 
Anklemmbarer Durchflusssensor
Modellreihe FD-H
Durchflusssensor Schlauchmodell ø13–22,9 FD-H22F
 
*Bitte beachten Sie, dass das abgebildete Zubehör nur der Veranschaulichung dient und möglicherweise nicht im Lieferumfang des Produkts enthalten ist.
Technische Daten
| Modell | FD-H22F | |||
| Typ | Schlauchmodell | |||
| Unterstützter Rohrdurchmesser | ø13–22,9 | |||
| Unterstützte Rohrmaterialien | Rohre aus weichem Kunststoff, alle Schläuche | |||
| Unterstützte Fluidstoffe | Alle Flüssigkeiten (Wasser, Öl, Chemikalien usw.)*1 | |||
| Unterstützte Flüssigkeitstemperaturen | 0°C bis 100°C (kein Vereisen an der Rohroberfläche)*2 | |||
| Maximaler Nenndurchfluss | 60 L/min | |||
| Zero Cut (Standardeinstellung) | 0,5 L/min (variabel, Ausgangswert) | |||
| Erkennungsprinzip | Delta TOF Laufzeitmessung | |||
| Funktion zur automatischen Korrektur der Schallgeschwindigkeit in Flüssigkeit | — | |||
| Anzeige | QVGA 2,0"-LCD-Farbmonitor, LED-Statusanzeige, Ausgangsanzeigen | |||
| Aktualisierungsrate der Anzeige | Ca. 10 Mal pro Sekunde | |||
| Anzeigeauflösung | Durchflussrate | 0,01/0,1/1 (L/min) (Standardwert: 0,1) | ||
| Durchflussmenge | 0,01/0,1/1 (L) | |||
| Ansprechzeit | 0,5 s/1,0 s/2,5 s/5,0 s/10,0 s/30,0 s/60,0 s/120,0 s/200,0 s | |||
| Messgenauigkeit | — | |||
| Wiederholgenauigkeit | 0,5 s: ±1,0%, 1 s: ±0,7%, 2,5 s: ±0,45%, 5 s: ±0,3%, 10 s: ±0,2%, 30 s: ±0,15%, 60 s: ±0,1% vom Endwert*3*4 | |||
| Hysterese | Variabel | |||
| Durchflusseinheiten | L/min m3/h. | |||
| Einstellbare Impulsmengen (L) | 0,02–999,99 | |||
| Messgenauigkeit der Oberflächentemperatur des Rohres | — | |||
| Netzwerkunterstützung | IO-Link*5 | |||
| Wärmeberechnungsfunktion | Einheit | MJ/h, kW, kBTU/h*6 | ||
| Anzeigeauflösung | Momentanwert (MJ/h): 0,01/0,1/1 (Standardwert 0,1); Wärmemenge (MJ): 0,01/0,1/1 (Standardwert 0,1)*6 | |||
| Wärmemengenberechnung | Stufen der Impulsausgabe (MJ) | 0,02–999,99*6 | ||
| Datenaufzeichnung | Aufzeichnungszeitraum | Ca. 1 Jahr | ||
| Schnittstelle für Verlaufsdaten | USB 2.0 | |||
| E/A-Netzanschluss | M12 8-poliger Stecker | |||
| E/A (umschaltbar) | Ausgang (Ch1/2/3/4) | Modus momentaner Durchfluss/Bereichsmodus/Impulsausgangsmodus/Durchflussmengenmodus/Blasenerfassungsmodus/Fehlerausgabe | ||
| Analogausgang (Ch1/2) | 4–20 mA/0–20 mA (umschaltbar), Lastwiderstand ≤500 Ω | |||
| Externer Eingang (Ch2/3) | Eingang Menge zurücksetzen/Eingang Durchflussrate Nullsetzen/Eingang Nullpunktabgleich/Bankeingang | |||
| Netzanschluss | Versorgungsspannung | 20–30 VDC, Restwelligkeit (P-P) 10% inklusive, Klasse 2/LPS | ||
| Stromverbrauch | ≤ 240 mA (bei Verwendung des alleinstehenden Durchflusssensors; mit Analogausgang; ohne Laststrom)*7 | |||
| Schutzschaltkreis | Schutz gegen Verpolung, Überspannungen der Stromversorgung, Kurzschlüsse am Ausgang und Überspannungen am Ausgang | |||
| Umgebungsbeständigkeit | Schutzart | IP65/67 (IEC 60529)*8 | ||
| Umgebungstemperatur | Sensoreinheit: -20°C bis +60°C (kein Vereisen); Anzeigeeinheit: -20°C bis +50°C (kein Vereisen)*2 | |||
| Relative Luftfeuchtigkeit | 35–85% RL (keine Kondensation) | |||
| Vibrationsfestigkeit | 10–500 Hz; spektrale Leistungsdichte: 0,816 G2/Hz in X-, Y-, Z-Achsenrichtung | |||
| Stoßfestigkeit | 100 m/s2 (ca. 10 G),16 ms Impulse, je 1000 Mal für X-, Y- und Z-Achse | |||
| Material | Anzeigeeinheit | Gehäuse: PPS/PET/POM; Anzeige: PAR | ||
| Sensorkopf | Gehäuse: PPS/PET/PAR/SUS304; Kabel: PVC | |||
| Gewicht | Ca. 770 g | |||
| *1 Für Flüssigkeiten, durch die sich Ultraschallwellen ausbreiten und die keine große Menge an Blasen enthalten. Je nach Art und Zustand der Rohre ist die Erfassung möglicherweise instabil. | ||||
