Bildverarbeitungssysteme ermöglichen Oberflächenprüfungen über einen breiten Bereich. Mithilfe der Fleckenerkennung und der Feinfarbverarbeitung können Schweißnahtpositionen anhand des Grads der Farbänderung erkannt werden. Auf diese Weise können Sensoren Schwankungen verarbeiten, ohne dass für jede Einheit die Empfindlichkeit angepasst werden muss.
Für die Erkennung von Schweißnahtpositionen wurden bislang Lichtleitersensoren oder Farbsensoren verwendet. Diese Methode führte zu Erkennungsfehlern, wenn Flecken oder Abweichungen bei der Oberflächenbeschaffenheit fälschlicherweise als Schweißnähte registriert wurden. Bildverarbeitungssysteme verhindern die Fehler, die dazu führen, dass Mängel übersehen und Fließbänder abgeschaltet werden.
Entwickelt von Bildverarbeitungsexperten für Bildverarbeitungsexperten
Die Modellreihe XG bietet Standard-Programmierfunktionen direkt im Steuergerät sowie erweiterte Programmierfunktionen über die optionale Vision Editor PC-Software.
UNSER ERFOLG RUHT AUF DREI SÄULEN
- Algorithmen auf dem neusten Stand der Technik
- Einfache Einrichtung und langfristig stabiler Betrieb
- Optimal passendes Produkt aus einer breiten Palette auswählbar
Die Modellreihe CV-5000 bietet in ihrer Klasse die umfangreichste Auswahl an verschiedenen Kameratypen, so dass Sie für unterschiedlichste Anwendungen jeweils die optimale Kamera auswählen können.
Ultimative Flexibilität durch wahlweisen Einsatz unterschiedlicher Kameramodelle in Kombination mit der derzeit leistungsfähigsten Bildverarbeitungstechnologie.
![]() |
![]() |