Digitaler Lichtleitersensor
Modellreihe FS-N40
Technische Daten Digitaler Lichtleitersensor Modellreihe FS-N40
Lichtleiter-Verstärker, Kabel Typ, NPN
|
Modell |
FS-N41N |
FS-N42N |
FS-N43N |
FS-N44N |
|||
|
Bild |
|
|
|
|
|||
|
Typ |
Kabel |
||||||
|
Ausgangsstrahlung |
NPN |
||||||
|
Haupteinheit/Erweiterungseinheit |
Haupteinheit |
Erweiterungseinheit |
Haupteinheit |
Erweiterungseinheit |
|||
|
Ansprechzeit |
23 µs (S-HSPD*1) / 50 µs (HSPD*2) / 250 µs (FINE) / 500 µs (TURBO) / 1 ms (SUPER) / 4 ms (ULTRA) / 16 ms (MEGA) / 64 ms (TERA) |
23 µs (S-HSPD*7*1) / 50 µs (HSPD*2) / 250 µs (FINE) / 500 µs (TURBO) / 1 ms (SUPER) / 4 ms (ULTRA) / 16 ms (MEGA) / 64 ms (TERA) |
|||||
|
Anzahl der Schaltausgänge |
1 |
2 |
|||||
|
Anzahl der externen Eingänge |
‐ |
1 |
|||||
|
Lichtquelle (LED) |
Sender: Rote, vierteilige LED (Wellenlänge: 660 nm) |
||||||
|
Schaltausgang (Steuerausgang) |
Open-Kollektor, 30 V oder weniger 100 mA oder weniger pro Ausgang, |
||||||
|
Externer Eingang |
Eingangszeit: 2 ms (EIN) / 20 ms (AUS) oder länger*3 |
||||||
|
Erweiterungseinheit |
Bis zu 16 Einheiten anschließbar (inkl. Haupteinheit insg. 17 angeschlossene Einheiten). |
||||||
|
Schutzschaltkreis |
Schutz gegen vertauschte Polarität (Spannungsversorgung), Überstrom (Ausgang), |
||||||
|
Interferenzunterdrückung |
S-HSPD/HSPD: 0 Einheiten, FINE: 4 Einheiten, TURBO/SUPER/ULTRA/MEGA/TERA: 8 Einheiten |
||||||
|
Netzanschluss |
Spannung |
10 bis 30 VDC (mit 10 % Restwelligkeit (S-S) oder weniger), Klasse 2 oder LPS*4 |
|||||
|
Verbrauch |
Im Normalbetrieb: 870 mW oder weniger (34 mA oder weniger bei 24 V/62 mA oder weniger bei 12 V) |
||||||
|
Umgebungsbeständigkeit |
Umgebungslicht |
Glühlampe: 20.000 Lux oder weniger, Sonnenlicht: 30.000 Lux oder weniger |
|||||
|
Umgebungstemperatur |
-20°C bis +55°C (kein Vereisen)*6 |
||||||
|
Vibrationsfestigkeit |
10 bis 55 Hz; doppelte Amplitude 1,5 mm; je 2 Stunden für X-, Y- und Z-Achse |
||||||
|
Stoßfestigkeit |
500 m/s2; je 3 mal für X-, Y- und Z-Achse |
||||||
|
Gehäusematerial |
Haupteinheit und Abdeckung: Polycarbonat |
||||||
|
Gewicht |
Ca. 78 g |
Ca. 48 g |
Ca. 83 g |
Ca. 73 g |
|||
|
*1 Einschränkungen, wenn S-HSPD ausgewählt ist |
|||||||
Lichtleiter-Verstärker, Kabel Typ, PNP
|
Modell |
FS-N41P |
FS-N42P |
FS-N43P |
FS-N44P |
|||
|
Bild |
|
|
|
|
|||
|
Typ |
Kabel |
||||||
|
Ausgangsstrahlung |
PNP |
||||||
|
Haupteinheit/Erweiterungseinheit |
Haupteinheit |
Erweiterungseinheit |
Haupteinheit |
Erweiterungseinheit |
|||
|
Ansprechzeit |
23 µs (S-HSPD*1) / 50 µs (HSPD*2) / 250 µs (FINE) / 500 µs (TURBO) / 1 ms (SUPER) / 4 ms (ULTRA) / 16 ms (MEGA) / 64 ms (TERA) |
23 µs (S-HSPD*7*1) / 50 µs (HSPD*2) / 250 µs (FINE) / 500 µs (TURBO) / 1 ms (SUPER) / 4 ms (ULTRA) / 16 ms (MEGA) / 64 ms (TERA) |
|||||
|
Anzahl der Schaltausgänge |
1 |
2 |
|||||
|
Anzahl der externen Eingänge |
‐ |
1 |
|||||
|
Lichtquelle (LED) |
Sender: Rote, vierteilige LED (Wellenlänge: 660 nm) |
||||||
|
Schaltausgang (Steuerausgang) |
Open-Kollektor, 30 V oder weniger 100 mA oder weniger pro Ausgang, |
||||||
|
Externer Eingang |
Eingangszeit: 2 ms (EIN) / 20 ms (AUS) oder länger*3 |
||||||
|
Erweiterungseinheit |
Bis zu 16 Einheiten anschließbar (inkl. Haupteinheit insg. 17 angeschlossene Einheiten). |
||||||
|
Schutzschaltkreis |
Schutz gegen vertauschte Polarität (Spannungsversorgung), Überstrom (Ausgang), |
||||||
|
Interferenzunterdrückung |
S-HSPD/HSPD: 0 Einheiten, FINE: 4 Einheiten, TURBO/SUPER/ULTRA/MEGA/TERA: 8 Einheiten |
||||||
|
Netzanschluss |
Spannung |
10 bis 30 VDC (mit 10 % Restwelligkeit (S-S) oder weniger), Klasse 2 oder LPS*4 |
|||||
|
Verbrauch |
Im Normalbetrieb: 910 mW oder weniger (36 mA oder weniger bei 24 V/65 mA oder weniger bei 12 V) |
Im Normalbetrieb: 990 mW oder weniger (39 mA oder weniger bei 24 V/72 mA oder weniger bei 12 V) |
|||||
|
Umgebungsbeständigkeit |
Umgebungslicht |
Glühlampe: 20.000 Lux oder weniger, Sonnenlicht: 30.000 Lux oder weniger |
|||||
|
Umgebungstemperatur |
-20°C bis +55°C (kein Vereisen)*6 |
||||||
|
Vibrationsfestigkeit |
10 bis 55 Hz; doppelte Amplitude 1,5 mm; je 2 Stunden für X-, Y- und Z-Achse |
||||||
|
Stoßfestigkeit |
500 m/s2; je 3 mal für X-, Y- und Z-Achse |
||||||
|
Gehäusematerial |
Haupteinheit und Abdeckung: Polycarbonat |
||||||
|
Gewicht |
Ca. 78 g |
Ca. 48 g |
Ca. 83 g |
Ca. 73 g |
|||
|
*1 Einschränkungen, wenn S-HSPD ausgewählt ist |
|||||||
Lichtleiter-Verstärker, Kabellos
|
Modell |
FS-N40 |
|||
|
Bild |
|
|||
|
Typ |
Kabellos |
|||
|
Haupteinheit/Erweiterungseinheit |
Erweiterungseinheit |
|||
|
Ansprechzeit |
23 µs (S-HSPD*1) / 50 µs (HSPD*2) / 250 µs (FINE) / 500 µs (TURBO) / 1 ms (SUPER) / 4 ms (ULTRA) / 16 ms (MEGA) / 64 ms (TERA) |
|||
|
Anzahl der Schaltausgänge |
Keine*3 |
|||
|
Lichtquelle (LED) |
Sender: Rote, vierteilige LED (Wellenlänge: 660 nm) |
|||
|
Externer Eingang |
Eingangszeit: 2 ms (EIN) / 20 ms (AUS) oder länger*4 |
|||
|
Erweiterungseinheit |
Bis zu 16 Einheiten anschließbar (inkl. Haupteinheit insg. 17 angeschlossene Einheiten). |
|||
|
Schutzschaltkreis |
Schutz gegen vertauschte Polarität (Spannungsversorgung), Überstrom (Ausgang), |
|||
|
Interferenzunterdrückung |
S-HSPD/HSPD: 0 Einheiten, FINE: 4 Einheiten, TURBO/SUPER/ULTRA/MEGA/TERA: 8 Einheiten |
|||
|
Netzanschluss |
Spannung |
10 bis 30 VDC (mit 10 % Restwelligkeit (S-S) oder weniger), Klasse 2 oder LPS*5 |
||
|
Verbrauch |
Im Normalbetrieb: 870 mW oder weniger (34 mA oder weniger bei 24 V/62 mA oder weniger bei 12 V) |
|||
|
Umgebungsbeständigkeit |
Umgebungslicht |
Glühlampe: 20.000 Lux oder weniger, Sonnenlicht: 30.000 Lux oder weniger |
||
|
Umgebungstemperatur |
-20°C bis +55°C (kein Vereisen)*7 |
|||
|
Vibrationsfestigkeit |
10 bis 55 Hz; doppelte Amplitude 1,5 mm; je 2 Stunden für X-, Y- und Z-Achse |
|||
|
Stoßfestigkeit |
500 m/s2; je 3 mal für X-, Y- und Z-Achse |
|||
|
Gehäusematerial |
Haupteinheit und Abdeckung: Polycarbonat |
|||
|
Gewicht |
Ca. 23 g |
|||
|
*1 Einschränkungen, wenn S-HSPD ausgewählt ist |
||||
Lichtleiter-Verstärker, Steckertyp mit M8-Stecker
|
Modell |
FS-N41C*1 |
|||
|
Bild |
|
|||
|
Typ |
M8-Stecker*2 |
|||
|
Haupteinheit/Erweiterungseinheit |
Haupteinheit |
|||
|
Ansprechzeit |
23 µs (S-HSPD*3) / 50 µs (HSPD*4) / 250 µs (FINE) / 500 µs (TURBO) / 1 ms (SUPER) / 4 ms (ULTRA) / 16 ms (MEGA) / 64 ms (TERA) |
|||
|
Anzahl der Schaltausgänge |
2*5 |
|||
|
Anzahl der externen Eingänge |
1*5 |
|||
|
Lichtquelle (LED) |
Sender: Rote, vierteilige LED (Wellenlänge: 660 nm) |
|||
|
Schaltausgang (Steuerausgang) |
Open-Kollektor, 30 V oder weniger 100 mA oder weniger pro Ausgang, |
|||
|
Externer Eingang |
Eingangszeit: 2 ms (EIN) / 20 ms (AUS) oder länger*6 |
|||
|
Schutzschaltkreis |
Schutz gegen vertauschte Polarität (Spannungsversorgung), Überstrom (Ausgang), |
|||
|
Interferenzunterdrückung |
S-HSPD/HSPD: 0 Einheiten, FINE: 4 Einheiten, TURBO/SUPER/ULTRA/MEGA/TERA: 8 Einheiten |
|||
|
Netzanschluss |
Spannung |
10 bis 30 VDC (mit 10 % Restwelligkeit (S-S) oder weniger), Klasse 2 oder LPS*7 |
||
|
Verbrauch |
Im Normalbetrieb: 910 mW oder weniger (36 mA oder weniger bei 24 V/65 mA oder weniger bei 12 V) |
|||
|
Umgebungsbeständigkeit |
Umgebungslicht |
Glühlampe: 20.000 Lux oder weniger, Sonnenlicht: 30.000 Lux oder weniger |
||
|
Umgebungstemperatur |
-20°C bis +55°C (kein Vereisen)*9 |
|||
|
Vibrationsfestigkeit |
10 bis 55 Hz; doppelte Amplitude 1,5 mm; je 2 Stunden für X-, Y- und Z-Achse |
|||
|
Stoßfestigkeit |
500 m/s2; je 3 mal für X-, Y- und Z-Achse |
|||
|
Gehäusematerial |
Haupteinheit und Abdeckung: Polycarbonat |
|||
|
Gewicht |
Ca. 25 g |
|||
|
*1 IO-Link-Norm v.1.1/COM2 (38,4 kbps) wird unterstützt. |
||||



