
- Fallstudien zur Beobachtung und Messung mit dem Digitalmikroskop
Verwendungszweck und Hauptanwendungsbereiche von Lacken
| Zweck | Hauptzielobjekt | Schädigungsfaktor | 
|---|---|---|
| Korrosionsbeständigkeit | Hauptsächlich Metalle | Sauerstoff, Wasser | 
| Witterungsbeständigkeit | Hauptsächlich Kunststoffe | Ultraviolette (UV) Strahlung | 
| Dekorative Eigenschaften | Alle Materialien | - | 
Um die Festigkeit zu erhöhen, ist es entscheidend, den Zweck der Beschichtung für das spezifische Zielobjekt klar zu definieren.
Rollen von Lacken
| Eigenschaft | Inhalt | 
|---|---|
| Mechanische Eigenschaften | Verleiht Haltbarkeit, Schmier-/Rutschfestigkeit. | 
| Trenneigenschaften | Verleiht Wasserdichtigkeit, Gasbarriereeigenschaften. | 
| Beschichtungseigenschaften | Verleiht Haftung, Wasserabweisung, antibakterielle Eigenschaften. | 
| Hitzebeständigkeit | Verleiht Hitzebeständigkeit. | 
Um Funktionalität hinzuzufügen, ist es unerlässlich, einen Lack mit den erforderlichen Eigenschaften auszuwählen.
Beschichtungsverfahren
| Beschichtungsverfahren | Präzision | Abhängigkeit von Fachkenntnissen | 
|---|---|---|
| Streichen/Rollen | Niedrig | Hoch | 
| Tauchlackierung | Niedrig | Hoch | 
| Elektrotauchlackierung (KTL) | Hoch | Niedrig | 
| Spritzlackierung (Zerstäubung) | Hoch | Hoch | 
Wählen Sie das optimale Beschichtungsverfahren entsprechend dem Zielobjekt und der Art des Lacks.
Fallstudien zur Beobachtung und Messung mit dem Digitalmikroskop
Selbst nach Durchführung dieser Prozesse ist nicht immer klar, ob die Beschichtung korrekt aufgetragen wurde. Nachfolgend finden Sie Analysebeispiele für den Zustand von Beschichtungen.
Beobachtung der Lackoberfläche


Beobachtung des Lackfilms






