High-Speed 2D Optisches Mikrometer
Modellreihe TM-3000
Technische Daten High-Speed 2D Optisches Mikrometer Modellreihe TM-3000
|
Modell |
TM-006 |
TM-040 |
TM-065 |
|||
|
Bild |
|
|
|
|||
|
Messbereich |
ø6 mm |
ø40 mm |
ø65 mm |
|||
|
Kleinstmögliches erkennbares Objekt |
0,04 mm |
0,3 mm |
0,5 mm |
|||
|
Abstand zw. Sender und Empfänger |
60 mm |
180 mm |
270 mm |
|||
|
Lichtquelle |
Grüne GaN-LED |
Grüne InGaN-LED |
||||
|
Messgenauigkeit |
±0,5 µm*1 |
±2 µm*5 |
±3 µm*7 |
|||
|
Wiederholgenauigkeit |
±0,06 µm*2 |
±0,15 µm*6 |
±0,2 µm*8 |
|||
|
Abtastzyklus (Trigger-Intervall) |
5,5 ms (33 ms bei vollem Messbereich)*3 |
|||||
|
Umgebungsbeständigkeit |
Schutzart |
IP64*4 |
||||
|
Umgebungstemperatur |
0 bis +50 °C |
|||||
|
Relative Luftfeuchtigkeit |
35 bis 85 % RH (Keine Kondensation) |
|||||
|
Material |
Aluminium |
|||||
|
Gewicht |
Sender |
Circa 140 g |
Circa 560 g |
Circa 1280 g |
||
|
Empfänger |
Circa 340 g |
Circa 720 g |
Circa 1460 g |
|||
|
Sockel |
Circa 220 g |
Circa 630 g |
Circa 1500 g |
|||
|
*1 Fehler beim Messen der Breite des KEYENCE-Standardmessobjekts (Glaskalibrierungsskala) in einem Messbereich von 2 mm x ø4 mm |
||||||
|
Modell |
TM-3001 |
TM-3001P |
|||
|
Bild |
|
|
|||
|
Messkopf-Kompatibilität |
Kompatibel |
||||
|
Anzahl anschließbarer Sensoren |
max. 2*1 |
||||
|
Anzeige |
Anzeigeauflösung |
0,01 µm, 0,001 mm2, 0,01 ° |
|||
|
Max. Anzeigebereich |
±9999,99 mm, ±99999,9 mm2, ±99999,9° |
||||
|
Eingangsklemmleiste |
Kontakt für Fernverriegelung des Lasers |
Spannungsloser Eingang*2 |
|||
|
Trigger-Eingang (für Kopf A) |
Spannungsloser Eingang*2 |
Spannungseingang*2 |
|||
|
Eingang Timing 1 |
|||||
|
Eingang Auto-Zero 1 |
|||||
|
Reset-Eingang |
|||||
|
Ausgangsklemmleiste |
Analoger Spannungsausgang |
±10 V x 2 Ausgänge, Ausgangsimpedanz: 100 Ω*2 |
|||
|
Ausgang Gesamtauswertung |
NPN offener Kollektorausgang*2 |
PNP offener Kollektorausgang*2 |
|||
|
Fehlerausgabe |
NPN offener Kollektorausgang (Ruhekontakt)*2 |
PNP offener Kollektorausgang (Ruhekontakt)*2 |
|||
|
Verarbeitungsausgang |
NPN offener Kollektorausgang*2 |
PNP offener Kollektorausgang*2 |
|||
|
Ausgang für Trigger-Eingang aktiv |
|||||
|
Fehlerkorrekturausgang |
|||||
|
Erweiterungsstecker |
Trigger-Eingang (für Kopf A) |
Spannungsloser Eingang*2 |
Spannungseingang*2 |
||
|
Eingang Timing 2 |
|||||
|
Eingang Auto-Zero 2 |
|||||
|
Eingang für Programmumschaltung |
Spannungsloser Eingang, 4 Eingänge*2 |
Spannungseingang, 4 Eingänge*2 |
|||
|
Eingang für Speicherkarte |
Spannungsloser Eingang*2 |
Spannungseingang*2 |
|||
|
Strobe-Ausgang |
NPN offener Kollektorausgang*2 |
PNP offener Kollektorausgang*2 |
|||
|
Ausgang für Trigger-Eingang aktiv |
|||||
|
Analoger RGB-Monitorausgang |
SVGA (800 x 600 Pixel) |
||||
|
RS-232C-Schnittstelle |
Ausgang für Messdaten und Steuereingang/-ausgang (max. Baudrate: 115200 Bit/s umschaltbar) |
||||
|
USB-Schnittstelle |
USB Revision 2.0 HI-SPEED-konform (USB 1.1 Full-SPEED-kompatibel) |
||||
|
Ethernet-Schnittstelle |
1000BASE-T/1000 BASE-TX/10 BASE-T |
||||
|
Speicherkarte |
Unterstützung für SD-Karte CA-SD4G (4 GB), CA-SD1G (1 GB) |
||||
|
Hauptfunktionen |
Positionskorrektur, OUT-Bezeichnungsänderung, Messmodusauswahl (Außendurchmesser, Höhe, Stufenhöhe, Position, Breite, Abstand, |
||||
|
Nennwerte |
Versorgungsspannung |
24 VDC ±10 %, Restwelligkeit (S-S) 10 % oder weniger |
|||
|
Stromverbrauch |
1 Kopf angeschlossen: max. 480 mA, 2 Köpfe angeschlossen: max. 550 mA |
||||
|
Umgebungsbeständigkeit |
Umgebungstemperatur |
0 bis +50 °C |
|||
|
Relative Luftfeuchtigkeit |
35 bis 85 % RH (Keine Kondensation) |
||||
|
Material |
Polycarbonat |
||||
|
Gewicht |
Circa 1,120 g |
||||
|
*1 2 Geräte können nur bei Verwendung desselben Messkopfmodells angeschlossen werden. |
|||||




