Modellreihe SK
Flexible Messung mit um 180 Grad drehbarem Messkopf
Der Messkopf besitzt eine frei bewegliche Konstruktion, die sich um 180 Grad drehen kann. Dies erleichtert nicht nur das Messen auf beengtem Raum, sondern verbessert auch die Stoßfestigkeit, da Stöße nicht direkt auf den Sensor übertragen werden.
Einfache Handhabung und Bedienung
Das ergonomische Gehäuse zeichnet sich durch seine angenehm in der Hand liegende Form aus.
Laser-Pointer zur Bestimmung des optimalen Messabstands
Dank der zwei Laser-Pointer kann der optimale Messabstand ganz einfach bestimmt werden, so dass hochpräzise Messungen durchgeführt werden können.
Großes, leicht ablesbares LCD-Display
Auf dem großen, gut ablesbaren LCD-Display sind die Messergebnisse auf einen Blick zu erkennen.
Der SK-H050 verfügt über eine Ladungsüberwachungsfunktion, die die Geschwindigkeit des Abbaus der statischen Aufladung und den Ionenausgleich misst. Beide sind Maße für die Leistung eines Ionisators, die so auf einfache Weise bestimmt werden kann.
* Hierzu ist die separat erhältliche Ionisator-Überwachungseinheit SK-H055 erforderlich.
Im internen Speicher des SK-H050 können bis zu 100 Messdatensätze gespeichert werden. Die gespeicherten Daten können über ein USB-Kabel zu einem Computer übertragen und im .CSV-Format gespeichert werden.
* Die PC-Software kann kostenlos von der KEYENCE Website heruntergeladen werden.
Durch gleichzeitiges Messen der statischen Aufladung und der Luftfeuchtigkeit können Sie die Wahrscheinlichkeit des Auftretens elektrostatischer Probleme in einem bestimmten Bereich präziser voraussagen. So können Sie Antistatik-Maßnahmen, wie etwa die Luftbefeuchtung oder die Verwendung eines Ionisators, besser planen.
Statische Aufladung und Luftfeuchtigkeit stehen in Wechselwirkung zueinander: Bei einer Luftfeuchtigkeit von über 60% r.F. ist eine statische Aufladung weniger wahrscheinlich. Selbst im Winter, wenn es aufgrund der kälteren und trockeneren Luft leicht zur statischen Aufladung kommen kann, können elektrostatische Probleme verhindert werden, wenn die Luftfeuchtigkeit im Bereich von Werkstücken konstant gehalten wird.
Da die Luftfeuchtigkeit temperaturabhängig ist, kann sie an verschiedenen Stellen eines Raumes unterschiedlich hoch sein. Die Temperatur ist im Bereich von Fertigungsanlagen häufiger höher und die Luftfeuchtigkeit entsprechend geringer.
Downloads
Kontakt / Support