Modellreihe LV-N
Geringer Platzbedarf und äußerst flexible Montage
Da die Präzision des LV-S31 bei der Erkennung der Objekthöhe nicht von den Farben des Objekts beeinträchtigt wird, muss der Sensor nicht nachjustiert werden, wenn sich die Farben der Objekte auf Grund eines Werkzeugwechsels ändern.
Der Doppelempfänger (PD) empfängt die vom Objekt erzeugten Reflexionen. Er erkennt die Objektposition durch das Verhältnis zwischen der Lichtintensität von der entfernt liegenden und der nahe liegenden PD. Dabei wird das Verhältnis Weite:Nähe = 1:1 als Standardverhältnis genommen. Wenn sich ein Objekt an der Nah-Position befindet, erhöht sich die empfangene Lichtintensität von der nahe liegenden Seite, und wenn sich das Objekt an der Weit-Position befindet, erhöht sich die Lichtintensität von der Weit-Seite. Die Position des Objekts wird solcherart durch das Verhältnis zwischen der empfangenen Lichtintensität von Nah und Weit erkannt.
Der Sensor lässt sich bei normalen Bedingungen durch einfaches Drehen des Einstelltrimmers justieren. Dadurch erhöht sich die Flexibilität beim Betrieb.
Der Messkopf besitzt eine Ausgangs- /Positionsanzeige, welche die Distanz zum Messobjekt anzeigt. Der Messkopf lässt sich daher problemlos einstellen, selbst wenn er vom Verstärker getrennt und daher weiter weg ist.
Hysteresewert, wenn das Lichtaufnahmeelement und der Einstellwert jeweils auf 5.000 eingestellt sind.
Doppelempfänger und Original-Algorithmus korrigieren den Farbeinfluss eines vom Mittelpunkt verschobenen Objekts.
Das Gerät kann einen 1 mm großen Spalt aus einem Abstand
von 200 mm bzw. einen 0,5 mm großen Spalt aus einem Abstand
von 50 mm erkennen. (Messobjekt: Weißes Papier, Ansprechzeit:
SPED4 bei Umgebungstemperatur)
*Der maximale Erkennungsabstand hängt von den
Reflexionseigenschaften des Objekts ab
Erkennung loser Verschlusskappen
Erkennung von vorhandenem bzw. fehlendem Inhalt
Modell |
LV-S41 |
LV-S41L |
LV-S31 |
|||
Typ |
Klein |
Klein mit Seitenansicht |
Definiert reflektierend |
|||
FDA (CDRH) Part 1040.10 |
Lasereinrichtung der Klasse 1 |
|||||
IEC 60825-1 |
||||||
Lichtquelle |
Sichtbarer roter Halbleiter-Laser, Wellenlänge: 655 nm |
|||||
Erkennungsentfernung |
MEGA |
600 mm |
480 mm |
50 bis 200 mm |
||
ULTRA |
500 mm |
400 mm |
||||
SUPER |
400 mm |
320 mm |
||||
TURBO |
300 mm |
240 mm |
||||
FINE |
200 mm |
160 mm |
||||
HSP |
150 mm |
120 mm |
||||
Umgebungsbeständigkeit |
Umgebungstemperatur |
-10 bis +50 °C (Kein Gefrieren) |
0 bis +50 °C (Kein Gefrieren) |
|||
Material |
Gehäuse |
Glasfaserverstärktes Plastik |
||||
Anzeige |
Polykarbonat |
|||||
Linsenabdeckung |
Norbornenplastik |
Acryl |
Transmitterlinse: Norbornenplastik |
|||
Gewicht |
Circa 70 g |
Circa 75 g |
Downloads
Kontakt / Support