Technische Daten 3-Achsen-UV-Beschriftungslaser Modellreihe MD-U

Kopf

Modell

MD-U2010

MD-U2020

MD-U2050

MD-U2510

MD-U2520

MD-U2530

Bild

Typ

2,5 W Standardbereichsmodell Kopf

2,5 W Weitbereichsmodell Kopf

2,5 W Fokussierter Lichtpunkt Kopf

7 W Standardbereichsmodell Kopf

7 W Weitbereichsmodell Kopf

7 W Ultraweitbereichsmodell Kopf

Beschriftungsla-ser

Leistungsabgabe

3 W/40 kHz (Leistungsabgabe am Kontaktpunkt: 2,5 W)

8,5 W/40 kHz (Leistungsabgabe am Kontaktpunkt: 7 W)

Q-Schaltfrequenz

CW (Dauerstrichbetrieb), 40 bis 400 kHz

Laserklasse

Beschriftungslaser

YVO4 Laser-Wellenlänge: 355 nm, Lasereinrichtung der Klasse 4 (IEC/EN60825-1, JIS C6802, FDA (CDRH) Part 1040.10) *1

Abstandsmessungslaser

Halbleiter-Laser, Wellenlänge: 683 nm, Leistungsabgabe: 5,0 mW, Laserprodukt der Klasse 3R (IEC/EN60825-1, JIS C6802, FDA (CDRH) Part 1040.10) *1

-

Halbleiter-Laser, Wellenlänge: 683 nm, Leistungsabgabe: 5,0 mW, Laserprodukt der Klasse 3R (IEC/EN60825-1, JIS C6802, FDA (CDRH) Part 1040.10) *1

-

Führungslaser

Halbleiter-Laser, Wellenlänge: 655 nm, Leistungsabgabe: 1,0 mW, Laserprodukt der Klasse 2 (IEC/EN60825-1, JIS C6802, FDA (CDRH) Part 1040.10) *1

Beschriftungsbereich

125 × 125 × 42 mm

330 × 330 × 42 mm

50 × 50 × 10 mm

125 × 125 × 42 mm

330 × 330 × 42 mm

660 × 660 × 100 mm

Standard-Betriebsabstand (±variable Breite)

189 mm (± 21 mm)

300 mm (± 21 mm)

100 mm (± 5 mm)

189 mm (± 21 mm)

300 mm (± 21 mm)

660 mm (± 50 mm)

Beschriftungsver-fahren

XYZ-3-Achsen-Simultanscanmethode

Beschriftungsver-fahren

XY-Scanner

Digitaler Galvo-Scanner

Z-Scanner

Linearmotor

Optionale Modelle

3D-Beschriftung

MD-AD-3D

Integrierte Kamera-Ausrichtung

MD-AD-XYT

Autofokus

MD-AD-ZT

-

MD-AD-ZT

-

Integrierter 2D-Code-Leser

MD-AD-2DR/MD-AD-2DRA (entsprechende Norm ISO/IEC TR 29158 (AIM DPM-1-2006))

Tragbare Konsole

MC-P1

Lasersicherheitsmodul

MD-C2BU

Computer-Software

MB-PH1 (Marking Builder Plus/Beschriftungsdiagnosetool) *2

Integrierte Kamera

Sensor

CMOS-Bilderfassungssensor (2,3 Megapixel)

Anzahl

2 (Vollbildkamera/Koaxialkamera)

1 (Koaxialkamera)

2 (Vollbildkamera/Koaxialkamera)

Integrierte Lichtquelle

Grüne Hochleistungs-LED

Integrierter Leistungsmesser

Thermosäule

Protokollierungsfunktion

Interner Betrieb/Klemmleiste/Kommunikation/Fehler/Betriebsinformationen/Bild der integrierten Kamera

Zeichentyp

Schriftart

Originalschriftart/Benutzerschriftart/TrueType-Schriftart/OpenType-Schriftart *3

Strichcode

CODE39/ITF/2of5/NW7 (CODABAR)/JAN/CODE128/EAN/UPC-A/UPC-E/CODE93/GS1 DataBar

2D-Code

QR-Code/Mikro-QR-Code/DataMatrix (ECC200/GS1 DataMatrix/DMRE)

Logo-Bild

DXF/BMP/JPEG/PNG/TIFF

Abbildung

Ebene, 3D-Formen (Neigung, Zylinder, Kegel, Kugel, 3DCAD (STL) *4

Betriebsstatus

Stationär/beweglich (konstante Geschwindigkeit, Encoder/Drehbeschriftung)

Eingang/Ausgang

Ein- und Ausgang für Anschlussklemmleiste/MIL-Steckverbinder Eingang und Ausgang/Lasersicherheitsmodul Steuereingang und -ausgang *5

Schnittstelle

RS-232C/USB2.0/Ethernet (100BASE-TX) *6

Länge des Kabels zum Markierkopf

4,6 ± 0,1 m

Schutzart

IP64 (Kopfteil)

Umgebungsbeständigkeit

Umgebungstemperatur für Transport/Lagerung

-10 bis 60°C (kein Vereisen)

Umgebungstemperatur

0 bis 40°C

Relative Luftfeuchtigkeit im Betrieb

Max. 85% rF (keine Kondensation)

Relative Luftfeuchtigkeit

Gewicht

Steuergerät: 9,7 kg
Kopf: 21,7 kg
Steuerkabel: 2,5 kg
Konsole: 2,0 kg

Steuergerät: 9,7 kg
Kopf: 21,3 kg
Steuerkabel: 2,5 kg
Konsole: 2,0 kg

Steuergerät: 9,7 kg
Kopf: 22,9 kg
Steuerkabel: 2,5 kg
Konsole: 2,0 kg

Steuergerät: 9,7 kg
Kopf: 22,5 kg
Steuerkabel: 2,5 kg
Konsole: 2,0 kg

Geltende Vorschriften

EU-Richtlinien (EMV-Richtlinie, Niederspannungsrichtlinie, RoHS-Richtlinie) / EN-Normen (EN 61010-1, EN 60825-1, EN 62471, EN 55011, EN 61000-6-2, EN 63000) /CSA-Standards und UL-Standards (CAN/CSA C22.2 No. 61010-1, UL61010-1) / Nordamerikanische Standards (FCC Part 15B, ICES-001 Class A) / China RoHS/UKCA

*1 Klassifizierung gemäß IEC 60825-1 nach FDA (CDRH) Laserhinweis
*2 Von der KEYENCE-Website herunterladen. Unterstützte Softwaresprachen: Deutsch, Japanisch, Englisch, Chinesisch (Vereinfacht), Chinesisch (Traditionell), Koreanisch, Französisch, Spanisch, Thai, Italienisch
*3 Es werden nur TrueType-Schriftarten und OpenType-Schriftarten mit den Schriftartattributen „installierbar“ oder „bearbeitbar“ unterstützt. Dieses Attribut befindet sich in den Eigenschaften unter Systemsteuerung – Schriftart.
*4 bei Verwendung von MD-AD-3D
*5 Wenn ein Lasersicherheitsmodul (MD-C2BU) installiert ist
*6 Die USB-Anschlüsse sind USB-Speicher, USB-Mausanschluss, Barcodeleser (A-Anschluss) und ein dedizierter Marking Builder Plus (ActiveX)-Anschluss (B-Anschluss). Zu den unterstützten Ethernet-Ports gehören Marking Builder Plus (ActiveX), Operation Monitor, Kommunikation mit Diagnosetools und TCP/IP-Kommunikation, PROFINET, EtherNet/IP™, EtherCAT® und FTP-Client.

Seitenanfang

Steuergerät

Modell

MD-U2000

Bild

Typ

Steuergerät

Beschriftungsla-ser

Leistungsabgabe

MD-U2010,MD-U2020,MD-U2050: 3 W/40 kHz (Leistungsabgabe am Kontaktpunkt: 2,5 W)
MD-U2510,MD-U2520,MD-U2530: 8,5 W/40 kHz (Leistungsabgabe am Kontaktpunkt: 7 W)

Q-Schaltfrequenz

CW (Dauerstrichbetrieb), 40 bis 400 kHz

Laserklasse

Beschriftungslaser

YVO4 Laser-Wellenlänge: 355 nm, Lasereinrichtung der Klasse 4 (IEC/EN60825-1, JIS C6802, FDA (CDRH) Part 1040.10) *1

Abstandsmessungslaser

Halbleiter-Laser, Wellenlänge: 683 nm, Leistungsabgabe: 5,0 mW, Laserprodukt der Klasse 3R (IEC/EN60825-1, JIS C6802, FDA (CDRH) Part 1040.10) *1

Führungslaser

Halbleiter-Laser, Wellenlänge: 655 nm, Leistungsabgabe: 1,0 mW, Laserprodukt der Klasse 2 (IEC/EN60825-1, JIS C6802, FDA (CDRH) Part 1040.10) *1

Beschriftungsbereich

MD-U2010,MD-U2510: 125 × 125 × 42 mm
MD-U2020,MD-U2520: 330 × 330 × 42 mm
MD-U2050: 50 × 50 × 10 mm
MD-U2530: 660 × 660 × 100 mm

Standard-Betriebsabstand (±variable Breite)

MD-U2010,MD-U2510: 189 mm (± 21 mm)
MD-U2020,MD-U2520: 300 mm (± 21 mm)
MD-U2050: 100 mm (± 5 mm)
MD-U2530: 660 mm (± 50 mm)

Beschriftungsver-fahren

XYZ-3-Achsen-Simultanscanmethode

Beschriftungsver-fahren

XY-Scanner

Digitaler Galvo-Scanner

Z-Scanner

Linearmotor

Optionale Modelle

3D-Beschriftung

MD-AD-3D

Integrierte Kamera-Ausrichtung

MD-AD-XYT

Autofokus

MD-U2010,MD-U2020,MD-U2510,MD-U2520: MD-AD-ZT
MD-U2050,MD-U2530: -

Integrierter 2D-Code-Leser

MD-AD-2DR/MD-AD-2DRA (entsprechende Norm ISO/IEC TR 29158 (AIM DPM-1-2006))

Tragbare Konsole

MC-P1

Lasersicherheitsmodul

MD-C2BU

Computer-Software

MB-PH1 (Marking Builder Plus/Beschriftungsdiagnosetool) *2

Integrierte Kamera

Sensor

CMOS-Bilderfassungssensor (2,3 Megapixel)

Anzahl

MD-U2010,MD-U2020,MD-U2510,MD-U2520,MD-U2530: 2 (Vollbildkamera/Koaxialkamera)
MD-U2050: 1 (Koaxialkamera)

Integrierte Lichtquelle

Grüne Hochleistungs-LED

Integrierter Leistungsmesser

Thermosäule

Protokollierungsfunktion

Interner Betrieb/Klemmleiste/Kommunikation/Fehler/Betriebsinformationen/Bild der integrierten Kamera

Zeichentyp

Schriftart

Originalschriftart/Benutzerschriftart/TrueType-Schriftart/OpenType-Schriftart *3

Strichcode

CODE39/ITF/2of5/NW7 (CODABAR)/JAN/CODE128/EAN/UPC-A/UPC-E/CODE93/GS1 DataBar

2D-Code

QR-Code/Mikro-QR-Code/DataMatrix (ECC200/GS1 DataMatrix/DMRE)

Logo-Bild

DXF/BMP/JPEG/PNG/TIFF

Abbildung

Ebene, 3D-Formen (Neigung, Zylinder, Kegel, Kugel, 3DCAD (STL) *4

Betriebsstatus

Stationär/beweglich (konstante Geschwindigkeit, Encoder/Drehbeschriftung)

Eingang/Ausgang

Ein- und Ausgang für Anschlussklemmleiste/MIL-Steckverbinder Eingang und Ausgang/Lasersicherheitsmodul Steuereingang und -ausgang *5

Schnittstelle

RS-232C/USB2.0/Ethernet (100BASE-TX) *6

Länge des Kabels zum Markierkopf

4,6 ± 0,1 m

Schutzart

IP2X (Steuergerät)

Nennspannung und Leistungsaufnahme

Einphasig, 100 bis 240 V AC ±10%, 50/60 Hz, max. 650 V A
(Mit MD-U2010/U2020/U2050-Anschluss: Bis zu 600 V A/270 W, Durchschnitt; mit MD-U2510/U2520/U2530-Anschluss: Bis zu 650 V A/370 W Durchschnitt)

Umgebungsbeständigkeit

Umgebungstemperatur für Transport/Lagerung

-10 bis 60°C (kein Vereisen)

Umgebungstemperatur

0 bis 40°C

Relative Luftfeuchtigkeit im Betrieb

Max. 85% rF (keine Kondensation)

Relative Luftfeuchtigkeit

Gewicht

Steuergerät: 9,7 kg
Kopf: 21,7 kg (MD-U2010, MD-U2020), 21,3 kg (MD-U2050), 22,9 kg (MD-U2510, MD-U2520), 22,5 kg (MD-U2530)
Steuerkabel: 2,5 kg
Konsole: 2,0 kg

Geltende Vorschriften

EU-Richtlinien (EMV-Richtlinie, Niederspannungsrichtlinie, RoHS-Richtlinie) / EN-Normen (EN 61010-1, EN 60825-1, EN 62471, EN 55011, EN 61000-6-2, EN 63000) /CSA-Standards und UL-Standards (CAN/CSA C22.2 No. 61010-1, UL61010-1) / Nordamerikanische Standards (FCC Part 15B, ICES-001 Class A) / China RoHS/UKCA

*1 Klassifizierung gemäß IEC 60825-1 nach FDA (CDRH) Laserhinweis
*2 Von der KEYENCE-Website herunterladen. Unterstützte Softwaresprachen: Deutsch, Japanisch, Englisch, Chinesisch (Vereinfacht), Chinesisch (Traditionell), Koreanisch, Französisch, Spanisch, Thai, Italienisch
*3 Es werden nur TrueType-Schriftarten und OpenType-Schriftarten mit den Schriftartattributen „installierbar“ oder „bearbeitbar“ unterstützt. Dieses Attribut befindet sich in den Eigenschaften unter Systemsteuerung – Schriftart.
*4 bei Verwendung von MD-AD-3D
*5 Wenn ein Lasersicherheitsmodul (MD-C2BU) installiert ist
*6 Die USB-Anschlüsse sind USB-Speicher, USB-Mausanschluss, Barcodeleser (A-Anschluss) und ein dedizierter Marking Builder Plus (ActiveX)-Anschluss (B-Anschluss). Zu den unterstützten Ethernet-Ports gehören Marking Builder Plus (ActiveX), Operation Monitor, Kommunikation mit Diagnosetools und TCP/IP-Kommunikation, PROFINET, EtherNet/IP™, EtherCAT® und FTP-Client.

Seitenanfang

Modell

MD-U1000C

MD-U1020C

Bild

Typ

Beschriftungsgerät (Steuergerät + Kopf) Standardflächentyp

Beschriftungsgerät (Steuergerät + Kopf) Breitfeld

Fernbedienung

MC-P1 (separat erhältlich)

2D-Code-Leser-Add-In

MD-XAD1/MD-XAD1A (separat erhältlich)

Beschriftungsverfahren

Gleichzeitiges 3-Achsen-Scanning (XYZ)

Beschriftungslaser

Typ

YVO4-Laser, Laserprodukt der Klasse 4 (IEC/EN60825-1, JIS C6802, FDA [CDRH] Artikel 1040.10) *1

Wellenlänge

355 nm

Ausgangsstrahlung

3 W/40 kHz (Leistung im Brennpunkt: 2,5 W)

Güteschalterfrequenz

CW (continuous wave) = Dauerstrichbetrieb, 40 bis 400 kHz

Führungslaser/Betriebsabstandszeiger

Halbleiterlaser, Wellenlänge: 655 nm, Ausgang: 1,0 mW, Laserprodukt der Klasse 2 (IEC60825-1, JIS C6802, FDA [CDRH] Artikel 1040.10) *1

Beschriftungsbereich

125 x 125 x 42 mm

330 x 330 x 42 mm

Standard-Betriebsabstand (±variable Breite)

189 mm (±21 mm)

300 mm (±21 mm)

Beschriftungsauflösung

2 µm

5 µm

Abtastgeschwindigkeit

Max. 12,000 mm/s

Max. 8,000 mm/s

Zeichentyp

Schriftart

KEYENCE-eigene Schriftart (Ziffern, Buchstaben, japanische Katakana-, Hiragana- und Kanji-Zeichen) OpenType-Schriftart*2

Strichcode

CODE39, ITF, 2of5, NW7 (Codabar) , JAN, CODE128, EAN, UPC-A, UPC-E, CODE93

2D-Code

QR Code/Micro QR Code/DataMatrix (ECC200/GS1 DataMatrix)

GS1 DataBar

GS1 DataBar, GS1 DataBar CC-A, GS1 DataBar Stacked, GS1 DataBar Stacked CC-A, GS1 DataBar Limited, GS1 DataBar Limited CC-A, GS1 DataBar Truncated, GS1 DataBar Truncated CC-A

Logo-Bild

Benutzerzeichen und Logo-Daten (DXF), BMP/JPEG/PNG/TIFF

Beschriftungsbedingungen

Art des Werkstücks bedingungen

Ortsfeste Markierung, Markierung bei Bewegung (konstant, Encoder)

Zeichengröße (Höhe/Breite)

0,01 bis 125 mm

0,01 bis 330 mm

Anzahl der gespeicherten Programme

maximal 2,000

Anzahl der Programmblöcke

256

Eingang/Ausgang

E/A-Klemmenleiste, E/A-MIL-Anschluss, E/A zum Ansteuern von Schützen

Schnittstelle

RS-232C, USB2.0, Ethernet (100BASE-TX/10BASE-T) *3

Installationsrichtung für den Markierkopf

Alle Richtungen

Länge des Kabels zum Markierkopf

4,3±0,1 m

Kühlungsverfahren

Integrierte Lüfter

Überspannungskategorie

II

Verschmutzungsgrad

2

Schutzart

IP64 (Markierkopf)

Nennspannung und Leistungsaufnahme

Einphasig 100 bis 240 V AC ±10%, 50/60 Hz
maximal 800 (VA) / Durchschnitt 250 (W)

Umgebungsbeständigkeit

Umgebungstemperatur

0 bis + 40 °C

Lagertemperatur

– 10 bis + 60°C (kein Vereisen)

Luftfeuchtigkeit für Lagerung

Bis zu 85 % RH (keine Kondensation)

Relative Luftfeuchtigkeit

Gewicht

Steuergerät: 23,5 kg
Markierkopf: 18,0 kg
Konsole: 2,0 kg

Geltende Vorschriften

EU-Richtlinie (EMV-Richtlinie, Niederspannungs-Richtlinie, RoHS-Richtlinie), EN-Normen (EN 55011, EN 61010-1, EN 60825-1, EN 61000-6-2, EN 50581), CSA-und UL-Normen (CAN/CSA C22.2 Nr. 61010-1, UL 61010-1), nordamerikanische Richtlinien (FCC Artikel 15B, ICES-001 Klasse A)

*1 Die auf IEC60825-1 basierende Einstufung erfolgt gemäß den einschlägigen US-Bestimmungen: „FDA (CDRH) Laser Notice".
*2 Es werden nur TrueType - und OpenType - Schriftarten unterstützt, deren Eigenschaft „Schriftart-Einbindbarkeit" auf „Installierbar" oder „Bearbeitbar" eingestellt ist. Diese Eigenschaft kann über die Dialogfelder „Eigenschaften" der Schriftarten auf dem Bildschirm [Schriftarten] unter [Systemsteuerung] angezeigt werden.
*3 Es sind zwei USB-Anschlüsse vorhanden: ein Anschluss des Typs A, für USB-Speichervorrichtungen oder für eine USB-Maus ; sowie ein Anschluss des Typs B, speziell für Marking Builder 3 (ActiveX) . Der Ethernet-Anschluss unterstützt Kommunikation mit Marking Builder 3 (ActiveX) , TCP/IP-Kommunikation, EtherNet/IP™ und PROFINET.
PROFINET ist eine eingetragene Marke oder eine Marke der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V.
EtherNet/IP™ ist eine eingetragene Marke oder Marke von ODVA.

Seitenanfang