 
AI-Codeleser
Modellreihe SR-X
Technische Daten AI-Codeleser Modellreihe SR-X
Codeleser
| Modell | SR-X300 *1 | SR-X300W *1 | SR-X100 *6*1 | SR-X100W *6*1 | |||
| Bild | 
 | 
 | 
 | 
 | |||
| Ausführung | SR-X300: Standardmodell | Weitwinkelmodell | Standardmodell | Weitwinkelmodell | |||
| Bildaufname | Sensor | CMOS-Bildempfänger | |||||
| Pixelanzahl | 1920 × 1200 | 1360 × 1024 | |||||
| Fokuseinstellung | Automatisch *2 | ||||||
| Beleuchtung | Lichtquelle | Weiße LED / Rote LED | Rote LED | ||||
| Pointer-Lichtquelle | Grüne LED | ||||||
| Technische Daten für das Lesen | Unterstützte Codetypen | 2D-Code | QR, MicroQR, DataMatrix (ECC200, DMRE), GS1 DataMatrix, PDF417, MicroPDF417, | ||||
| 1D-Code (Strichcode) | CODE39, ITF, 2of5 (Industrial 2of5), COOP 2of5, NW-7 (Codabar), CODE128, GS1-128, | ||||||
| Kleinstmögliche Auflösung | 2D-Code | SR-X300: 0,024 mm | 0,060 mm | 0,024 mm | 0,060 mm | ||
| 1D-Code (Strichcode) | 0,082 mm | ||||||
| Leseabstand | SR-X300: 70 bis 1000 mm | 50 bis 1000 mm | 70 bis 1000 mm | 50 bis 1000 mm | |||
| Sichtfeld | SR-X300: 104 mm × 65 mm | 267 mm × 166 mm | 74 mm × 55 mm | 189 mm × 142 mm | |||
| Technische Daten der Eingänge und Ausgänge | Steuereingang | Anzahl | 2 | ||||
| Eingangstyp | Bidirektionaler Spannungseingang | ||||||
| Maximale Nennwerte | 30 V DC | ||||||
| Minimale Einschaltspannung | 15 V DC | ||||||
| Max. Ausschaltstrom | 0,2 mA | ||||||
| Steuerausgang | Anzahl | 3 | |||||
| Ausgangstyp | MOS-Fotorelaisausgang | ||||||
| Maximale Nennwerte | 30 V DC | ||||||
| Max. Laststrom | 1 Ausgang: max. 50 mA, 3 Ausgänge, insgesamt: max. 100 mA | ||||||
| Leckstrom, wenn AUS | 0,1 mA oder weniger | ||||||
| Restspannung, wenn EIN | 1 V oder weniger | ||||||
| Ethernet | Kommunikationsstandard | IEEE-802.3-konform, 10BASE-T/100BASE-TX | |||||
| Unterstützte Protokolle und Kommunikation | TCP / IP, SNTP, FTP, SFTP, HTTP, HTTPS, BOOTP, EtherNet/IP™, PROFINET *3 , EtherCAT *4 | ||||||
| Serielle Kommunikation | Kommunikationsstandard | RS-232C-kompatibel | |||||
| Baudrate | 600, 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200 bps | ||||||
| Unterstützte Protokolle und Kommunikation | Keine, KV STUDIO, MC Protocol, SYSWAY | ||||||
| USB | Kommunikationsstandard | USB 2.0 | |||||
| Nennwerte | Versorgungsspannung | 24 VDC +25%/-20% | |||||
| Stromaufnahme | Circa 750 mA | Circa 650 mA | |||||
| Umgebungsbeständigkeit | Schutzart | IP65 / IP67 (IEC 60529) *5 | |||||
| Umgebungstemperatur | 0 bis +45°C | ||||||
| Relative Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85%RH (keine Kondensation) | ||||||
| Lagertemperatur | -10 bis +50°C | ||||||
| Relative Luftfeuchte bei Lagerung | 35 bis 85%RH (keine Kondensation) | ||||||
| Gewicht | SR-X300: Circa 200 g | Circa 200 g | Circa 180 g | ||||
| *1 Anzahl des wiederbeschreibbaren System-ROMs: 100.000 Mal | |||||||
PoE-Modelle
| Modell | SR-X300P *1 | SR-X300WP *1 | SR-X100P *6*1 | SR-X100WP *6*1 | |||
| Bild | 
 | 
 | 
 | 
 | |||
| Ausführung | SR-X300P: Standardmodell | Weitwinkelmodell | Standardmodell | Weitwinkelmodell | |||
| Bildaufname | Sensor | CMOS-Bildempfänger | |||||
| Pixelanzahl | 1920 × 1200 | 1360 × 1024 | |||||
| Fokuseinstellung | Automatisch *2 | ||||||
| Beleuchtung | Lichtquelle | Weiße LED / Rote LED | Rote LED | ||||
| Pointer-Lichtquelle | Grüne LED | ||||||
| Technische Daten für das Lesen | Unterstützte Codetypen | 2D-Code | QR, MicroQR, DataMatrix (ECC200, DMRE), GS1 DataMatrix, PDF417, MicroPDF417, | ||||
| 1D-Code (Strichcode) | CODE39, ITF, 2of5 (Industrial 2of5), COOP 2of5, NW-7 (Codabar), CODE128, GS1-128, | ||||||
| Kleinstmögliche Auflösung | 2D-Code | SR-X300P: 0,024 mm | 0,060 mm | 0,024 mm | 0,060 mm | ||
| 1D-Code (Strichcode) | 0,082 mm | ||||||
| Leseabstand | SR-X300P: 70 bis 1000 mm | 50 bis 1000 mm | 70 bis 1000 mm | 50 bis 1000 mm | |||
| Sichtfeld | SR-X300P: 104 mm × 65 mm | 267 mm × 166 mm | 74 mm × 55 mm | 189 mm × 142 mm | |||
| Technische Daten der Eingänge und Ausgänge | Steuereingang/-ausgang | Nicht möglich | |||||
| Ethernet | Kommunikationsstandard | 100BASE-TX | |||||
| Unterstützte Protokolle und Kommunikation | TCP / IP, SNTP, FTP, SFTP, HTTP, HTTPS, BOOTP, EtherNet/IP™, PROFINET *3 , EtherCAT *4 | ||||||
| Serielle Kommunikation | Nicht möglich | ||||||
| USB | Kommunikationsstandard | USB 2.0 | |||||
| Spannungsversorgung | Spannungsversorgung | IEEE802.3af PoE Klasse 3 | |||||
| Leistungsaufnahme | Max. | 13 W | |||||
| Durchschnittlich | 4,0 W | 3,3 W | |||||
| Standby | 2,5 W | ||||||
| Umgebungsbeständigkeit | Schutzart | IP65 / IP67 (IEC 60529) *5 | |||||
| Umgebungstemperatur | 0 bis +45°C | ||||||
| Relative Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85%RH (keine Kondensation) | ||||||
| Lagertemperatur | -10 bis +50°C | ||||||
| Relative Luftfeuchte bei Lagerung | 35 bis 85%RH (keine Kondensation) | ||||||
| Gewicht | SR-X300P: Circa 200 g | Circa 200 g | Circa 180 g | ||||
| *1 Anzahl des wiederbeschreibbaren System-ROMs: 100.000 Mal | |||||||
Konfigurationssoftware (AutoID Network Navigator)
| Modell | SR-H8W *1*2*3 | |||
| Bild | 
 | |||
| Unterstützte Betriebssysteme | Windows11 pro | |||
| Betriebsumgebung | Prozessor: Mind. 2,0 GHz, Speicher 8 GB oder höher, Erforderlicher freier Festplattenspeicherplatz 1 GB oder mehr (plus freier Speicherplatz für Daten) | |||
| *1 Bei installiertem .NET Framework 4.6.1 oder höher. | ||||
Kommunikationseinheit
| Modell | SR-EC1 | SR-PN1 | |||
| Bild | 
 | 
 | |||
| Ausführung | EtherCAT®-Kommunikationseinheit | PROFINET-Kommunikationseinheit | |||
| Netzwerk | Unterstützte Protokolle | EtherCAT® | PROFINET | ||
| Übertragungsgeschwindigkeit | 100 Mbps | ||||
| Steckertyp | M12, 4-polig, Buchse, D-kodiert | ||||
| Unterstütztes Profil | CoE | Konformitätsklasse C | |||
| Spannungsversorgung | Steckertyp | IN: M12, 5-polig, Stecker, L-kodiert OUT: M12, 5-polig, Buchse, L-kodiert | |||
| Versorgungsspannung | 24 VDC, +25% bis -20% | ||||
| Zulässiger Strom | V1, V2: je max. 16 A; Gesamt: 24 A *1 | ||||
| Leistungsaufnahme | Ca. 1,6 W | ||||
| Umgebungsbeständigkeit | Schutzart | IP65/67 (IEC 60529) | |||
| Umgebungstemperatur | 0 bis +45°C | ||||
| Relative Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85% RH (keine Kondensation) | ||||
| Lagertemperatur | -10 bis +50°C | ||||
| Relative Luftfeuchte bei Lagerung | 35 bis 85% RH (keine Kondensation) | ||||
| Gewicht | Ca. 270 g | ||||
| *1 Verwenden Sie eine Last von 12 A oder weniger für V1 und V2 und eine Gesamtlast von 20 A oder weniger, wenn Sie die Netzkabel OP-88782 bis OP-88787 verwenden. | |||||










