Vision Sensor
Ein Vision-Sensor beinhaltet die Kamera und eine Beleuchtung, so dass er einfach und schnell einsetzbar ist. Durch die Flächenprüfung sind stabile Abfragen auch bei variierender Bauteilposition möglich. Das Portfolio umfasst auch einen Sensor, der mit KI noch mehr Möglichkeiten bietet, instabile Abfragen deutlich stabiler zu lösen. Insbesondere bei Störlicht, Chargenabweichungen oder Einstellungsfehlern.
Produktpalette
Die KI im Vision-Sensor der Modellreihe IV2 ist speziell für die Anwesenheits- und Differenzprüfung konzipiert. Anwender müssen lediglich ein OK- und NG-Produktbild registrieren, um die Einrichtung abzuschließen. Helligkeit, Fokus und Erkennung werden automatisch von der KI konfiguriert, was eine einfache Inbetriebnahme ohne spezielle Kenntnisse im Bereich Bildverarbeitung erfodert. Die Einstellvorgänge können über eine kleine Auswerteeinheit mit integrierter Hochleistungs-CPU durchgeführt, wodurch ein separater PC überflüssig wird. Die Modellreihe IV2 bietet außerdem den gleichen Bedienkomfort wie die Modellreihe IV, einschließlich der intuitiven Bedienung mit einer kompakten Auswerteeinheit und einem Touchscreen-Monitor, sowie der sofortigen OK/NG-Benachrichtigung über die gut sichtbare LED am Sensorkopf.
Merkmale
Stabile Prüfungen dank eines KI-basierten Erkennungsalgorithmus
Der Vision-Sensor der Modellreihe IV2 mit künstlicher Intelligenz ist in der Lage, verschiedene Probleme zu lösen, mit denen gängige Vision-Sensoren und Smart-Kameras Probleme haben, wie z. B. Umgebungslicht, individuelle Unterschiede der Produkte und Positionsänderungen von Teilen. Mithilfe der integrierten künstlichen Intelligenz, die speziell für die An-/Abwesenheits-Unterscheidung entwickelt wurde, können Unterschiede zwischen Referenzbildern von akzeptablen und nicht akzeptablen Produkten erkannt werden. Dadurch können automatisch die besten Einstellungen ermittelt werden.
Umgebungslicht
Verschmutzungen
Fehlausrichtung
Unterschiedliche Oberflächen
Dank der künstlichen Intelligenz können die Einstellungen automatisch vorgenommen werden und sind daher unabhängig vom Anwender.
Mithilfe der künstlichen Intelligenz werden die eingelernten OK- und NG-Produkte hinsichtlich verschiedener Aspekte wie Farbe, Helligkeit, Fläche, Form und Kanten analysiert und daraus automatisch die optimalen Erkennungseinstellungen ermittelt. Benutzer müssen lediglich ein OK- und ein NG-Produkt einlernen, um das Setup abzuschließen.
Die Modellreihe IV ist der meistverkaufte Vision-Sensor von KEYENCE, der sich aufgrund der internen Beleuchtung und einer einfachen Einrichtung bestens bewährt hat. Farb-, form- und kantenbasierte Unterscheidung sowie Zeichenerkennung (OCR) gehören zu den verfügbaren Werkzeugen, um für die jeweilige Anwendung passende Programme zu erstellen. Durch die automatische Helligkeitsanpassung und den hochpräzisen Autofokus braucht der Anwender den kompakten Monitor nur, um die Tools einzurichten. Der kompakte Kopf ist zudem mit einer lichtstarken Hi-R-Beleuchtung ausgestattet. Die kompakten Geräte können fast überall installiert werden und die integrierte Beleuchtung sorgt dabei für eine helle, gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Sichtfeldes. Dies garantiert eine stabile Erkennung. Die Sensorkopf-Produktpalette umfasst zehn verschiedene Modelle, die unterschiedliche Anforderungen an Erkennung, Entfernung, Sichtfeld und Objektgröße erfüllen.
Merkmale
Minimaler Aufwand bei der Verkabelung und Installation
Für die Verwendung dieses Vision-Sensor müssen Sie nur die Kabel der Spannungsversorgung und Kommunikation anschließen. Danach erfolgt die Einrichtung der optimalen Bildeinstellungen ganz einfach und automatisch auf Knopfdruck und vollkommen unabhängig vom Bediener.
Vielseitige Erkennungswerkzeuge
Nutzen Sie die Vielseitigkeit und Flexibilität der Erkennungswerkzeuge, um die optimale Stabilität für Ihre Prüfaufgaben zu erreichen.
Wählen Sie dazu aus zahlreichen Werkzeugen zur Unterscheidung von Farben, Flächen, Breiten, Durchmessern oder OCR-Erkennung.