 
Sicherheitslichtvorhang
Modellreihe GL-R
Sicherheitsrelais GL-T11R
 
*Bitte beachten Sie, dass das abgebildete Zubehör nur der Veranschaulichung dient und möglicherweise nicht im Lieferumfang des Produkts enthalten ist.
Technische Daten
| Modell | GL-T11R | |||
| Geeignete für die Modelle | Modellreihe GL-R | |||
| Relaisausgang | FSD1,2 | 250 VAC 6 A 30 VDC 6 A (Lastwiderstand) | ||
| Lebensdauer | Elektrische Lebensdauer | 100.000 Zyklen oder mehr mit 250 VAC 6 A ohmsche Last  | ||
| Ansprechzeit | EIN→AUS | GL-R +10 ms | ||
| AUS→EIN | GL-R +32 ms | |||
| Zusatzausgang | AUX | Transistorausgang (PNP/NPN-Eingabegerät kann angeschlossen werden.)*1 | ||
| Fehlerausgabe | ||||
| Ausgang Muting-Lampe | Glühlampe (24 VDC, 1 bis 5,5 W) LED-Lampe (Laststrom: 10 bis 230 mA) kann angeschlossen werden | |||
| Externe Eingänge | EDM-Eingang, Warten-Eingang, Rücksetzeingang, Muting-Eingang 1, 2, Übersteuerungseingang | Einschaltspannung: [Versorgungsspannung - 5 V] to [Versorgungsspannung] | ||
| Spannungsversorgung | Stromspannung | 24 VDC ±10%, Restwelligkeit (S-S) 10% oder weniger, Klasse 2 | ||
| Stromverbrauch | Max. 100 mA (24 VDC, nur GL-T11R) | |||
| Gültige Normen | EMV | EMS | EN61496-1, UL61496-1, IEC61496-1 | |
| EMI | EN55011 Class A, FCC Part 15B Class A, ICES-003 Clas A | |||
| Sicherheit | EN61496-1, UL61496-1, IEC61496-1 (Type4 ESPE) | |||
| Umgebungsbeständigkeit | Schutzart | IP20 (IEC60529) | ||
| Verschmutzungsgrad | 2 | |||
| Überspannungskategorie | III | |||
| Umgebungstemperatur im Betrieb | -10 bis +55 °C (Kein Vereisen) | |||
| Relative Luftfeuchte im Betrieb | 15 bis 85 % RH (Keine Kondensation) | |||
| Lagertemperatur | -25 bis +60 °C (Kein Vereisen) | |||
| Relative Luftfeuchte bei Lagerung | 15 bis 95 % RH | |||
| Seehöhe | 2,000 m oder weniger | |||
| Vibrationsfestigkeit | 10 bis 55 Hz, Doppelamplitude 0,7 mm, 20 Ausschläge jeweils in X-, Y- und Z-Richtung | |||
| Stoßfestigkeit | 100 m/s2 (Circa 10 G), 16 ms Impuls, 1,000 mal jeweils in X-, Y- und Z-Richtung | |||
| Material | Gehäuse des Hauptgeräts | Polycarbonat | ||
| Gewicht | Circa 310 g | |||
| *1 Die Ausgabeoperation ist die gleiche wie bei Verwendung des PNP-Ausgangskabels. | ||||
