 
Mehrzweck-CCD-Laser- Mikrometer
Modellreihe IG
Messverstärker, Modell für Schalttafelmontage IG-1500
 
*Bitte beachten Sie, dass das abgebildete Zubehör nur der Veranschaulichung dient und möglicherweise nicht im Lieferumfang des Produkts enthalten ist.
Technische Daten
| Modell | IG-1500 | |||
| Typ | Schalttafelmontage | |||
| Haupteinheit/Erweiterungseinheit | Haupteinheit | |||
| Analogausgang | Ja | |||
| Stromverbrauch | Normal | 2880 mW oder weniger (bei 30 V: 96 mA oder weniger)*1 | ||
| Stromsparfunktion (HALF) | 2300 mW (bei 30 V: 77 mA oder weniger)*1 | |||
| Stromsparfunktion (ALL) | 2200 mW (bei 30 V: 74 mA oder weniger)*1 | |||
| Digitales Display | Zwei siebenteilige Displays | |||
| Anzeigebereich | -99,999 bis +99,999, -99,99 bis +99,99, -99,9 bis +99,9, -99 bis +99 (wählbar) | |||
| Anzeigeauflösung | 1 µm, 10 µm, 100 µm, 1,000 µm (wählbar) | |||
| Ausgabe | Beurteilungsausgabe | NPN (PNP) offener Kollektor x3 Kanal, 30 VDC (Stromversorgungsspannung) oder weniger, Restspannung 1 V (2 V) oder weniger, | ||
| Ansprechzeit (Beurteilungsausgabe) | 1,96 bis 4031,72 ms *3 | |||
| Kantenprüfausgang | NPN (PNP) offener Kollektor x1 Kanal, 30 VDC (Stromversorgungsspannung) oder weniger, Restspannung 1 V (2 V) oder weniger, | |||
| Analogausgang | Spannungsausgang | Ausgangsbereich | ±5 V (Voller Skalenausschlag 10 V) | |
| Ausgangswiderstand | 100 Ω | |||
| Max. Lastwiderstand | ― | |||
| Wiederholgenauigkeit | ±1 mV | |||
| Anzeigegenauigkeit | ±0,05% v.E. | |||
| Temperatureigenschaften | ±0,005% v.E./°C | |||
| Aktualisierungszyklus | Gleich wie Messkopf-Abtastzyklus | |||
| Ansprechzeit | Gleich wie Ansprechzeit (Beurteilungsausgang) | |||
| Zeitkonstante | 10 µs (90 % Reaktion)*4 | |||
| Stromstärkenausgang | Ausgangsbereich | 4-20 mA (voller Skalenausschlag 16 mA) | ||
| Ausgangswiderstand | ― | |||
| Max. Lastwiderstand | 350 Ω | |||
| Wiederholgenauigkeit | ±1,5 µA | |||
| Anzeigegenauigkeit | ±0,25% v.E. | |||
| Temperatureigenschaften | ±0,01% v.E./°C | |||
| Aktualisierungszyklus | Gleich wie Messkopf-Abtastzyklus | |||
| Ansprechzeit | Gleich wie Ansprechzeit (Beurteilungsausgang) | |||
| Zeitkonstante | 30 µs (90 % Reaktion)*4 | |||
| Eingang | Gain-Eingang | Eingabezeit: 20 ms oder mehr, Ansprechverzögerung: 120 ms oder weniger (nichtflüchtiger Speicher (EEPROM) 1,5 s oder weniger) | ||
| Rücksetzeingabe | Eingabezeit: 20 ms oder mehr, Ansprechverzögerung: 20 ms oder weniger | |||
| Taktungseingabe | Eingabezeit: 2 ms oder mehr, Ansprechverzögerung: 2 ms oder weniger | |||
| Eingang für Nullpunktverschiebung | Eingabezeit: 20 ms oder mehr, Ansprechverzögerung: 20 ms oder weniger | |||
| Eingabe Reihe A/Eingabe Reihe B | Eingabezeit: 20 ms oder mehr, Ansprechverzögerung: 20 ms oder weniger *3 | |||
| Eingang zum Stoppen der Laseremission | Eingabezeit: 2 ms oder mehr, Ansprechverzögerung: 2 ms oder weniger | |||
| Nennwerte | Versorgungsspannung | 10 bis 30 VDC, inkl. Restwelligkeit (S-S) 10 %, Class 2 oder LPS | ||
| Umgebungsbeständigkeit | Verschmutzungsgrad | 2 | ||
| Umgebungstemperatur | -10 bis +50 °C (Kein Gefrieren) | |||
| Relative Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85 % RH (Keine Kondensation) | |||
| Vibrationsfestigkeit | 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 1,5 mm, 2 Stunden jeweils in X-, Y- und Z-Achse | |||
| Material | Gehäuse der Haupteinheit/Frontplatte: Polycarbonat, Tastenoberfläche: Polyacetal Kabel: PVC | |||
| Zubehör | Hauptgehäuse × 1, Schalttafelhalterung × 1, Frontschutzabdeckung × 1, | |||
| Gewicht | Circa 170 g (einschl. Lieferumfang) | |||
| *1 Wenn Sie Slave-Einheiten installiert haben, entspricht der Stromverbrauch der Summe des Stromverbrauchs der einzelnen Messverstärker. | ||||
