 
Laser-Sensor mit Lichtschrankenfunktionsweise
Modellreihe IB
Messverstärker, Modell für Schalttafelmontage IB-1500
 
*Bitte beachten Sie, dass das abgebildete Zubehör nur der Veranschaulichung dient und möglicherweise nicht im Lieferumfang des Produkts enthalten ist.
Technische Daten
| Modell | IB-1500 | |||
| Typ | Schalttafelmontage | |||
| Haupteinheit/Erweiterungseinheit | Haupteinheit | |||
| Messkopf-Kompatibilität | Ja | |||
| Anzeige | Anzeigeauflösung | 0,01 %, 0,1 %, 1 % (umschaltbar) | ||
| Anzeigebereich | –99.999 bis 99.999, –99.99 bis 99.99 | |||
| Digitales Display | Duales7-Segment-Display | |||
| Betriebsanzeige | Beurteilungsanzeige: 2-Farben-(grün/rot)-LED (HI, LO, GO) | |||
| Analoge Ausgangsspannung | ±5 V, 1 bis 5 V, 0 bis 5 V Ausgangsimpedanz 100 Ω *1 | |||
| Analogstromausgang | 4 bis 20 mA Maximaler Lastwiderstand 350 Ω *1 | |||
| Steuereingang | Reihenumschalteingang, Nullpunktverschiebungseingang | Nullspannungseingang *2 | ||
| Eingang für Nullpunktverschiebung | ||||
| Eingang zum Stoppen der Laseremission | ||||
| Taktungseingabe | ||||
| Rücksetzeingabe | ||||
| Anpassungseingang | ||||
| Steuerausgang | Beurteilungsausgang (Prüfausgang) | Offener Kollektor (NPN/PNP umschaltbar, N.O./N.C. umschaltbar) *3 | ||
| Stromversorgung | Stromverbrauch | 2550 mW oder weniger (bei max. 30 V, 85 mA) *4 *5 (einschließlich analogem Stromausgang) | ||
| Spannungsversorgung | Stromspannung | 10 bis 30 V Gleichstrom, einschließlich Welligkeit (P-P) 10 % Klasse 2 oder LPS *4 | ||
| Umgebungsbeständigkeit | Verschmutzungsgrad | 2 | ||
| Umgebungstemperatur | -10 bis +50 °C (Kein Gefrieren) | |||
| Relative Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85 % r.F. (Keine Kondensation) | |||
| Vibrationsfestigkeit | 10 bis 55 Hz, Gesamtamplitude 1,5 mm, 2 jeweils 2 Stunden für die X-, Y-, Z-Achsen | |||
| Material | Gehäuse der Haupteinheit/Frontplatte: Polycarbonat, Tastenbelag: Polyacetal, Kabel: PVC | |||
| Gewicht | Ca.170 g (einschließlich Zubehör) | |||
| *1 ±5 V, 1 bis 5 V, 0 bis 5 V oder 4 – 20 mA sollte ausgewählt werden. | ||||
