 
Schnelle, hochpräzise CCD Laser-Wegmesssensoren
Modellreihe LK-G3000
Technische Daten Schnelle, hochpräzise CCD Laser-Wegmesssensoren Modellreihe LK-G3000
Steuereinheit
| Modell | LK-G3001V*1 | LK-G3001PV*3 | |||
| Bild | 
 | 
 | |||
| Erweiterbare Steuerung | LK-G3001/LK-GD500*2 | LK-G3001P/LK-GD500*4 | |||
| Typ | Steuerung mit integrierter Anzeige | ||||
| Messkopf-Kompatibilität | Alle LK-G Messköpfe sind untereinander kompatibel | ||||
| Anzahl anschließbarer Sensoren | Maximal 2 Sensoren | ||||
| Anzeige | Kleinste Anzeigeeinheit | 0,01 µm | |||
| Anzeigebereich | ±9,999,99 mm bis ±9,999,99 µm (6 Stufen wählbar) | ||||
| Refresh-Rate | 10 mal/Sek. | ||||
| Klemmenleiste | Analogspannungsausgang | ±10 V x 2 Ausgänge, Ausgangsimpedanz: 100 Ω | |||
| Analogstromausgang | 4 bis 20 mA x 2 Ausgänge, maximaler Lastwiderstand:350 Ω | ||||
| Timing-Eingang | Für OUT1, spannungsloser Eingang | Für OUT1, Spannungseingang | |||
| Reset-Eingang | |||||
| Auto-Zero-Eingang | |||||
| Eingang für dezentralen Laser-Stopp | Spannungsloser Eingang | ||||
| Komparatorausgang | Für OUT1, NPN-Arbeitskollektorausgang | Für OUT1, PNP-Arbeitskollektorausgang | |||
| Alarm-Ausgang | Für OUT1, NPN-Arbeitskollektorausgang (Öffner) | Für OUT1, PNP-Arbeitskollektorausgang (Öffner) | |||
| Erweiterungsstecker | Timing-Eingang | Für OUT2, spannungsloser Eingang | Für OUT2, Spannungseingang | ||
| Reset-Eingang | |||||
| Auto-Zero-Eingang | |||||
| Eingang für Programmumschaltung | Spannungsloser Eingang × 3 Eingänge | Spannungseingang x 3 Eingänge | |||
| Eingang für Laser-Aus | Für Messkopf A/Messkopf B, spannungsloser Eingang | Für Messkopf A/Messkopf B, Spannungseingang | |||
| Komparatorausgang | Für OUT2, NPN-Arbeitskollektorausgang | Für OUT2, PNP-Arbeitskollektorausgang | |||
| Alarm-Ausgang | Für OUT2, NPN-Arbeitskollektorausgang (Öffner) | Für OUT2, PNP-Arbeitskollektorausgang (Öffner) | |||
| Binär | Binärausgang | Messdatenausgang (21 bit), OUT1/OUT2 wählbar, NPN-Arbeitskollektorausgang | Messdatenausgang (21 bit), OUT1/OUT2 wählbar, PNP-Arbeitskollektorausgang | ||
| Strobe-Ausgang | NPN-Arbeitskollektorausgang | PNP-Arbeitskollektorausgang | |||
| Binärselektorausgang | |||||
| Binärselektoreingang | Spannungsloser Eingang | Spannungseingang | |||
| RS-232C Schnittstelle | Ausgang für Messdaten und Eingang/Ausgang für externe Steuersignale (max. Baudrate: 115,200 Bit/s wählbar) | ||||
| USB-Schnittstelle | Konform mit USB 2.0 - volle Geschwindigkeit (kompatibel zu USB 1.1) | ||||
| Hauptfunktionen | 2 simultane Messausgänge, Betrieb, Mittelung, Filter, Kalibrierung, Messung, AUTO ZERO, Einstellung der Abtastfrequenz, Interferenzunterdrückung, | ||||
| Nennwerte | Versorgungsspannung | 24 VDC ±10 %, Restwelligkeit (S-S) 10 % oder weniger | |||
| Stromaufnahme | 500 mA oder weniger bei 1 Sensor, 600 mA oder weniger bei 2 Sensoren | ||||
| Umgebungsbeständigkeit | Umgebungstemperatur | 0 bis +50 °C | |||
| Relative Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85 % RH (Keine Kondensation) | ||||
| Gewicht | Circa 480 g | ||||
| *1 Nennleistung des NPN-Arbeitskollektors: Max. 50 mA (max. 40 V), Restspannung max. 1 V | |||||
Messkopf
| Modell | LK-G10 | LK-G15 | LK-G32 | LK-G37 | |||
| Bild | 
 | 
 | 
 | 
 | |||
| Bezugsabstand | 10 mm | Diffuse Reflexion: 30 mm, Spiegelreflexion: 23,5 mm | |||||
| Messbereich | ±1 mm*1*2 | Diffuse Reflexion: ±5 mm, Spiegelreflexion: ±4,5 mm*1*5 | |||||
| Lichtquelle | Typ | Roter Halbleiter-Laser | |||||
| Wellenlänge | 655 nm (sichtbares Licht), Klasse 2 (DIN) | ||||||
| Ausgangsleistung | max. 0,3 mW | max. 0,95 mW | |||||
| Lichtpunktdurchmesser | Circa ø20 µm | Circa 20 x 500 µm | Circa ø30 µm | Circa 30 x 850 µm | |||
| Linearität | ±0,03 % vom Endwert (v.E. = ±1 mm)*3 | ±0,05 % vom Endwert (v.E.= ±5 mm)*3 | |||||
| Wiederholgenauigkeit | 0,02 µm (0,01 µm)*4 | 0,05 µm*6 | |||||
| Abtastfrequenz | 20 / 50 / 100 / 200 / 500 / 1000 µs (6 Stufen wählbar) | ||||||
| LED-Display-Farben | In der Nähe des Messbereichszentrums: Grün | ||||||
| Temperatureigenschaften | 0,01 % vom Endwert/°C (v.E.= ±1 mm) | 0,01 % vom Endwert/°C (v.E.= ±5 mm) | |||||
| Umgebungsbeständigkeit | Schutzart | IP67 (IEC60529) | |||||
| Umgebungslicht | Glühlampe oder Leuchtstoffröhre: max. 10,000 Lux. | ||||||
| Umgebungstemperatur | 0 bis +50 °C | ||||||
| Relative Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85 % RH (Keine Kondensation) | ||||||
| Vibrationsfestigkeit | 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 1,5 mm, 2 Stunden jeweils in X-, Y- und Z-Richtung | ||||||
| Material | Aluminiumdruckguss | ||||||
| Gewicht | Circa 190 g (einschl. Kabel) | Circa 280 g (einschl. Kabel) | |||||
| *1 Der Bereich wird durch Messung des KEYENCE Standard-Messobjekts (Keramik) erhalten. | |||||||
Messkopf
| Modell | LK-G82 | LK-G87 | LK-G152 | LK-G157 | |||
| Bild | 
 | 
 | 
 | 
 | |||
| Bezugsabstand | Diffuse Reflexion: 80 mm, Spiegelreflexion: 75,2 mm | Diffuse Reflexion: 150 mm, Spiegelreflexion: 147,5 mm | |||||
| Messbereich | Diffuse Reflexion: ±15 mm, Spiegelreflexion: ±14 mm*1*2 | Diffuse Reflexion: ±40 mm, Spiegelreflexion: ±39 mm*1*5 | |||||
| Lichtquelle | Typ | Roter Halbleiter-Laser | |||||
| Wellenlänge | 655 nm (sichtbares Licht), Klasse 2 (DIN) | ||||||
| Ausgangsleistung | max. 0,95 mW | ||||||
| Lichtpunktdurchmesser | Circa ø700 µm | circa 70 x 1,100 µm | Circa ø120 µm | circa 120 x 1,700 µm | |||
| Linearität | ±0,05 % vom Endwert (v.E.= ±15 mm)*3 | ±0,05 % vom Endwert (v.E.= ±40 mm)*3 | |||||
| Wiederholgenauigkeit | 0,2 µm*4 | 0,5 µm*4 | |||||
| Abtastfrequenz | 20 / 50 / 100 / 200 / 500 / 1000 µs (6 Stufen wählbar) | ||||||
| LED-Display-Farben | In der Nähe des Messbereichszentrums: Grün | ||||||
| Temperatureigenschaften | 0,01 % vom Endwert/°C (v.E.= ±15 mm) | 0,01 % vom Endwert/°C (v.E.= ±40 mm) | |||||
| Umgebungsbeständigkeit | Schutzart | IP67 (IEC60529) | |||||
| Umgebungslicht | Glühlampe oder Leuchtstoffröhre: max. 10,000 Lux. | Glühlampe oder Leuchtstoffröhre: max. 5,000 Lux. | |||||
| Umgebungstemperatur | 0 bis +50 °C | ||||||
| Relative Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85 % RH (Keine Kondensation) | ||||||
| Vibrationsfestigkeit | 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 1,5 mm, 2 Stunden jeweils in X-, Y- und Z-Richtung | ||||||
| Material | Aluminiumdruckguss | ||||||
| Gewicht | Circa 380 g (einschl. Kabel) | Circa 290 g (einschl. Kabel) | |||||
| *1 Der Bereich wird durch Messung des KEYENCE Standard-Messobjekts (Keramik) erhalten. | |||||||
Messkopf
| Modell | LK-G402 | LK-G407 | LK-G502 | LK-G507 | |||
| Bild | 
 | 
 | 
 | 
 | |||
| Bezugsabstand | Diffuse Reflexion: 400 mm, Spiegelreflexion: 398 mm | Diffuse Reflexion: 500 mm, Spiegelreflexion: 497,5 mm | |||||
| Messbereich | Diffuse Reflexion: ±100 mm, Spiegelreflexion: ±99 mm*1*2 | Diffuse Reflexion: -250 bis +500 mm, Spiegelreflexion: -249 bis +498 mm*1*5 | |||||
| Lichtquelle | Typ | Roter Halbleiter-Laser | |||||
| Wellenlänge | 655 nm (sichtbares Licht), Klasse 2 (DIN) | ||||||
| Ausgangsleistung | max. 0,95 mW | ||||||
| Lichtpunktdurchmesser | Circa ø290 µm | circa 290 x 8,300 µm | Circa ø300 µm | circa 300 x 9,500 µm | |||
| Linearität | ±0,05 % vom Endwert (v.E.= ±100 mm)*3 | ±0,05 % v.E. (±250 µm)*6 -250 bis +250 mm | |||||
| Wiederholgenauigkeit | 2 µm*4 | ||||||
| Abtastfrequenz | 20 / 50 / 100 / 200 / 500 / 1000 µs (6 Stufen wählbar) | ||||||
| LED-Display-Farben | In der Nähe des Messbereichszentrums: Grün | ||||||
| Temperatureigenschaften | 0,01 % v.E./°C (v.E.= ±100 mm) | 0,01 % v.E./°C (v.E.= ±250 mm) | |||||
| Umgebungsbeständigkeit | Schutzart | IP67 (IEC60529) | |||||
| Umgebungslicht | Glühlampe oder Leuchtstoffröhre: max. 5,000 Lux. | ||||||
| Umgebungstemperatur | 0 bis +50 °C | ||||||
| Relative Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85 % RH (Keine Kondensation) | ||||||
| Vibrationsfestigkeit | 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 1,5 mm, 2 Stunden jeweils in X-, Y- und Z-Richtung | ||||||
| Material | Aluminiumdruckguss | ||||||
| Gewicht | Circa 380 g (einschl. Kabel) | ||||||
| *1 Der Bereich wird durch Messung des KEYENCE Standard-Messobjekts (Keramik) erhalten. | |||||||
Verlängerungskabel (Kabel zwischen Messkopf und Steuerung)
| Modell | LK-GC2 | LK-GC5 | LK-GC10 | LK-GC20 | LK-GC30 | |||
| Bild | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |||
| Kabellänge | 2 m | 5 m | 10 m | 20 m | 30 m | |||
| Gewicht | Circa 200 g (einschl. Kabel) | Circa 400 g (einschl. Kabel) | Circa 750 g (einschl. Kabel) | Circa 1,400 g (einschl. Kabel) | Circa 2,000 g (einschl. Kabel) | |||
Verlängerungskabel (Kabel für Anzeigefeld)
| Modell | OP-51654 | OP-51655 | OP-51656 | |||
| Bild | 
 | 
 | 
 | |||
| Kabellänge | 0,3 m | 3 m | 10 m | |||





















