 
Hochpräziser digitaler Messtaster
Modellreihe GT2
Technische Daten Hochpräziser digitaler Messtaster Modellreihe GT2
| Modell | GT2-S1*1 | GT2-S5*1 | |||
| Bild | 
 | 
 | |||
| Messprinzip | Differentialtransformatormethode | ||||
| Messbereich | 1 mm*2 | 5 mm*2 | |||
| Erkennungsbereich | 2 mm*2 | 7 mm*2 | |||
| Auflösung | 0,1 µm | ||||
| Anzeigegenauigkeit | 1 µm (Spitze zu Spitze)*3*4 | 1 µm (Spitze zu Spitze)*9*4 | |||
| Messkraft | Montage nach unten | 1,12 N*5 | 1,0 N*5 | ||
| Seitliche Montage | 1,1 N*5 | 0,95 N*5 | |||
| Montage nach oben | 1,08 N*5 | 0,9 N*5 | |||
| Abtastzyklus | 1 ms | ||||
| Mechanische Reaktion | 40 Hz*4 | 20 Hz*4 | |||
| Betriebs-LED | Zweifarbige LED (rot, grün) | ||||
| Umgebungsbeständigkeit | Schutzart | IP67G (JIS)*6, IP67 (IEC) | |||
| Umgebungstemperatur | -10 bis +55 °C (Kein Gefrieren) | ||||
| Relative Luftfeuchtigkeit | 10 bis 85 % RH (Keine Kondensation) | ||||
| Vibrationsfestigkeit | 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 1,5 mm, 2 Stunden jeweils in X-, Y- und Z-Richtung | ||||
| Stoßfestigkeit | 1,000 m/s2 (IEC60068-2-27) | ||||
| Materialien | Hauptgehäuse | Hauptgehäuse: SUS440C, Verbindungskabel Messkopf - Relais: PUR, Relaisverstärker: PPSU | Hauptgehäuse: SUS430F, Verbindungskabel Messkopf - Relais: PUR, Relaisverstärker: PPSU | ||
| Schutzgummibalg | NBR | ||||
| Kontaktspitze | SUS304, Wolframcarbid-Hartmetall*7 | ||||
| Messkopfkabel | Optional (Anschluss an Relaisstecker) | ||||
| Gewicht | Circa 30 g (ohne Kabel)*8 | Circa 40 g (ohne Kabel)*8 | |||
| *1 Hinweis: Möglicherweise lässt sich der Sensorkopf nicht mit bereits erworbenen Messverstärkern verwenden, was vom Ort und dem Zeitpunkt des Kaufs der Verstärkereinheit abhängt. | |||||
| Modell | GT2-P12K*1 | GT2-P12KF*1 | GT2-P12KL*1 | GT2-P12*1 | GT2-P12F*1 | GT2-P12L*1 | |||
| Bild | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |||
| Messprinzip | Scale Shot System II, Absoluttyp (ohne Abtastfehler) | ||||||||
| Messbereich | 12 mm | ||||||||
| Auflösung | 0,1 μm | 0,5 μm | |||||||
| Anzeigegenauigkeit | 1 µm (S-S)*2 | 2 µm (S-S)*2 | |||||||
| Messkraft | Montage nach unten | 1.0 N*3 | 0.2 N*3 | 1.0 N*3 | 0.2 N*3 | ||||
| Seitliche Montage | 0.95 N*3 | 0.15 N*3 | 0.95 N*3 | 0.15 N*3 | |||||
| Montage nach oben | 0.9 N*3 | 0.1 N*3 | 0.9 N*3 | 0.1 N*3 | |||||
| Abtastzyklus | 4 ms | ||||||||
| Mechanische Reaktion | 10 Hz*2 | 4 Hz*2 | 10 Hz*2 | 4 Hz*2 | |||||
| Betriebs-LED | Zweifarbige LED (rot, grün) | ||||||||
| Umgebungsbeständigkeit | Schutzart | IP67G (JIS)*4, IP67 (IEC), NEMA Type 13*4 | - | IP67G (JIS)*4, IP67 (IEC), NEMA Type 13*4 | - | ||||
| Umgebungstemperatur | -10 bis +55 °C (Kein Gefrieren) | ||||||||
| Relative Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85 % RH (Keine Kondensation) | ||||||||
| Vibrationsfestigkeit | 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 1,5 mm, 2 Stunden jeweils in X-, Y- und Z-Richtung | ||||||||
| Stoßfestigkeit | 1,000 m/s2 (IEC60068-2-27) | ||||||||
| Materialien | Hauptgehäuse | Hauptgehäuse: SUS 303, Statusanzeige: PET, Messkopf-Relaissteckerkabel: PUR, Relaisstecker: PBT | |||||||
| Schutzgummibalg | NBR | - | NBR | - | |||||
| Kontaktspitze | SUS304, Hartmetall (Wolframlegierung)*5 | SUS304, SUS440C*5 | |||||||
| Messkopfkabel | Optional (Anschluss an Relaisstecker) | ||||||||
| Gewicht | Circa 35 g (ohne Kabel)*6 | Circa 45 g (ohne Kabel)*6 | Circa 35 g (ohne Kabel)*6 | Circa 45 g (ohne Kabel)*6 | Circa 35 g (ohne Kabel)*6 | ||||
| *1 Hinweis: Möglicherweise lässt sich der Sensorkopf nicht mit bereits erworbenen Messverstärkern verwenden, was vom Ort und dem Zeitpunkt des Kaufs der Verstärkereinheit abhängt. | |||||||||
| Modell | GT2-PA12K | GT2-PA12KL | GT2-PA12 | GT2-PA12L | |||
| Bild | 
 | 
 | 
 | 
 | |||
| Messprinzip | Scale Shot System II, Absoluttyp (ohne Abtastfehler) | ||||||
| Messbereich | 12 mm | ||||||
| Auflösung | 0,1 µm | 0.1 µm | 0,5 µm | ||||
| Anzeigegenauigkeit | 1 µm (S-S)*1 | 1 µm (P-P)*1 | 2 µm (S-S)*1 | 2 µm (P-P)*1 | |||
| Messkraft | Montage nach unten | 1,2 N*2 | 0,4 N*5 | 1,2 N*2 | 0,4 N*5 | ||
| Seitliche Montage | 1,15 N*2 | 0,35 N*5 | 1,15 N*2 | 0,35 N*5 | |||
| Montage nach oben | 1,1 N*2 | 0,3 N*5 | 1,1 N*2 | 0,3 N*5 | |||
| Abtastzyklus | 4 ms | ||||||
| Benutzte Flüssigkeit | Saubere, trockene Luft | ||||||
| Betriebs-LED | Zweifarbige LED (rot, grün) | ||||||
| Umgebungsbeständigkeit | Schutzart | IP67 (IEC) | - | IP67 (IEC) | - | ||
| Druckbeständigkeit | 0,5 MPa | ||||||
| Druckluftbereich | 2,4 bar bis 2,6 bar | 0,5 bar bis 0,7 bar | 2,4 bar bis 2,6 bar | 0,5 bar bis 0,7 bar | |||
| Umgebungstemperatur | 0 bis +55 °C (Kein Gefrieren) | ||||||
| Relative Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85 % RH (Keine Kondensation) | ||||||
| Vibrationsfestigkeit | 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 1,5 mm, 2 Stunden jeweils in X-, Y- und Z-Richtung | ||||||
| Stoßfestigkeit | 1,000 m/s2 (IEC60068-2-27) | ||||||
| Materialien | Hauptgehäuse | Hauptgehäuse: SUS 303, Statusanzeige: PET, | Hauptgehäuse: SUS 303, Statusanzeige: PET, | Hauptgehäuse: SUS 303, Statusanzeige: PET, | Hauptgehäuse: SUS 303, Statusanzeige: PET, | ||
| Kontaktspitze | SUS304, Hartmetall (Wolframlegierung)*3 | SUS304, Wolframcarbid-Hartmetall*6 | Edelstahl*3 | SUS304, SUS440C*6 | |||
| Messkopfkabel | Optional (Anschluss an Relaisstecker) | ||||||
| Gewicht | Circa 35 g (ohne Kabel)*4 | ||||||
| *1 Werte bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C | |||||||
| Modell | GT2-H12K | GT2-H12KF | GT2-H12KL | GT2-H12KLF | |||
| Bild | 
 | 
 | 
 | 
 | |||
| Messprinzip | Quarzglas-Messskala, CMOS-Bildempfänger mit Schutzsystem, Absoluttyp (ohne Abtastfehler) | Quarzglas-Skala, C-MOS-Bildempfänger-Projektionsverfahren  | Quarzglas-Messskala, CMOS-Bildempfänger mit Schutzsystem, Absoluttyp (ohne Abtastfehler) | Quarzglas-Skala, C-MOS-Bildempfänger-Projektionsverfahren  | |||
| Messbereich | 12 mm | ||||||
| Auflösung | 0,1 μm | ||||||
| Anzeigegenauigkeit | 1 µm (S-S)*1 | ||||||
| Messkraft | Montage nach unten | 1,0 N*2 | 0,4 N*2 | ||||
| Seitliche Montage | 0,9 N*2 | 0,3 N*2 | |||||
| Montage nach oben | 0,8 N*2 | 0,2 N*2 | |||||
| Abtastzyklus | 1 ms | ||||||
| Mechanische Reaktion | 10 Hz*1 | 4 Hz*1 | |||||
| Betriebs-LED | Zweifarbige LED (rot, grün) | ||||||
| Umgebungsbeständigkeit | Schutzart | IP67 | - | ||||
| Umgebungstemperatur | -10 bis +55 °C (Kein Gefrieren) | ||||||
| Relative Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85 % RH (Keine Kondensation) | ||||||
| Vibrationsfestigkeit | 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 1,5 mm, 2 Stunden jeweils in X-, Y- und Z-Richtung | ||||||
| Stoßfestigkeit | 1,000 m/s2 (IEC60068-2-27) | ||||||
| Materialien | Hauptgehäuse | Hauptgehäuse: Zinkdruckguss, Anzeige: Polyarylat, Schutzgummibalg: NBR | Gehäuse des Hauptgeräts: Zinkdruckguss, Anzeige: Polyacrylat (PAR) | Hauptgehäuse: Zinkdruckguss, Anzeige: Polyarylat | Gehäuse des Hauptgeräts: Zinkdruckguss, Anzeige: Polyacrylat (PAR) | ||
| Schutzgummibalg | NBR | - | |||||
| Kontaktspitze | Edelstahl, extrem widerstandsfähige | SUS304, Hartmetall (Wolframlegierung)*3 | Edelstahl, extrem widerstandsfähige | SUS304, Hartmetall (Wolframlegierung)*3 | |||
| Messkopfkabel | Optional (M8-Stecker) | ||||||
| Gewicht | Circa 95 g (ohne Kabel) | Circa 100 g (ohne Kabel) | Circa 95 g (ohne Kabel) | Circa 100 g (ohne Kabel) | |||
| *1 Werte bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C | |||||||
| Modell | GT2-H12 | GT2-H12F | GT2-H12L | GT2-H12LF | |||
| Bild | 
 | 
 | 
 | 
 | |||
| Messprinzip | Quarzglas-Messskala, CMOS-Bildempfänger mit Schutzsystem, Absoluttyp (ohne Abtastfehler) | Quarzglas-Skala, C-MOS-Bildempfänger-Projektionsverfahren  | Quarzglas-Messskala, CMOS-Bildempfänger mit Schutzsystem, Absoluttyp (ohne Abtastfehler) | Quarzglas-Skala, C-MOS-Bildempfänger-Projektionsverfahren  | |||
| Messbereich | 12 mm | ||||||
| Auflösung | 0,5 μm | ||||||
| Anzeigegenauigkeit | 2 µm (S-S)*1 | ||||||
| Messkraft | Montage nach unten | 1,0 N*2 | 0,4 N*2 | ||||
| Seitliche Montage | 0,9 N*2 | 0,3 N*2 | |||||
| Montage nach oben | 0,8 N*2 | 0,2 N*2 | |||||
| Abtastzyklus | 1 ms | ||||||
| Mechanische Reaktion | 10 Hz*1 | 4 Hz*1 | |||||
| Betriebs-LED | Zweifarbige LED (rot, grün) | ||||||
| Umgebungsbeständigkeit | Schutzart | IP67 | - | ||||
| Umgebungstemperatur | -10 bis +55 °C (Kein Gefrieren) | ||||||
| Relative Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85 % RH (Keine Kondensation) | ||||||
| Vibrationsfestigkeit | 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 1,5 mm, 2 Stunden jeweils in X-, Y- und Z-Richtung | ||||||
| Stoßfestigkeit | 1,000 m/s2 (IEC60068-2-27) | ||||||
| Materialien | Hauptgehäuse | Hauptgehäuse: Zinkdruckguss, Anzeige: Polyarylat, Schutzgummibalg: NBR | Gehäuse des Hauptgeräts: Zinkdruckguss, Anzeige: Polyacrylat (PAR) | Hauptgehäuse: Zinkdruckguss, Anzeige: Polyarylat | Gehäuse des Hauptgeräts: Zinkdruckguss, Anzeige: Polyacrylat (PAR) | ||
| Schutzgummibalg | NBR | - | |||||
| Kontaktspitze | Edelstahl*3 | SUS304, SUS440C*3 | Edelstahl*3 | SUS304, SUS440C*3 | |||
| Messkopfkabel | Optional (M8-Stecker) | ||||||
| Gewicht | Circa 95 g (ohne Kabel) | Circa 100 g (ohne Kabel) | Circa 95 g (ohne Kabel) | Circa 100 g (ohne Kabel) | |||
| *1 Werte bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C | |||||||
| Modell | GT2-H32 | GT2-H32L | GT2-H50 | |||
| Bild | 
 | 
 | 
 | |||
| Messprinzip | Quarzglas-Messskala, CMOS-Bildempfänger mit Schutzsystem, Absoluttyp (ohne Abtastfehler) | |||||
| Messbereich | 32 mm | 50 mm | ||||
| Auflösung | 0,5 μm | |||||
| Anzeigegenauigkeit | 3 µm (Spitze-zu-Spitze)*1 | 3,5 µm (Spitze-zu-Spitze)*1 | ||||
| Messkraft | Montage nach unten | 2,1 N*2 | 1,2 N*2 | 3,2 N*2 | ||
| Seitliche Montage | 1,8 N*2 | 0,9 N*2 | 2,8 N*2 | |||
| Montage nach oben | 1,5 N*2 | 0,6 N*2 | 2,4 N*2 | |||
| Abtastzyklus | 1 ms | |||||
| Mechanische Reaktion | 6 Hz*1 | 5 Hz*1 | 7 Hz*1 | |||
| Betriebs-LED | Zweifarbige LED (rot, grün) | |||||
| Umgebungsbeständigkeit | Schutzart | IP67 | - | IP67 | ||
| Umgebungstemperatur | -10 bis +55 °C (Kein Gefrieren) | |||||
| Relative Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85 % RH (Keine Kondensation) | |||||
| Vibrationsfestigkeit | 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 1,5 mm, 2 Stunden jeweils in X-, Y- und Z-Richtung | |||||
| Materialien | Hauptgehäuse | Hauptgehäuse: Zinkdruckguss, Anzeige: Polyarylat, Schutzgummibalg: NBR | Hauptgehäuse: Zinkdruckguss, Anzeige: Polyarylat | Hauptgehäuse: Zinkdruckguss, Anzeige: Polyarylat, Schutzgummibalg: NBR | ||
| Schutzgummibalg | NBR | - | NBR | |||
| Kontaktspitze | Edelstahl*3 | |||||
| Messkopfkabel | Optional (M8-Stecker) | |||||
| Gewicht | Circa 270 g (ohne Kabel) | Circa 320 g (ohne Kabel) | ||||
| *1 Werte bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C | ||||||
| Modell | GT2-A12K | GT2-A12KL | GT2-A12 | GT2-A12L | |||
| Bild | 
 | 
 | 
 | 
 | |||
| Messprinzip | Quarzglas-Messskala, CMOS-Bildempfänger-Projektionssystem, absolutes Messverfahren (ohne Abtastfehler) | ||||||
| Messbereich | 12 mm | ||||||
| Auflösung | 0,1 μm | 0,5 μm | |||||
| Anzeigegenauigkeit | 1 µm (S-S)*1 | 2 µm (S-S)*1 | |||||
| Messkraft | Montage nach unten | 1,2 N*2 | 0,4 N*2 | 1,2 N*2 | 0,4 N*2 | ||
| Seitliche Montage | 1,1 N*2 | 0,3 N*2 | 1,1 N*2 | 0,3 N*2 | |||
| Montage nach oben | 1,0 N*2 | 0,2 N*2 | 1,0 N*2 | 0,2 N*2 | |||
| Abtastzyklus | 1 ms | ||||||
| Betriebs-LED | Zweifarbige LED (rot, grün) | ||||||
| Umgebungsbeständigkeit | Schutzart | IP67*3 | - | IP67*3 | - | ||
| Druckbeständigkeit | 1 MPa | ||||||
| Druckluftbereich | 2,5 bar bis 5 bar | ||||||
| Umgebungstemperatur | 0 bis +55 °C (Kein Gefrieren) | ||||||
| Relative Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85 % RH (Keine Kondensation) | ||||||
| Vibrationsfestigkeit | 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 1,5 mm, 2 Stunden jeweils in X-, Y- und Z-Richtung | ||||||
| Stoßfestigkeit | 1,000 m/s2 (IEC60068-2-27) | ||||||
| Materialien | Hauptgehäuse | Hauptgehäuse: Zinkdruckguss, Zylinderteil: Aluminiumlegierung, Kunststoffteil Druckluftanschluss: Polyacetal, Druckluftanschluss-Metallteil: Messing-Nickel-Plattierung, Anzeige: Polyarylat | |||||
| Schutzgummibalg | NBR | - | NBR | - | |||
| Kontaktspitze | Edelstahl, extrem widerstandsfähige Wolframlegierung*4 | Edelstahl*4 | |||||
| Messkopfkabel | Optional (M8-Stecker) | ||||||
| Gewicht | Circa 145 g (ohne Kabel) | ||||||
| *1 Werte bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C | |||||||
| Modell | GT2-A32 | GT2-A50 | |||
| Bild | 
 | 
 | |||
| Messprinzip | Quarzglas-Messskala, CMOS-Bildempfänger-Projektionssystem, absolutes Messverfahren (ohne Abtastfehler) | ||||
| Messbereich | 32 mm | 50 mm | |||
| Auflösung | 0,5 μm | ||||
| Anzeigegenauigkeit | 3 µm (S-S)*1 | 3.5 µm (S-S)*1 | |||
| Messkraft | Montage nach unten | 2,1 N*2 | 3,2 N*2 | ||
| Seitliche Montage | 1,8 N*2 | 2,8 N*2 | |||
| Montage nach oben | 1,5 N*2 | 2,4 N*2 | |||
| Abtastzyklus | 1 ms | ||||
| Betriebs-LED | Zweifarbige LED (rot, grün) | ||||
| Umgebungsbeständigkeit | Schutzart | IP67*3 | |||
| Druckbeständigkeit | 1 MPa | ||||
| Druckluftbereich | 2,5 bar bis 5 bar | ||||
| Umgebungstemperatur | 0 bis +55 °C (Kein Gefrieren) | ||||
| Relative Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85 % RH (Keine Kondensation) | ||||
| Vibrationsfestigkeit | 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 1,5 mm, 2 Stunden jeweils in X-, Y- und Z-Richtung*4 | ||||
| Materialien | Hauptgehäuse | Hauptgehäuse: Zinkdruckguss, Zylinderteil: Aluminiumlegierung, Kunststoffteil Druckluftanschluss: Polyacetal, Druckluftanschluss-Metallteil: Messing-Nickel-Plattierung, Anzeige: Polyarylat | |||
| Schutzgummibalg | NBR | ||||
| Kontaktspitze | Edelstahl*5 | ||||
| Messkopfkabel | Optional (M8-Stecker) | ||||
| Gewicht | Circa 340 g (ohne Kabel) | Circa 405 g (ohne Kabel) | |||
| *1 Werte bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C | |||||
| Modell | GT2-71N | GT2-72N | GT2-71CN | GT2-72CN | GT2-71MCN | |||
| Bild | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |||
| Ausgangsstrahlung | NPN-Ausgang | |||||||
| Montagemethode | Befestigung auf einer DIN-Schiene | |||||||
| Haupteinheit/Erweiterungseinheit | Haupteinheit | Erweiterungseinheit*1 | Haupteinheit | Erweiterungseinheit*1 | Haupteinheit | |||
| Stromverbrauch | Normal | Max. 2,200 mW (bei 30 V, max. 73,3 mA) | Max. 2,700 mW (bei 30 V, max. 90 mA) | |||||
| Stromsparmodus (Eco) | Max. 1,700 mW (bei 30 V, max. 56,7 mA) | Max. 2,200 mW (bei 30 V, max. 73,3 mA) | ||||||
| Anzeigeleistung | Messwertanzeige | 6 + 1/2-stellige 7-teilige LED (rot) | ||||||
| Andere Anzeigen | 2-farbiger, 13-teiliger LED-Balken (rot, grün), Anzeigen (rot, grün) | |||||||
| Anzeigebereich | -199.999.9 bis 199.999.9 | |||||||
| Auflösung der Anzeige | 0,1 μm | |||||||
| Steuereingang | Takteingang, Preset-Eingabe, | Spannungsloser Eingang | ||||||
| HH/HI/GO/LO/LL | Offener NPN-Kollektor, 40 V 50 mA oder weniger, Restspannung 1 V oder weniger*1*2 | |||||||
| Analogausgang | - | 4 bis 20 mA, Maximaler Belastungswiderstand: 350 Ω | ||||||
| Ansprechzeit | hsp(3)/5/10/100/500/1,000 ms | |||||||
| Umgebungsbeständigkeit | Umgebungstemperatur | -10 bis +50 °C (GT2-71MCN/71MCP: -10 bis +45 °C, wenn eine Erweiterungseinheit (en) angeschlossen ist/sind) | ||||||
| Relative Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85 % RH (Keine Kondensation) | |||||||
| Vibrationsfestigkeit | 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 1,5 mm, 2 Stunden jeweils in X-, Y- und Z-Richtung | |||||||
| Material | Hauptgehäuse: Polycarbonat, Tastenoberfl äche: Polyacetal, Frontplatte: PET, Kabel: PVC | |||||||
| Gewicht | Circa 140 g (einschließlich Netzkabel) | Circa 70 g | ||||||
| *1 Wenn Sie Erweiterungseinheiten anschließen, gelten je nach Anzahl der angeschlossenen Einheiten die folgenden Einschränkungen. | ||||||||
| Modell | GT2-71P | GT2-72P | GT2-71CP | GT2-72CP | GT2-71MCP | |||
| Bild | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |||
| Ausgangsstrahlung | PNP-Ausgang | |||||||
| Montagemethode | Befestigung auf einer DIN-Schiene | |||||||
| Haupteinheit/Erweiterungseinheit | Haupteinheit | Erweiterungseinheit*1 | Haupteinheit | Erweiterungseinheit*1 | Haupteinheit | |||
| Stromverbrauch | Normal | Max. 2,200 mW (bei 30 V, max. 73,3 mA) | Max. 2,700 mW (bei 30 V, max. 90 mA) | |||||
| Stromsparmodus (Eco) | Max. 1,700 mW (bei 30 V, max. 56,7 mA) | Max. 2,200 mW (bei 30 V, max. 73,3 mA) | ||||||
| Anzeigeleistung | Messwertanzeige | 6 + 1/2-stellige 7-teilige LED (rot) | ||||||
| Andere Anzeigen | 2-farbiger, 13-teiliger LED-Balken (rot, grün), Anzeigen (rot, grün) | |||||||
| Anzeigebereich | -199.999.9 bis 199.999.9 | |||||||
| Auflösung der Anzeige | 0,1 μm | |||||||
| Steuereingang | Takteingang, Preset-Eingabe, | Spannungsloser Eingang | ||||||
| HH/HI/GO/LO/LL | Offener PNP-Kollektor, 30 V 50 mA oder weniger, Restspannung 1 V oder weniger*1*2 | |||||||
| Analogausgang | - | 4 bis 20 mA, Maximaler Belastungswiderstand: 350 Ω | ||||||
| Ansprechzeit | hsp(3)/5/10/100/500/1,000 ms | |||||||
| Umgebungsbeständigkeit | Umgebungstemperatur | -10 bis +50 °C (Kein Gefrieren) | -10 bis +50 °C (GT2-71MCN/71MCP: -10 bis +45 °C, wenn eine Erweiterungseinheit (en) angeschlossen ist/sind) | |||||
| Relative Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85 % RH (Keine Kondensation) | |||||||
| Vibrationsfestigkeit | 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 1,5 mm, 2 Stunden jeweils in X-, Y- und Z-Richtung | |||||||
| Material | Hauptgehäuse: Polycarbonat, Tastenoberfl äche: Polyacetal, Frontplatte: PET, Kabel: PVC | |||||||
| Gewicht | Circa 140 g (einschließlich Netzkabel) | Circa 70 g | ||||||
| *1 Wenn Sie Erweiterungseinheiten anschließen, gelten je nach Anzahl der angeschlossenen Einheiten die folgenden Einschränkungen. | ||||||||
| Modell | GT2-75N | GT2-76N | GT2-100N | GT2-E3N | |||
| Bild | 
 | 
 | 
 | 
 | |||
| Ausgangsstrahlung | NPN-Ausgang | ||||||
| Montagemethode | Schalttafelmontage | Schalttafelmontage/Schraubmontage unter Verwendung des optionalen Montageblechs | Zur Installation im GT2-100N/100P (bis zu 3 Platinen) | ||||
| Haupteinheit/Erweiterungseinheit | Haupteinheit | Erweiterungseinheit*1 | - | ||||
| Stromverbrauch | Normal | Max. 2,200 mW (bei 30 V, max. 73,3 mA) | Max. 4,500 mW (bei 30 V, max. 150 mA) | Max. 4,200 mW (bei 30 V, max. 140 mA)*3 | |||
| Stromsparmodus (Eco) | Max. 1,700 mW (bei 30 V, max. 56,7 mA) | Max. 3,600 mW (bei 30 V, max. 120 mA)*3 | Max. 4,000 mW (bei 30 V, max. 133,3 mA) | ||||
| Anzeigeleistung | Messwertanzeige | 6 + 1/2-stellige 7-teilige LED (rot) | - | ||||
| Andere Anzeigen | 2-farbiger, 13-teiliger LED-Balken (rot, grün), Anzeigen (rot, grün) | ||||||
| Anzeigebereich | -199.999.9 bis 199.999.9 | ||||||
| Auflösung der Anzeige | 0,1 μm | ||||||
| Steuereingang | Takteingang, Preset-Eingabe, | Spannungsloser Eingang | |||||
| HH/HI/GO/LO/LL | Offener NPN-Kollektor, 40 V 50 mA oder weniger, Restspannung 1 V oder weniger*1*2 | Offener NPN-Kollektor, 40 V 50 mA oder weniger*4, Restspannung 1 V oder weniger | |||||
| Ansprechzeit | hsp(3)/5/10/100/500/1,000 ms | ||||||
| Umgebungsbeständigkeit | Umgebungstemperatur | -10 bis +50 °C (GT2-71MCN/71MCP: -10 bis +45 °C, wenn eine Erweiterungseinheit (en) angeschlossen ist/sind) | -10 bis +50 °C | ||||
| Relative Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85 % RH (Keine Kondensation) | ||||||
| Vibrationsfestigkeit | 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 1,5 mm, 2 Stunden jeweils in X-, Y- und Z-Richtung | 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 0,15 mm, 2 Stunden jeweils in X-, Y- und Z-Richtung | 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 1,5 mm, 2 Stunden jeweils in X-, Y- und Z-Richtung | ||||
| Material | Hauptgehäuse: Polycarbonat, Tastenoberfl äche: Polyacetal, Frontplatte: PET, Kabel: PVC | Hauptgehäuse: Polycarbonat, Tastenoberfl äche: Polyacetal, Frontplatte: PET | |||||
| Stromversorgung / E/A-Kabel | 12-adrige Steckerverbindung (Anschlusskabel im | Spannungsversorgung: Klemmenleiste, E/A: 20-poliger Stecker (MIL-Norm) | E/A: 30-poliger Stecker (MIL-Norm) | ||||
| Gewicht | Circa 140 g (einschließlich Schalttafelhalterung, vorderer Schutzabdeckung und Netzkabel) | Circa 380 g | Circa 80 g | ||||
| *1 Wenn Sie Erweiterungseinheiten anschließen, gelten je nach Anzahl der angeschlossenen Einheiten die folgenden Einschränkungen. | |||||||
| Modell | GT2-75P | GT2-76P | GT2-100P | GT2-E3P | |||
| Bild | 
 | 
 | 
 | 
 | |||
| Ausgangsstrahlung | PNP-Ausgang | ||||||
| Montagemethode | Schalttafelmontage | Schalttafelmontage/Schraubmontage unter Verwendung des optionalen Montageblechs | Zur Installation im GT2-100N/100P (bis zu 3 Platinen) | ||||
| Haupteinheit/Erweiterungseinheit | Haupteinheit | Erweiterungseinheit*1 | - | ||||
| Stromverbrauch | Normal | Max. 2,200 mW (bei 30 V, max. 73,3 mA) | Max. 4,500 mW (bei 30 V, max. 150 mA) | Max. 4,200 mW (bei 30 V, max. 140 mA)*3 | |||
| Stromsparmodus (Eco) | Max. 1,700 mW (bei 30 V, max. 56,7 mA) | Max. 3,600 mW (bei 30 V, max. 120 mA)*3 | Max. 4,000 mW (bei 30 V, max. 133,3 mA) | ||||
| Anzeigeleistung | Messwertanzeige | 6 + 1/2-stellige 7-teilige LED (rot) | - | ||||
| Andere Anzeigen | 2-farbiger, 13-teiliger LED-Balken (rot, grün), Anzeigen (rot, grün) | ||||||
| Anzeigebereich | -199.999.9 bis 199.999.9 | ||||||
| Auflösung der Anzeige | 0,1 μm | ||||||
| Steuereingang | Takteingang, Preset-Eingabe, | Spannungsloser Eingang | |||||
| HH/HI/GO/LO/LL | Offener PNP-Kollektor, 30 V 50 mA oder weniger, Restspannung 1 V oder weniger*1*2 | Offener PNP-Kollektor, 30 V 50 mA oder weniger*4, Restspannung 1 V oder weniger | |||||
| Ansprechzeit | hsp(3)/5/10/100/500/1,000 ms | ||||||
| Umgebungsbeständigkeit | Umgebungstemperatur | -10 bis +50 °C (Kein Gefrieren) | |||||
| Relative Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85 % RH (Keine Kondensation) | ||||||
| Vibrationsfestigkeit | 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 1,5 mm, 2 Stunden jeweils in X-, Y- und Z-Richtung | 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 0,15 mm, 2 Stunden jeweils in X-, Y- und Z-Richtung | 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 1,5 mm, 2 Stunden jeweils in X-, Y- und Z-Richtung | ||||
| Material | Hauptgehäuse: Polycarbonat, Tastenoberfl äche: Polyacetal, Frontplatte: PET, Kabel: PVC | Hauptgehäuse: Polycarbonat, Tastenoberfl äche: Polyacetal, Frontplatte: PET | |||||
| Stromversorgung / E/A-Kabel | 12-adrige Steckerverbindung (Anschlusskabel im | Spannungsversorgung: Klemmenleiste, E/A: 20-poliger Stecker (MIL-Norm) | E/A: 30-poliger Stecker (MIL-Norm) | ||||
| Gewicht | Circa 140 g (einschließlich Schalttafelhalterung, vorderer Schutzabdeckung und Netzkabel) | Circa 380 g | Circa 80 g | ||||
| *1 Wenn Sie Erweiterungseinheiten anschließen, gelten je nach Anzahl der angeschlossenen Einheiten die folgenden Einschränkungen. | |||||||
| Modell | GT2-71D | |||
| Bild | 
 | |||
| Montagemethode | DIN-Schienenmontage | |||
| Stromverbrauch | 1,600 mW oder weniger (53,3 mA oder weniger bei 30 V) | |||
| Anzahl der Einheiten, die angeschlossen werden können | Keine Erweiterung möglich | |||
| Signallampe | Betriebsanzeige (grün), Alarmanzeige (rot), Impulsausgangsanzeige (grün), Eingangsanzeige (grün) | |||
| Impulsauflösung | Zur Auswahl stehen: 0,1 µm, 0,5 µm, 1 µm, 10 µm. | |||
| Mindestphasenunterschied | Zur Auswahl stehen: 0,5 µs, 2,5 µs, 5 µs, 25 µs. | |||
| Steuereingang | Rückkehr zur Ausgangsstellung | Spannungsloser Eingang (Kontakt-/kontaktlose Eingänge), Eingabezeit min. 20 ms | ||
| Ausgangssignal | Phase A/B/Z 90 ° Phasenunterschied, Differenzrechteckwelle (EIA-422-konform) | |||
| Ausgangssignalpegel | +5 V | |||
| Umgebungsbeständigkeit | Umgebungstemperatur | -10 bis +50 °C (Kein Gefrieren) | ||
| Relative Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85 % RH (Keine Kondensation) | |||
| Vibrationsfestigkeit | 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 1,5 mm, 2 Stunden jeweils in X-, Y- und Z-Richtung | |||
| Material | Polycarbonat (PC) | |||
| Gewicht | Circa 110 g (einschließlich Netzkabel) | |||
| Modell | GT2-500 | GT2-550 | |||
| Bild | 
 | 
 | |||
| Montagemethode | Montage auf einer DIN-Schiene*1 | ||||
| Haupteinheit/Erweiterungseinheit | Haupteinheit | Erweiterungseinheit | |||
| Versorgungsspannung | 20 bis 30 VDC mit 10 % Restwelligkeit (S-S) (Stromversorgung von GT2-550 über Haupteinheit), Class 2 | ||||
| Ansprechzeit | hsp(3)/5/10/100/500/1,000 ms | ||||
| Anzahl der Einheiten, die angeschlossen werden können | Höchstens 3 Einheiten einschließlich Haupteinheit (höchstens 15 Messköpfe)*2 | ||||
| Nennwerte | Leistungsaufnahme | 4,800 mW, bei 30 V: 160,0 mA oder weniger | |||
| Umgebungsbeständigkeit | Umgebungstemperatur | -10 bis +50 °C | |||
| Relative Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85 % RH (Keine Kondensation) | ||||
| Vibrationsfestigkeit | 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 1,5 mm, 2 Stunden jeweils in X-, Y- und Z-Richtung | ||||
| Materialien | Hauptgehäuse | Hauptgehäuse: Polycarbonat, Kabel: PVC | |||
| Gewicht | Circa 140 g | Circa 95 g | |||
| *1 Schließen Sie die Komponenten beim Verbinden der Modellreihe DL und der Erweiterungseinheiten stets dann an, wenn die Verstärkereinheit mit der DIN-Schiene verbunden ist, und verwenden Sie die Endeinheit (OP-26751 bei Modellreihe DL im Lieferumfang enthalten). | |||||















































