Welcher Laser eignet sich am besten für die Markierung von Kunststoff?

Die Lasermarkierung ist ein berührungsloses Verfahren zur Markierung von Kunststoffen, welches deren strukturelle Integrität unverändert lässt. Sie erzeugt hochwertige Markierungen, die fälschungssicher, langlebig, chemikalien- und temperaturbeständig sind und ist somit eine attraktive Option für Fertigungsunternehmen in einer Vielzahl von Branchen.

Die Verwendung einer Lasermarkiermaschine für Kunststoff oder einer Kunststoffgravurmaschine ermöglicht Markierungen auf einer Vielzahl von industriellen Komponenten. Diese Technologie ist ideal für das Ätzen oder Markieren von Kunststoff mit Seriennummern, Barcodes, 2D-Codes, Namen, Konformitätsstempeln und Logos.

Da Kunststoffe in ihrer chemischen Zusammensetzung stark variieren und unterschiedlich auf Lasermarkierungsprozesse wie Ätzen und Gravieren reagieren können, ist es wichtig, eine Maschine auszuwählen, die mit Ihren spezifischen Anforderungen kompatibel ist.

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf den Prozess der Lasermarkierung von Kunststoff sowie unsere Empfehlungen für den besten Beschriftungslaser für Kunststoff.

Warum ist die Lasermarkierung eine großartige Option für Kunststoffmaterialien?

Die Lasermarkierung von Kunststoff ist ein präziser und effizienter Prozess, der dauerhafte und hochwertige Markierungen auf Komponenten erzeugt. Durch die Verwendung eines Laserstrahls zur Entfernung oder Modifikation der Kunststoffoberfläche entsteht eine dauerhafte Markierung, die chemikalien-, abrieb- und temperaturbeständig ist. Im Vergleich zu traditionellen Markierungsmethoden ist die Lasermarkierung kosteneffizienter und umweltfreundlicher, was sie für viele attraktiv macht.

Darüber hinaus funktionieren Verfahren wie Punktprägen oder Drucken nicht immer gut auf gekrümmten Oberflächen, aufgrund von Problemen mit der Tintenhaftung und schlechtem Kontrast des Substrats. Die Lasermarkierung bietet überlegene Flexibilität, Kosteneffizienz und Geschwindigkeit und vermeidet die Verwendung teurer Tinten oder Chemikalien.

Welche Kunststoffe können mit Laser markiert werden?

Die Lasermarkierung kann auf den meisten Kunststoffen angewendet werden, wobei spezifische Methoden oder Behandlungen erforderlich sein können, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Die am häufigsten markierten Kunststoffe sind ABS, PBT und PET.

Die Lasermarkierung wird seit langem in industriellen Umgebungen eingesetzt und hat sich in jüngster Zeit auch bei Konsumgütern wie Elektronik, Spielzeug und Automobilkomponenten bewährt. Mit präzisen und genauen Markierungen bietet die Lasermarkierung die ideale Methode für Produktidentifikation, Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung.

Unabhängig von der Branche oder dem zu markierenden Kunststoff ist es entscheidend, den idealen Laser für Ihre Anwendung zu kennen. Die Auswahl einer effizienten Maschine maximiert die Leistung, minimiert Ausfallzeiten und spart sowohl Zeit als auch Geld.

Welche Überlegungen sind bei der Markierung von Kunststoffen wichtig?

Die Markierung von Kunststoffen erfordert sowohl Präzision als auch Einfallsreichtum, denn Kunststoff ist allgemein schwer zu beschriften. Aufgrund der Vielzahl von Verbindungen und Additiven, die in verschiedenen Kunststoffen vorhanden sind, können traditionelle Markierungsmethoden wie Drucken oder Gravieren möglicherweise keine Ergebnisse liefern, die den Erwartungen entsprechen.

Die Lasermarkierung ist eine der effizientesten Methoden, um qualitativ hochwertige Markierungen auf Kunststoffmaterialien zu erzeugen. Diese Markierungen können nicht mit Lösungsmitteln entfernt werden und sind in rauen Umgebungen wie Salznebel und UV-Belastung haltbarer als jede andere Methode, was diese Technik ideal für industrielle Markierungsanwendungen macht.

Bei der Markierung von Kunststoffen muss die Oberflächentextur berücksichtigt werden. Einige Kunststoffe haben glatte Oberflächen, während andere strukturierte oder matte Texturen aufweisen, die spezifische Einstellungen in der Lasersoftware erfordern, um Löcher in den Markierungen zu vermeiden.

Schließlich ist es wichtig, bei der Auswahl eines Lasersystems das Design der zu markierenden Komponenten zu berücksichtigen. Jede Komponente, die nicht flach ist, erfordert mit hoher Wahrscheinlichkeit ein 3-Achsen-Lasermarkiersystem, um den Fokus beizubehalten und eine qualitativ hochwertige Markierung zu gewährleisten.

Die verschiedenen Arten der Markierung von Kunststoffen

UV-Lasermarkierung

Die UV-Lasermarkierung ist eine beliebte Methode zur Markierung von Kunststoffen in vielen Branchen. Ihre Fähigkeit, hochwertige, präzise und dauerhafte Markierungen zu erzeugen, ohne die Oberfläche zu beschädigen, macht sie zu einer attraktiven Wahl. UV-Laser arbeiten mit einer Wellenlänge, die von vielen Kunststoffen gut absorbiert wird. Dies ermöglicht eine effiziente Markierung ohne übermäßige Hitze und mit kaum Schäden an der Oberfläche oder den Komponenten. UV-Lasermarkierung ist besonders effektiv für Anwendungen, die feine Details, hohen Kontrast und gute Haltbarkeit erfordern.

CO2-Lasermarkierung

Die CO2-Lasermarkierung verwendet einen hochleistungsfähigen CO2-Laserstrahl, um Kunststoffoberflächen zu markieren. Diese Methode basiert auf Wärme, um die gewünschte Markierung zu erzeugen. CO2-Laser sind bekannt für ihre Geschwindigkeit und Effizienz bei der Markierung von Kunststoffen. Allerdings weisen die von CO2-Lasern erzeugten Markierungen möglicherweise keinen hohen Kontrast auf, was sie weniger geeignet für Anwendungen macht, die klare Sichtbarkeit oder Lesbarkeit erfordern.

Faser-/Hybrid-Lasermarkierung

Faser- und Hybrid-Lasermarkierungsmethoden nutzen Laser mit unterschiedlichen Wellenlängen, um kontrastreiche Markierungen auf Kunststoffen zu erzielen. Diese Laser verarbeiten die Oberfläche des Materials thermisch und erzeugen Kontraste durch Farb- oder Texturänderungen. Faserlaser werden oft bevorzugt, da sie eine breite Palette von Kunststoffen markieren und hochwertige, sichtbare Markierungen erzeugen können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein potenzielles Risiko von thermischen Schäden besteht, insbesondere bei der Arbeit mit wärmeempfindlichen Kunststoffen.

Bester Laser für die Markierung von Kunststoff

Für dunkle Markierungen auf Kunststoffen empfehlen wir unsere 3-Achsen-Hybrid-Lasermarkierer und 3-Achsen-UV-Lasermarkierer, die schöne Markierungen auf hellen Kunststoffen erzeugen. Für Anwendungen mit weißen Markierungen sind dieselben Laser geeignet, da sie ebenfalls helle Markierungen auf dunklen Kunststoffkomponenten erzeugen können.

Eine weitere häufige Anwendung der Kunststofflasermarkierung ist das Aufbringen von Chargen-/Datencodes in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie. Wasser- oder Sodaflaschen verwenden in der Regel den CO2-Lasermarkierer der Modellreihe ML-Z, da er mit engen Zykluszeitvorgaben Schritt halten kann und dennoch eine saubere und lesbare Markierung erzeugt.

Unabhängig von Ihrer Branche oder Ihren Anwendungsanforderungen bietet KEYENCE eine große Auswahl an Laserbeschriftern für Kunststoff, damit Sie das perfekte System für Ihre Anforderungen finden. Für weitere Informationen und um Ihre Suche nach einem Kunststoff-Lasermarkierer nach Material, Anwendung oder Branche einzugrenzen, können Sie sich auf unserer Webseite zur Laserbeschriftung von Kunststoff informieren – oder Sie rufen uns unverbindlich an.

Wir informieren Sie gerne über weitere Details.
Noch heute melden!

Fragen