 
Sicherheitssteuerung
Modellreihe GC
Erweiterungsmodul mit sicheren Ein- und Ausgängen GC-S84
 
*Bitte beachten Sie, dass das abgebildete Zubehör nur der Veranschaulichung dient und möglicherweise nicht im Lieferumfang des Produkts enthalten ist.
Technische Daten
| Modell | GC-S84 | |||
| Übersicht und Anzahl der Ein-und Ausgänge | Sichere Eingänge | 8 | ||
| Sichere Ausgänge | 4 (PNP) | |||
| Sicherheitsrelaisausgang | — | |||
| Nicht sichere Ausgänge (AUX) | ||||
| Testausgänge | 2 | |||
| Spezifikationen der sicheren Eingänge | Eingabegerät | Kontaktausgabegerät oder PNP-Ausgabegerät | ||
| Eingabetyp | Type3 | |||
| EIN-Pegel (Spannung/Strom) | Min. 11 V/2 mA | |||
| AUS-Pegel (Spannung/Strom) | Max. 5 V/1,5 mA | |||
| Kurzschlussstrom | ca. 3 mA | |||
| Schutzschaltung | Überspannungsschutzschaltung, Fehlverdrahtungsschutzschaltung | |||
| Max. Kabellänge | Max. 100 m | |||
| Spezifikationen der sicheren Ausgänge | Ausgangstyp | PNP-Transistorausgang (DC-13, Typ 0.5, geschützte Ausgänge) *1 | ||
| Maximaler Laststrom | 500 mA | |||
| Restspannung (Zustand EIN) | Max. 2,0 V | |||
| Leckstrom (Zustand AUS) | Max. 0,5 mA | |||
| Max. kapazitive Last | 0,5 μF | |||
| Lastimpedanz der Verkabelung | Max. 2,5 Ω | |||
| Schutzschaltung | Überstromschutzschaltung, Verpolungsschutz | |||
| Max. Kabellänge | Max. 30 m | |||
| Spezifikationen des sicheren Relaisausgangs | Ausgangstyp | — | ||
| Nennlast (Belastungswiderstand) | ||||
| Nennlast (induktive Belastung) | ||||
| Mechanische Lebensdauer des Relaisausgangs | ||||
| Max. Kabellänge | ||||
| B10d | ||||
| Spezifikationen der Testausgänge | Ausgangstyp | PNP-Transistorausgang *2 | ||
| Maximaler Laststrom | 100 mA *2 | |||
| Schutzschaltung | Überstromschutzschaltung, Verpolungsschutz *2 | |||
| Max. Kabellänge | Max. 100 m *2 *3 | |||
| Spezifikationen der nicht sicheren Ausgänge (AUX) | Ausgangstyp | — | ||
| Maximaler Laststrom | ||||
| Restspannung (Zustand EIN) | ||||
| Leckstrom (Zustand AUS) | ||||
| Schutzschaltung | ||||
| Max. Kabellänge | ||||
| Anwendbare Standards | EMV | EMS: IEC 61131-2/-6, EN61131-2/-6,EMI: IEC 61131-2, FCC Part15B Class A, ICES-003, Class A | ||
| Sicherheit | IEC 61508, EN 61508 SIL3, IEC62061 SIL CL3, ISO/EN 13849-1:2015 Kat. 4, PLe, UL1998 | |||
| Abmessungen | 22,2 × 95 × 90 mm (B × T × H) | |||
| Netzanschluss | Spannung | 24 V DC (-20 bis +20%) Class 2 | ||
| Verbrauch | Max. 60 mA | |||
| Umgebungsbeständigkeit | Umgebungstemperatur | -10 bis +55°C (kein Vereisen) | ||
| Relative Luftfeuchtigkeit | 5 bis 85% (keine Kondensation) | |||
| Lagertemperatur | -25 bis +70°C (kein Vereisen) | |||
| Betriebshöhe | Max. 2000 m | |||
| Überspannungskategorie | II | |||
| Verschmutzungsgrad | 2 | |||
| Vibrationsfestigkeit | Frequenz: 5 bis 9 Hz, Halbamplitude: 3,5 mm | |||
| Stoßfestigkeit | Beschleunigung: 150 m/s2, Betriebszeit: 11 ms, jeweils 3 Mal für X-, Y- und Z-Achse | |||
| Material | Polycarbonat | |||
| Gewicht | Ca. 130 g | |||
| *1 Paragraph 6.4.6 Zeitweilige Überlastung von IEC 61131-2 unterstützt das bis zu 1,2-fache des maximalen Laststroms. | ||||
