Optische Messtechnik / Messtaster
Messung der Dimensionen
Messung des Rundlaufs
2D/ 3D Profilmessung
3D-Endprodukt- und Verpackungsinspektion
Die Inspektion von Lebensmitteln und deren Endverpackung auf Einhaltung der Qualitätsstandards ist eine Produktionsaufgabe, die ein hohes Maß an Genauigkeit erfordert. Während Inspektionsmechanismen typischerweise an kritischen Kontrollpunkten eingesetzt werden, helfen Inspektionen am Ende des Herstellungsprozesses, um eine lückenlose Prüfung zu gewährleisten.
3D-Inspektionssysteme gehören zu den besten Technologien für präzise Endkontrolle und sind daher aus vielen Gründen die bevorzugte Wahl unter Lebensmittelherstellern.
Um ihre Rolle besser zu verstehen, untersuchen wir die Vorteile, Anwendungen und Merkmale von 3D-Inspektionssystemen, die sie bei Verpackungsinspektionen so begehrenswert machen.
Laden Sie den Katalog herunter und erhalten Sie zusätzliche Informationen zu unseren Produkten.
Broschüre herunterladen![Automatisierte Messungen und Prüfungen [Lebensmittel und Verpackungen]](/dede/img/asset/AS_138516_L.jpg)

Wichtige Vorteile von 3D-Inspektionssystemen
Lebensmittel- und Getränkehersteller setzen zunehmend auf 3D-Inspektionssysteme.
Zwei zentrale Vorteile zeigen, welchen Beitrag diese Technologie zur Prozesssicherheit und Produktqualität leisten kann.
Automatisierung
Die manuelle Inspektion von Endprodukten ist bei großen Stückzahlen nicht nur zeitaufwendig, sondern auch fehleranfällig. Moderne 3D-Inspektionstechnologien automatisieren diesen Prozess zuverlässig und effizient. So können qualifizierte Mitarbeitende für wertschöpfendere Aufgaben eingesetzt werden – und die Produktionsqualität bleibt konstant hoch.
Qualitäts- und Vorschriftenkonformität
In bestimmten Produktionsbereichen, insbesondere in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, gelten strenge Anforderungen an die Dichtheit von Verschlüssen, die korrekte Positionierung und Qualität von Etiketten sowie die vollständige und fehlerfreie Kennzeichnung der Produkte. 3D-Inspektionssysteme ermöglichen eine automatisierte, zuverlässige Prüfung dieser Merkmale in Echtzeit. So wird sichergestellt, dass alle Produkte den regulatorischen Vorgaben entsprechen – und potenzielle Rückrufe, Bußgelder oder rechtliche Konsequenzen vermieden werden.
Anwendungen der 3D-Endproduktinspektion
Hier sind verschiedene Möglichkeiten, wie ein 3D-Produktinspektionssystem verwendet werden kann, um Probleme bei Lebensmittelverpackungen zu identifizieren.
Überprüfung der Behälterintegrität
Falsches Verschließen, Flaschenleckagen und durchstochene Verpackungen sind häufige Probleme, die zu Verunreinigungen führen und die Haltbarkeit des Produkts beeinträchtigen können. Der Einsatz eines 3D-Inspektionssystems ermöglicht die zuverlässige Überprüfung dieser Aspekte während der Endverpackung, um sicherzustellen, dass nur hochwertige Produkte die Verbraucher erreichen.
Überprüfung der Produktpositionierung
Die Kontrolle der Produktpositionierung umfasst die Erkennung von falschem Einsetzen, Überlappungen und ungleichmäßigen Abständen. Durch die Erfassung von Tiefeninformationen können dreidimensionale Inspektionssysteme erkennen, ob ein Produkt beispielsweise horizontal anstatt vertikal platziert ist, und somit eine korrekte Positionierung sicherstellen.
Identifizierung von Etikettierungsfehlern
Ungenaue oder unleserliche Codierungen sowie Druckfehler auf Lebensmitteletiketten können die Kaufentscheidung der Verbraucher negativ beeinflussen. 3D-Inspektionssysteme überwachen die Etikettierung anhand vordefinierter Merkmale, um Fehler frühzeitig zu erkennen und zu isolieren.
Überprüfung des korrekten Füllstands
Verbraucher erwarten, dass sie den vollen Inhalt erhalten, für den sie bezahlt haben. Mit 3D-Inspektionssystemen lassen sich niedrige Füllstände in Getränkeflaschen und anderen Behältern zuverlässig erkennen, um Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Entdecken Sie mehr über dieses Produkt.
Klicken Sie hier, um Ihre Demo zu buchen.

Merkmale fortschrittlicher 3D-Inspektionssysteme
Im Folgenden werden drei zentrale Merkmale vorgestellt, die 3D-Inspektionssysteme bei Endkontrollen besonders attraktiv machen.
Tiefendaten
Die Fähigkeit, Höhen- (Tiefen-) Daten während der Inspektionen zu messen, ist eines der Merkmale, die 3D-Inspektionssysteme nützlich machen. Ein 3D-Laserprofiler kann beispielsweise ein dreidimensionales Profil der unter seiner Inspektion stehenden Produkte erstellen und so Überprüfungen aus allen Winkeln ermöglichen.
Geschwindigkeit
3D-Inspektionssysteme wie Lasersensoren können Inspektionsaufgaben für Tausende von Lebensmitteln in einem Bruchteil der Zeit erledigen, die ein Team von menschlichen Prüfern benötigen würde.
Präzision
Lasergestützte 3D-Inspektionssysteme ermöglichen die Prüfung großer Mengen an Lebensmitteln in kürzester Zeit – zuverlässig, objektiv und skalierbar. So ergänzen sie manuelle Prüfprozesse und steigern die Gesamteffizienz der Qualitätskontrolle.
Integration der 3D-Inspektion in Ihren Qualitätskontrollprozess
Für Lebensmittelhersteller, die bisher noch nicht auf 3D-Inspektionssysteme setzen, ist jetzt der ideale Zeitpunkt. Angesichts zunehmender regulatorischer Anforderungen und steigender Marktdynamik bieten 3D-Verpackungsinspektionslösungen einen klaren Wettbewerbsvorteil – sie sichern Qualität, erhöhen die Effizienz und stärken die Marktposition langfristig.
Als führender Anbieter von Mess- und Inspektionslösungen bietet KEYENCE ein umfassendes Portfolio an 3D-Sensoren und Inspektionssystemen, die sich nahtlos in bestehende oder neue Produktionslinien integrieren lassen.
Lassen Sie sich beraten – erfahren Sie, wie unsere Lösungen Ihre Qualitätskontrolle zukunftssicher machen können.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie unsere fortgeschrittene Technologie hilft, um Ihr Business aufs nächste Level zu heben.
Kontakt
Verwandte Produkte
Anwendungen
Messung der Dimensionen
- Dicken- und Breitenmessung
- Messung der Höhe- und des Höhenunterschieds
- Messung des Innen- und Außendurchmessers
- Kantenmessung