Netzwerk-Kommunikationsmodul
Modellreihe NQ
Technische Daten Netzwerk-Kommunikationsmodul Modellreihe NQ
IO-Link Master
|
Modell |
NQ-MP8L |
NQ-EP4L |
NQ-EC8L |
|||
|
Bild |
|
|
|
|||
|
Netzwerk |
Unterstützte Protokolle |
EtherNet/IP™, PROFINET, Modbus/TCP |
EtherNet/IP™, Modbus/TCP |
EtherCAT |
||
|
Übertragungsgeschwindigkeit |
10 Mbit/s/100 Mbit/s |
100 Mbit/s |
||||
|
Steckertyp |
M12-Buchse, 4-polig, D-kodiert |
M8-Buchse, 4-polig, A-kodiert |
M12-Buchse, 4-polig, D-kodiert |
|||
|
Spannungsversorgung |
Steckertyp |
POWER IN: M12-Stecker, 5-polig, L-kodiert |
POWER IN: M8-Stecker, 4-polig, A-kodiert |
POWER IN: M12-Stecker, 5-polig, L-kodiert |
||
|
Versorgungsspannung |
18 bis 30 V DC |
|||||
|
Zulässiger Strom |
V1 und V2: jeweils max. 9 A |
V1 und V2: jeweils max. 4 A |
V1 und V2: jeweils max. 9 A |
|||
|
Stromaufnahme |
V1: max. 180 mA |
V1: max. 110 mA |
V1: max. 180 mA |
|||
|
Sensoranschlüsse |
Steckertyp |
M12-Buchse, 5-polig, A-kodiert |
||||
|
V1 Kapazität der Spannungsversorgung |
Port 1 und 5: Jeder Anschluss max. 4 A, |
- |
Port 1 und 5: Jeder Anschluss max. 4 A, mit Kurzschlussschutz |
|||
|
V2 Kapazität der Spannungsversorgung |
Port 5 und 6: Jeder Anschluss max. 4 A, |
Port 1 bis 4: Insgesamt 4 A |
Port 5 und 6: Jeder Anschluss max. 4 A, mit Kurzschlussschutz |
|||
|
IO-Link |
Anzahl anschließbarer Geräte |
8 |
4 |
8 |
||
|
IO-Link Standard |
V 1.1 |
|||||
|
Übertragungsgeschwindigkeit |
COM1: 4,8 Kbit/s |
|||||
|
Port-Typen |
Port 1 bis 4: Port Class A |
Port 1 bis 4: Port Class A |
Port 1 bis 4: Port Class A |
|||
|
Prozessdatengröße |
Eingang: Max. 32 Byte/Ausgang: Max. 32 Byte |
|||||
|
Digitaleingang (DI) |
Anzahl der Eingänge |
Max. 12 (bei Verwendung des DI-Modus) |
Max. 8 (bei Verwendung des DI-Modus) |
Max. 12 (bei Verwendung des DI-Modus) |
||
|
Eingangstyp |
PNP |
|||||
|
EIN Spannung/EIN Strom |
11 V oder höher/2 mA oder höher |
|||||
|
AUS Spannung/AUS Strom |
Weniger als 5 V/weniger als 1,5 mA |
|||||
|
Eingangsstrom |
Pin 2: ca. 7 mA, Pin 4: ca. 12 mA |
|||||
|
Digitalausgang (DQ) |
Anzahl der Ausgänge |
Max. 4 |
||||
|
Ausgangstyp |
PNP |
|||||
|
Maximaler Laststrom |
Jeder Port max. 2 A |
Jeder Port max. 0,5 A |
Jeder Port max. 2 A |
|||
|
Kurzschluss-Schutzschaltung |
Ja |
|||||
|
Leckstrom |
0,1 mA oder niedriger |
|||||
|
Restspannung |
1 V oder niedriger |
|||||
|
Umgebungsbeständigkeit |
Schutzart |
IP65/IP67/IP69K |
||||
|
Umgebungstemperatur |
-40 bis +70 °C (kein Vereisen) |
|||||
|
Vibrationsfestigkeit |
5 bis 150 Hz/20 G/10 Durchläufe in X-, Y- und Z-Achsen |
|||||
|
Stoßfestigkeit |
15 G/11 ms/3 Mal in X-, Y- und Z-Achsen |
|||||
|
Material |
Gehäuse: PA6-GF30 |
Gehäuse: PA6-GF30 |
Gehäuse: PA6-GF30 |
|||
|
Gewicht |
Ca. 530 g |
Ca. 190 g |
Ca. 530 g |
|||
|
*1 Bei Verwendung von Port Class B, V1 und V2 benötigen beide eine Stromversorgung. |
||||||
Temperatur-/Analogeingangsmodul
|
Modell |
NQ-EP4A |
|||
|
Bild |
|
|||
|
Netzwerk |
Unterstützte Protokolle |
EtherNet/IP™, Modbus/TCP |
||
|
Übertragungsgeschwindigkeit |
10 Mbit/s/100 Mbit/s |
|||
|
Steckertyp |
M8-Buchse, 4-polig, A-kodiert |
|||
|
Spannungsversorgung |
Steckertyp |
POWER IN: M8-Stecker, 4-polig, A-kodiert |
||
|
Versorgungsspannung |
18 bis 30 V DC |
|||
|
Zulässiger Strom |
V1 und V2: jeweils max. 4 A |
|||
|
Stromaufnahme |
Max. 240 mA |
|||
|
Eingänge |
Steckertyp |
M12-Buchse, 5-polig, A-kodiert |
||
|
Anzahl der Eingänge |
4 |
|||
|
Eingabetypen |
Spannungs/Strom/Widerstandstemperaturdetektor (RTD)/Thermoelement |
|||
|
Auflösung |
16-Bit |
|||
|
V1 Kapazität der Spannungsversorgung |
Ports 1 bis 4: 1 A insgesamt, mit Kurzschlussschutz |
|||
|
Spannungseingang |
Eingabebereich |
Differenzial/Single-Ended |
||
|
Eingangsfilter |
4 Stufen |
|||
|
Absoluter maximaler Eingang |
11,85 V |
|||
|
Eingangswiderstand |
100 kΩ oder höher |
|||
|
Konvertierungsgeschwindigkeit |
4 ms oder weniger |
|||
|
Konvertierungsgenauigkeit (bei 25 °C) |
0,1 % von F.S. oder niedriger |
|||
|
Konvertierungsgenauigkeit (bei -40 bis +70 °C) |
0,75 % von F.S. oder niedriger |
|||
|
Stromeingang |
Eingabebereich |
Differenzial/Single-Ended |
||
|
Eingangsfilter |
4 Stufen |
|||
|
Absoluter maximaler Eingang |
23 mA |
|||
|
Eingangswiderstand |
50 Ω oder niedriger |
|||
|
Konvertierungsgeschwindigkeit |
4 ms oder weniger |
|||
|
Konvertierungsgenauigkeit (bei 25 °C) |
0,1 % von F.S. oder niedriger |
|||
|
Konvertierungsgenauigkeit (bei -40 bis +70 °C) |
0,75 % von F.S. oder niedriger |
|||
|
Wiederstandstemperaturfühler (RTD) |
Eingabebereich |
Pt100/Pt200/Pt500/Pt1000/Ni100/Ni200 |
||
|
Anschlusstyp |
2-adrig/3adrig/4-adrig |
|||
|
Eingangsfilter |
4 Stufen |
|||
|
Konvertierungsgeschwindigkeit |
400 ms oder niedriger |
|||
|
Konvertierungsgenauigkeit (typisches Beispiel) (bei 25 °C) |
Pt100: 0,2 % von F.S. oder niedriger (2-adrig, -200 bis 850 °C), |
|||
|
Konvertierungsgenauigkeit (typisches Beispiel) (bei -40 bis +70 °C) |
Pt100: 0,85 % von F.S. oder niedriger (2-adrig, -200 bis 850 °C), |
|||
|
Thermoelementeingang |
Eingabebereich |
K: -270 bis 1370 °C / B: 100 bis 1820 °C / E: -270 bis 1000 °C / J: -210 bis 1200 °C |
||
|
Eingangsfilter |
4 Stufen |
|||
|
Konvertierungsgeschwindigkeit |
400 ms oder niedriger |
|||
|
Konvertierungsgenauigkeit (typisches Beispiel) (bei 25 °C) |
Thermoelement K: 0,7 % von F.S. oder niedriger (-200 °C bis 1370 °C) |
|||
|
Konvertierungsgenauigkeit (typisches Beispiel) (bei -40 bis +70 °C) |
Thermoelement K: 1,35 % von F.S. oder niedriger (-200 °C bis 1370 °C) |
|||
|
Umgebungsbeständigkeit |
Schutzart |
IP65/IP67/IP69K |
||
|
Umgebungstemperatur |
-40 °C bis +70 °C (kein Vereisen) |
|||
|
Vibrationsfestigkeit |
5 bis 150 Hz/20 G/10 Durchläufe in X-, Y- und Z-Achsen |
|||
|
Stoßfestigkeit |
15 G/11 ms/3 Mal in X-, Y- und Z-Achsen |
|||
|
Material |
Gehäuse: PA6-GF30 |
|||
|
Gewicht |
Ca. 190 g |
|||
E/A-Modul
|
Modell |
NQ-IL8P |
|||
|
Bild |
|
|||
|
Netzwerk |
Unterstützte Protokolle |
IO-Link |
||
|
Steckertyp |
M12-Stecker, 5-polig, A-kodiert |
|||
|
IO-Link Standard |
V 1.1 |
|||
|
Kommunikationsgeschwindigkeit |
COM2: 38,4 Kbit/s |
|||
|
Minimale Zykluszeit |
3,2 ms |
|||
|
Spannungsversorgung |
Versorgungsspannung |
20,4 bis 28,8 V DC |
||
|
Zulässiger Strom |
Insgesamt 4 A |
|||
|
Leistungsaufnahme |
3,5 W oder weniger (145 mA oder weniger bei 24 V) |
|||
|
Sensoranschlüsse |
Steckertyp |
M12-Buchse, 5-polig, A-kodiert |
||
|
Kapazität der Spannungsversorgung |
Ports 1 bis 8: Jeder Anschluss max. 120 mA, mit Kurzschlussschutz |
|||
|
Digitaleingang (DI) |
Anzahl der Eingänge |
Max. 16 |
||
|
Eingangstyp |
PNP |
|||
|
EIN Spannung/EIN Strom |
11 V oder höher/2 mA oder höher |
|||
|
AUS Spannung/AUS Strom |
Weniger als 5 V/weniger als 1,5 mA |
|||
|
Eingangsstrom |
Ca. 7 mA |
|||
|
Digitalausgang (DQ) |
Anzahl der Ausgänge |
Max. 16 |
||
|
Ausgangstyp |
PNP |
|||
|
Maximaler Laststrom |
Jeder Port max. 0,5 A |
|||
|
Kurzschluss-Schutzschaltung |
Ja |
|||
|
Leckstrom |
0,1 mA oder niedriger |
|||
|
Restspannung |
1 V oder niedriger |
|||
|
Umgebungsbeständigkeit |
Schutzart |
IP65/IP67/IP69K |
||
|
Umgebungstemperatur |
−40 °C bis +70 °C |
|||
|
Vibrationsfestigkeit |
5 bis 150 Hz/20 G/10 Durchläufe in X-, Y- und Z-Achsen |
|||
|
Stoßfestigkeit |
15 G/11 ms/3 Mal in X-, Y- und Z-Achsen |
|||
|
Material |
Gehäuse: PA6-GF30 |
|||
|
Gewicht |
Ca. 210 g |
|||




