Die Feinfarbverarbeitungsfunktion extrahiert Daten aufgrund des Farbtons, der Sättigung und der Helligkeit. Das ermöglicht die Erkennung beliebiger Farben, die von der Hintergrundfarbe des betreffenden Messobjekts abweichen, ohne dass der Benutzer Anpassungen aufgrund der jeweiligen Kunststofffarbe vornehmen müsste. Darüber hinaus können mit der Funktion „Benutzerdefinierte Intensität“ Helligkeitsinformationen aus den Verarbeitungskriterien ausgeblendet werden, was im Falle von Beleuchtungsschwankungen eine weitere Stabilisierung des Bildes ermöglicht.
Beim bisherigen Verfahren der Farbextraktion zur Erkennung von Kratzern führten Schwankungen der Kunststofffarbe häufig zu Problemen mit der Zuverlässigkeit der Erkennung. Die Feinfarbverarbeitungsfunktion der Modellreihe XG ermöglicht in Kombination mit der Fleckenerkennung eine zuverlässige Bestimmung von Fehlern ohne Anpassen der Einstellungen selbst bei Farbschwankungen des Kunststoffs von CDs.
Entwickelt von Bildverarbeitungsexperten für Bildverarbeitungsexperten
Die Modellreihe XG bietet Standard-Programmierfunktionen direkt im Steuergerät sowie erweiterte Programmierfunktionen über die optionale Vision Editor PC-Software.
UNSER ERFOLG RUHT AUF DREI SÄULEN
- Algorithmen auf dem neusten Stand der Technik
- Einfache Einrichtung und langfristig stabiler Betrieb
- Optimal passendes Produkt aus einer breiten Palette auswählbar
Die Modellreihe CV-5000 bietet in ihrer Klasse die umfangreichste Auswahl an verschiedenen Kameratypen, so dass Sie für unterschiedlichste Anwendungen jeweils die optimale Kamera auswählen können.
Ultimative Flexibilität durch wahlweisen Einsatz unterschiedlicher Kameramodelle in Kombination mit der derzeit leistungsfähigsten Bildverarbeitungstechnologie.
![]() |
![]() |