Logistik-Codeleser
Modellreihe SR-5000
Technische Daten Logistik-Codeleser Modellreihe SR-5000
Codeleser
|
Modell |
SR-5000 *1 |
SR-5000W *1 |
SR-5000X*1 |
|||
|
Bild |
|
|
|
|||
|
Empfänger |
Sensor |
CMOS-Bildsensor |
||||
|
Pixelanzahl |
2448 × 2048 Pixel |
4096 × 2160 Pixel |
5456 × 3076 Pixel |
|||
|
Fokus |
Automatisch*2 |
|||||
|
Lichtsender |
Lichtquelle |
48 weiße Hochleistungs-LEDs |
96 weiße Hochleistungs-LEDs |
192 weiße Hochleistungs-LEDs |
||
|
Pointer |
2 grüne Hochleistungs-LEDs |
|||||
|
LED-Klasse |
Risikogruppe 1 (IEC 62471) |
|||||
|
Lesespezifikationen |
Unterstützte Codes |
2D-Code |
QR, MicroQR, DataMatrix (ECC200), GS1 DataMatrix, PDF417, MicroPDF417, GS1 Composite (CC-A/CC-B/CC-C), DotCode, MaxiCode, AztecCode |
|||
|
Strichcode |
CODE39, ITF, 2of5 (Industrial 2of5), COOP 2of5, NW-7 (Codabar), CODE128, GS1-128, GS1 DataBar, |
|||||
|
Kleinstmögliche Auflösung |
2D-Code |
0,060 mm |
0,080 mm |
|||
|
Strichcode |
0,10 mm |
|||||
|
Leseabstand |
100 bis 2000 mm |
200 bis 3000 mm |
300 bis 4000 mm |
|||
|
E/A-Spezifikationen |
Steuereingang |
Anzahl der Eingänge |
3 |
|||
|
Eingangstyp |
Bidirektionaler Spannungseingang |
|||||
|
Maximale Spannung |
26,4 V DC |
|||||
|
Minimale Einschaltspannung |
8 V DC |
|||||
|
Maximaler Ausschaltstrom |
0,2 mA |
|||||
|
Steuerausgang |
Anzahl der Ausgänge |
4 |
||||
|
Ausgangstyp |
MOS-Fotorelaisausgang |
|||||
|
Maximale Spannung |
30 V DC |
|||||
|
Maximaler Laststrom |
Einzelner Ausgang: max. 50 mA, 4 Ausgänge insgesamt: max. 100 mA |
|||||
|
Leckstrom, wenn AUS |
0,1 mA oder weniger |
|||||
|
Restspannung, wenn EIN |
1 V oder weniger |
|||||
|
Ethernet |
Kommunikationsstandard |
1000BASE-T/100BASE-TX |
||||
|
Unterstütztes Protokoll |
TCP/IP, SNTP, FTP, BOOTP, EtherNet/IP™, PROFINET, KV STUDIO, MC-Protocol, OMRON PLC Link |
|||||
|
Serielle Kommunikation |
Kommunikationsstandard |
RS-232C-konform |
||||
|
Übertragungsgeschwindigkeit |
600, 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200 Bit/s |
|||||
|
Unterstütztes Protokoll |
No-protocol, KV STUDIO, MC-Protocol, SYSWAY |
|||||
|
USB |
Kommunikationsstandard |
USB 2.0 |
||||
|
Nennwerte |
Versorgungsspannung |
24 V DC ±10 % |
||||
|
Stromaufnahme |
ca. 1800 mA |
ca. 2000 mA |
ca. 3000 mA |
|||
|
Umgebungsbeständigkeit |
Schutzart |
IP65 |
||||
|
Umgebungslicht |
Sonnenlicht: 10000 Lux, Glühlampe: 6000 Lux, Leuchtstoffröhre: 2000 Lux |
|||||
|
Umgebungstemperatur |
0 bis 45 °C |
|||||
|
Relative Luftfeuchtigkeit |
35 bis 85 % rF (keine Kondensation) |
|||||
|
Lagertemperatur |
-10 bis +50 °C |
|||||
|
Relative Luftfeuchte bei Lagerung |
35 bis 85 % rF (keine Kondensation) |
|||||
|
Betriebsumgebung |
Kein Staub, keine ätzenden Gase |
|||||
|
Vibrationsfestigkeit |
10 bis 55 Hz: Doppelamplitude 0,3 mm, jeweils 2 Stunden in X-, Y- und Z-Richtung |
|||||
|
Gewicht |
ca. 3,0 kg |
ca. 5,7 kg |
ca. 8,5 kg |
|||
|
*1 Anzahl der Schreibezyklen im ROM: 100.000 |
||||||
|
Modell |
SR-5000CL *1 |
SR-5000FR *1 |
SR-5000WCL *1 |
SR-5000WFR *1 |
SR-5000XCL *1 |
SR-5000XFR *1 |
|||
|
Bild |
|
|
|
|
|
|
|||
|
Empfänger |
Sensor |
CMOS-Bildsensor |
|||||||
|
Pixelanzahl |
2448 × 2048 Pixel (5,0 Megapixel) |
4096 × 2160 Pixel (8,9 Megapixel) |
5456 × 3076 Pixel (16,8 Megapixel) |
||||||
|
Fokus |
Automatisch*2 |
||||||||
|
Lesespezifikationen |
Unterstützte Codes |
2D-Code |
QR, MicroQR, DataMatrix (ECC200), GS1 DataMatrix, PDF417, MicroPDF417, GS1 Composite (CC-A/CC-B/CC-C), DotCode, MaxiCode, AztecCode |
||||||
|
Strichcode |
CODE39, ITF, 2of5 (Industrial 2of5), COOP 2of5, NW-7 (Codabar), CODE128, GS1-128, GS1 DataBar, CODE93, |
||||||||
|
Kleinstmögliche Auflösung |
2D-Code |
0,060 mm |
0,080 mm |
||||||
|
Strichcode |
0,10 mm |
||||||||
|
Leseabstand |
100 bis 2000 mm |
200 bis 3000 mm |
300 bis 4000 mm |
||||||
|
E/A-Spezifikationen |
Ethernet |
Kommunikationsstandard |
1000BASE-T/100BASE-TX |
||||||
|
Unterstütztes Protokoll |
TCP/IP, SNTP, FTP, SFTP, BOOTP, EtherNet/IP™, PROFINET, KV STUDIO, MC-Protocol, OMRON SPS Link |
||||||||
|
Serielle Kommunikation |
Kommunikationsstandard |
RS-232C-kompatibel |
|||||||
|
Übertragungsgeschwindigkeit |
600, 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200 Bit/s |
||||||||
|
Unterstütztes Protokoll |
No-Protocol, KV STUDIO, MC-Protocol, SYSWAY |
||||||||
|
USB |
Kommunikationsstandard |
USB 2.0 |
|||||||
|
Nennwerte |
Versorgungsspannung |
24 V DC ±10% |
|||||||
|
Stromaufnahme |
ca. 1800 mA |
ca. 2000 mA |
ca. 3000 mA |
||||||
|
Umgebungsbeständigkeit |
Schutzart |
IP65 |
|||||||
|
Umgebungslicht |
Sonnenlicht: 10000 Lux, Glühbirne: 6000 Lux, Leuchtstoffröhre: 2000 Lux |
||||||||
|
Umgebungstemperatur |
0 bis 45°C |
||||||||
|
Relative Luftfeuchtigkeit |
35 bis 85% rF (keine Kondensation) |
||||||||
|
Lagertemperatur |
-10 bis +50°C |
||||||||
|
Relative Luftfeuchte bei Lagerung |
35 bis 85% rF (keine Kondensation) |
||||||||
|
Betriebsumgebung |
Kein Staub, keine ätzenden Gase |
||||||||
|
Vibrationsfestigkeit |
10 bis 55 Hz: Doppelamplitude 0,3 mm, jeweils 2 Stunden in X-, Y- und Z-Richtung |
||||||||
|
Gewicht |
ca. 3,0 kg |
ca. 5,7 kg |
ca. 8,5 kg |
||||||
|
*1 Anzahl der Schreibzyklen im ROM: 100.000 |
|||||||||
Anschlussboxen
|
Modell |
SR-BX1 |
SR-BX2 |
|||
|
Bild |
|
|
|||
|
Anzahl anschließbarer Geräte |
1 Einheit |
2 Einheiten |
|||
|
Nennwerte |
Versorgungsspannung |
24 V DC ±10 % |
|||
|
Stromaufnahme |
ca. 150 mA |
ca. 400 mA |
|||
|
Überstromschutz Spezifikationen |
10-A-Sicherung (für jedes Netzteileingangssystem) |
||||
|
Umgebungsbeständigkeit |
Schutzart |
IP54 |
|||
|
Umgebungstemperatur |
0 bis +45 °C |
||||
|
Relative Luftfeuchtigkeit |
35 bis 85 % rF (keine Kondensation) |
||||
|
Lagertemperatur |
-10 bis +50 °C |
||||
|
Relative Luftfeuchte bei Lagerung |
35 bis 85 % rF (keine Kondensation) |
||||
|
Vibrationsfestigkeit |
10 bis 55 Hz: Doppelamplitude 0,3 mm, jeweils 2 Stunden in X-, Y- und Z-Richtung |
||||
|
Gewicht |
ca. 0,7 kg |
ca. 2,1 kg |
|||




