Wenn Sensoren nahe an Messobjekten montiert werden, besteht die Gefahr, dass die an der Fertigungslinie tätigen Bediener gegen die Sensoren stoßen und diese mechanisch verstellen. Um einen derartigen Kontakt mit den Sensoren zu vermeiden, arbeiten die Bediener in der Praxis häufig besonders langsam und umsichtig, so dass die Produktivität leidet. Mit der Modellreihe LR-T können derartige Schwierigkeiten umgangen werden, indem der Sensor in einer Position montiert wird, in der der Bediener in keiner Weise beeinträchtigt wird und trotzdem eine stabile Erkennung gewährleistet wird, sodass die Effizienz ingesamt gesteigert werden kann.
In der Regel empfiehlt es sich nicht, einen Sensor in der Nähe des Bewegungsradius eines Roboterarms zu installieren. Bei Sensoren mit kurzem Erkennungsabstand hat man jedoch oft keine andere Wahl und muss den Sensor der Gefahr einer Beschädigung durch Zusammenstöße aussetzen. Die Modellreihe LR-T ermöglicht eine stabile Erkennung aus sicherem Abstand, so dass Sensor und Anlage vor Schäden durch Zusammenstöße geschützt sind.
Die Modellreihe LR-T steckt voller innovativer Leistungsmerkmale, welche die Erkennung von Messobjekten gestatten, deren Erkennung in der Vergangenheit als schwierig oder unmöglich galt. Diese Leistungsmerkmale ermöglichen dem Benutzer die individuelle Anpassung des Sensors an die spezifischen Gegebenheiten und sorgen für eine optimale Erkennung.
Dank der einstellbaren Lichtpunktgröße kann der Benutzer bei Messobjekten aller Art eine zuverlässige Erkennung erzielen, selbst bei unregelmäßigen Oberflächen.
* Nur bei LR-TB5000x
Der Lichtpunktdurchmesser lässt sich durch Drehen einer Stellschraube schnell und einfach einstellen. Hierzu ist nur ein gewöhnlicher Schraubendreher notwendig.