 
Sicherheits-Laserscanner
Modellreihe SZ-V
Standardmodell, Standard SZ-V32
 
*Bitte beachten Sie, dass das abgebildete Zubehör nur der Veranschaulichung dient und möglicherweise nicht im Lieferumfang des Produkts enthalten ist.
Technische Daten
| Modell | SZ-V32 | |||
| Typ | Standardmodell | |||
| Detektionsvermögen | Kleinste erkennbare Objektgröße | Durchmesser: 20, 30, 40, 50, 70, 150 mm (je nach Einstellung);  | ||
| Erkennbarer Winkel | 190° (-5° bis 185°) | |||
| Ansprechzeit | Standardmodus | Abtastrate A | 160 ms (2 Abtastungen) bis 1280 ms (16 Abtastungen)*2 | |
| Abtastrate B | 168 ms (2 Abtastungen) bis 1344 ms (16 Abtastungen)*2 | |||
| Abtastrate C | 176 ms (2 Abtastungen) bis 1408 ms (16 Abtastungen)*2 | |||
| Hochgeschwindigkeitsmodus | Abtastrate A | 80 ms (2 Abtastungen) bis 640 ms (16 Abtastungen)*2 | ||
| Abtastrate B | 84 ms (2 Abtastungen) bis 672 ms (16 Abtastungen)*2 | |||
| Abtastrate C | 88 ms (2 Abtastungen) bis 704 ms (16 Abtastungen)*2 | |||
| Ansprechzeit (von AUS auf EIN) | Ansprechzeit von EIN auf AUS + 150 ms | |||
| Schutzzone | Kleinste erkennbare Objektgröße: 70/150 mm | Standardmodus: 8,4 m / Hochgeschwindigkeitsmodus: 5,7 m | ||
| Kleinste erkennbare Objektgröße: 50 mm | Standardmodus: 5,6 m / Hochgeschwindigkeitsmodus: 3,8 m | |||
| Kleinste erkennbare Objektgröße: 40 mm | Standardmodus: 4,3 m / Hochgeschwindigkeitsmodus: 2,9 m | |||
| Kleinste erkennbare Objektgröße: 30 mm | Standardmodus: 2,9 m / Hochgeschwindigkeitsmodus: 2,0 m | |||
| Kleinste erkennbare Objektgröße: 20 mm | Standardmodus: 1,6 m / Hochgeschwindigkeitsmodus: 1,1 m | |||
| Warnzone | Kleinste erkennbare Objektgröße: 70/150 mm | Standardmodus: 26 m / Hochgeschwindigkeitsmodus: 23 m*3 | ||
| Kleinste erkennbare Objektgröße: 50 mm | Standardmodus: 25 m / Hochgeschwindigkeitsmodus: 21 m*3 | |||
| Kleinste erkennbare Objektgröße: 40 mm | Standardmodus: 24 m / Hochgeschwindigkeitsmodus: 20 m*3 | |||
| Kleinste erkennbare Objektgröße: 30 mm | Standardmodus: 23 m / Hochgeschwindigkeitsmodus: 18 m*3 | |||
| Kleinste erkennbare Objektgröße: 20 mm | Standardmodus: 21 m / Hochgeschwindigkeitsmodus: 15 m*3 | |||
| Zusätzlicher Sicherheitsabstand | 100 mm*4 | |||
| Maximaler Erkennungsabstand | 60 m*5 | |||
| Max. Anzahl der Bänke | Max. 32 Bänke | |||
| Mehrere Scanner | Max. 3 | |||
| Kamera | -*6 | |||
| Display | 2,2 Zoll QVGA-Farb-LCD | |||
| Lichtquelle | Typ, Wellenlänge | Infrarot-Laserdiode, 905 nm | ||
| Laserklasse | IEC | Klasse 1 IEC/EN 60825-1 | ||
| FDA | Klasse 1 FDA 21 CFR 1040.10, 1040.11 (Laser Notice)*7 | |||
| JIS | Klasse 1 JIS C6802 | |||
| OSSD-Ausgang | Ausgangstyp | PNP- oder NPN-Transistorausgang (Einstellung mit SZ-V Configurator konfigurierbar) | ||
| Anzahl der Ausgänge | 2 Ausgänge | |||
| Max. Laststrom | 500 mA*8 | |||
| Restspannung | Max. 2,5 V (bei einer Kabellänge von 5 m) | |||
| Spannung im AUS-Zustand | Max. 2,0 V (bei einer Kabellänge von 5 m) | |||
| Leckstrom | Max. 1 mA*9 | |||
| Max. kapazitive Last | 2,2 µF (mit einem Lastwiderstand von 100 Ω) | |||
| Verkabelungs-Lastwiderstand | Max. 2,5 Ω | |||
| Eingang | PNP | EIN-Spannung: 10 bis 30 V | ||
| NPN | EIN-Spannung: 0 bis 3 V,  | |||
| Nichtsicherheitsrelevanter | Ausgangstyp | Transistorausgang (PNP oder NPN, Einstellungen mit SZ-V Configurator konfigurierbar) | ||
| Anzahl der Ausgänge | 4 Ausgänge | |||
| Max. Laststrom | 50 mA | |||
| Restspannung (bei EIN) | Max. 2,5 V (bei einer Kabellänge von 5 m) | |||
| Muting-Lampe | - | |||
| Schnittstelle | USB | USB2.0 | ||
| Ethernet | Standard | - | ||
| Übertragungsrate | ||||
| Kabel | ||||
| Stecker | ||||
| Netzwerk/Datenausgabe | ||||
| Kabellänge | Netzkabel | Max. 30 m*10 | ||
| Anschlusskabel | Max. je 20 m*11 | |||
| Ethernetkabel | - | |||
| Gültige Normen | EMC | EMS | IEC61496-1, EN61496-1, UL61496-1 (Type3 ESPE) | |
| EMI | EN55011 Klasse A, FCC Part15B Klasse A, ICES-003 Klasse A | |||
| Sicherheit | IEC61496-1, EN61496-1, UL61496-1 (Type3 ESPE),  | |||
| Nennwerte | Stromverbrauch | 11,8 W (ohne Last), 55,0 W (mit Last)*12 | ||
| Versorgungsspannung | Bei Verwendung eines Schaltnetzteils: 24 VDC ±10 % (Restwelligkeit (S-S) 10 % oder weniger) | |||
| Umgebungsbeständigkeit | Schutzart | IP65 (IEC60529) | ||
| Umgebungslicht | Glühlampe: 1,500 Lux oder weniger*13 | |||
| Umgebungstemperatur im Betrieb | -10 bis +50 °C (Kein Vereisen) | |||
| Relative Luftfeuchte im Betrieb | 30 bis 85 % RH (Keine Kondensation) | |||
| Lagertemperatur | -25 bis +60 °C (Kein Vereisen) | |||
| Relative Luftfeuchte bei Lagerung | 35 bis 95 % RH | |||
| Vibrationsfestigkeit | 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 0,7 mm, 20 Ausschläge jeweils in X-, Y- und Z-Richtung | |||
| Stoßfestigkeit | 100 m/s2 (Circa 10 G), 16 ms Impuls, 1,000 mal jeweils in X-, Y- und Z-Richtung | |||
| Material | Scanner | Gehäuse des Hauptgeräts | Magnesium | |
| Fenster | Polycarbonat, PEI | |||
| Anzeigeteil | -*6 | |||
| Anzeigeeinheit | Gehäuse | Magnesium, PPS, Polycarbonat | ||
| Systemspeicher | Aluminium, PPE | |||
| Gewicht | Circa 2,100 g | |||
| *1 Bewegt sich das zu detektierende Objekt im rechten Winkel zur Detektionsebene, kann es unabhängig von den Einstellungen bei einer Geschwindigkeit von mehr als 1,6 m/s nicht vom SZ-V erkannt werden. | ||||
