Messsensoren für die Halbleiterindustrie

Der anhaltende Preisdruck in der Halbleiterindustrie erfordert kontinuierliche Effizienzsteigerungen und den Einsatz modernster Technologien. Die Präzisionssensoren von KEYENCE bieten innovative Lösungen für die Inspektion und Vermessung von Werkstücken sowie die Überwachung von Anlagen. So unterstützen wir unsere Kunden dabei, Halbleiterkomponenten in höchster Qualität und zu wettbewerbsfähigen Preisen zu fertigen.

Entdecken Sie nachfolgend einige unserer bewährten Lösungen für die Halbleiterindustrie.

Laden Sie den Katalog herunter und erhalten Sie zusätzliche Informationen zu unseren Produkten.

Broschüre herunterladen Automatisierte Messungen und Prüfungen [Halbleiter]

Bedeutung präziser Messungen in der Halbleiterindustrie

Moderne Elektronik wird kontinuierlich kleiner, leistungsfähiger und energieeffizienter. So verfügte beispielsweise der Intel Pentium 4670 im Jahr 2005 als Single-Core-CPU über rund 169 Millionen Transistoren. Zum Vergleich: Der 2021 erschienene Intel Core i9-11900K als 10-Kern-CPU besitzt bereits 10,2 Milliarden Transistoren.

Diese fortschreitende Miniaturisierung stellt höchste Anforderungen an die Präzision in der Lithografie-Fertigung. Um eine exakte Wafer-Ausrichtung zu gewährleisten, die Rückverfolgbarkeit zu verbessern und sowohl Fertigungs- als auch Inspektionsprozesse zu optimieren, sind fortschrittliche Messsensoren unerlässlich.

Wir informieren Sie gerne über weitere Details.
Noch heute melden!

Fragen

Kantenprofil des Wafers

Das Profil der Waferkante kann präzise erfasst werden. Mit verschiedenen Inspektionswerkzeugen, wie der Messung von Höhenunterschieden, Breite oder Winkel, lässt sich die gewünschte Messung einfach durchführen. Dank der hochauflösenden Erfassung mit 3200 Messpunkten pro Profil sind äußerst genaue Profilmessungen möglich – ein Präzisionsniveau, das mit herkömmlichen Methoden bislang nicht erreichbar war.

2D/3D Laser-Profilsensor Modellreihe LJ-X8000

Höhenmessung von Düsen

Die genaue Einstellung des Abstands zwischen der Düse und dem Wafer ist entscheidend für eine stabile Dosiergenauigkeit. Die kompakten Messköpfe der Modellreihe CL-3000 ermöglichen eine präzise Abstandsmessung selbst bei spiegelnden, reflektierenden Objekten wie Wafern.

Konfokaler Wegmesssensor Modellreihe CL-3000

Positionsüberwachung von Objekttischen

Mit der Modellreihe CL-3000 kann die Ausgangsposition des Tisches vor dem Prozess überprüft werden. Dank der Hitze- und Vakuumbeständigkeit ist es möglich, das Ausbacken durchzuführen, ohne die Sensorköpfe aus der Vakuumumgebung entfernen zu müssen.

Konfokaler Wegmesssensor Modellreihe CL-3000

Messung der Katenform von Wafern

Die Kantenform des Wafers wird berührungslos gemessen. Die Modellreihe TM-X5000 mit doppelt telezentrischer Optik erfasst das Profil mit hoher Auflösung und ermöglicht so eine präzise Messung.

Inline Profilprojektor Modellreihe TM-X5000

Höhenmessung der Greifwerkzeuge von Vakuumtransferrobotern

Die präzise Erfassung der Positionsveränderungen von Greifwerkzeugen bei Vakuumtransferrobotern ist entscheidend für einen reibungslosen Produktionsablauf. Der kompakte Messkopf der Modellreihe CL-3000 kann direkt im Vakuum installiert werden und ermöglicht so die kontinuierliche Überwachung und Messung von Höhenveränderungen – selbst in Bereichen, die von außen nicht zugänglich oder einsehbar sind.

Konfokaler Wegmesssensor Modellreihe CL-3000

Erkennung der Wafer Notch

Abgewinkelte Spiegel können verwendet werden, um Messungen durchzuführen, wenn der Installationsraum begrenzt ist. Neben der Erkennung der Koordinaten von Tangentialkreisen bei definierten Durchmessern und Schnittpunktkoordinaten können abgewinkelte Spiegel auch zur Messung der Notch und zur Identifikation von Formabweichungen eingesetzt werden.

Inline Profilprojektor Modellreihe TM-X5000

Prüfung von Halbleiterkomponenten

Die Halbleiterindustrie setzt auf hochkomplexe Fertigungsprozesse, die durch zahlreiche Inspektionsschritte begleitet werden. Präzise Mess- und Prüftechnologien sind dabei unerlässlich, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Die konfokalen Wegmesssensoren der Modellreihe CL-3000 von KEYENCE bieten eine Genauigkeit im Mikrometerbereich und werden hauptsächlich zur Inspektion der Ergebnisse des Lapping Prozesses sowie zur Messung der Höhe und Gleichmäßigkeit der anschließend aufgetragenen Beschichtung eingesetzt.

Zu den nachfolgenden Fertigungsprozessen in der Halbleiterindustrie gehören die Messung des Kantenprofils der Wafer und die Bestimmung der Wafer Notch Position für das Vereinzeln. Diese Inspektionsschritte werden typischerweise mit Systemen wie der Modellreihe LJ-X8000 von KEYENCE durchgeführt.

Inspektion/Überwachung von Halbleiteranlagen

Die Präzision in der Halbleiterfertigung hängt maßgeblich von der exakten Kalibrierung und Positionierung der Anlagen ab. Dies erfordert sowohl regelmäßige Inspektionen als auch eine kontinuierliche Überwachung.

Interessiert an unseren Preisen?
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.

Preisanfrage

Präzisionsmessung in der Halbleiterfertigung mit 3D Laser-Snapshot-Sensoren

3D Laser-Snapshot-Sensoren für die Halbleiterindustrie werden in Messanwendungen wie der Herstellung von Siliziumwafern eingesetzt. Mit Ihnen können die Dicke, der Verzug, die Ebenheit und die Notch Position von Wafern mit Mikrometergenauigkeit und hoher Wiederholbarkeit gemessen werden. Diese Präzision ist für die Produktion von Transistoren und anderen miniaturisierten Komponenten entscheidend.

Einsatz von 3D Laser-Snapshot-Sensoren für Halbleiteranwendungen

Neben der Maßhaltigkeitsprüfung unterstützen Snapshot-Sensorlösungen auch bei der Inspektion von Polierpads. Mithilfe von Snapshot-Sensoren können Hersteller das Oberflächenprofil und die Struktur von Wafer-Polierpads scannen, um Abnutzung sowie Defekte wie Risse, Kratzer und Fremdpartikel zu erkennen. Diese können sich negativ auf die Endprodukte auswirken. Dadurch ist eine rechtzeitige Wartung und ein Austausch der Polierpads möglich, was zu einem besseren Ertrag und geringeren Ausfallzeiten führt.

3D Laser-Snapshot-Sensoren spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Inspektion während des Die Bondings. Die Bonding bezeichnet den Prozess, bei dem einzelne Halbleiterchips auf ein Substrat, wie beispielsweise einem Leadframe, aufgebracht werden. Dies erfordert eine präzise Platzierung des Chips auf dem Substrat und die Sicherstellung, dass der verwendete Klebstoff keine Defekte aufweist.

Während des Die Bondings können Snapshot-Sensoren zur Messung der Abmessungen der Klebstoffschicht eingesetzt werden. So wird sichergestellt, dass diese innerhalb der vorgegebenen Toleranzen liegt. Außerdem können sie Blasen oder Hohlräume im Klebstoff erkennen, die zu Delamination und somit zu Produktausfällen führen können.

Die Rolle von 3D Lasersnapshot-Sensoren bei der Inspektion von Halbleiterkomponenten

3D Lasersnapshot-Sensoren spielen in der Halbleiterindustrie eine entscheidende Rolle bei der Inspektion von Wafern und der Defekterkennung. Dank ihrer hohen Aufnahmegeschwindigkeit können sie die Oberfläche von Wafern schnell scannen, um Defekte oder Unregelmäßigkeiten zu identifizieren, die die Leistung von Halbleiterbauelementen beeinträchtigen könnten. Dies ermöglicht es Herstellern, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden.

Viele dieser Defekte lassen sich mit herkömmlichen Methoden oder durch manuelle Inspektion nicht erkennen. Der Einsatz von 3D Laser-Snapshot-Sensoren wie der Modellreihe LJ-S8000 ermöglicht Herstellern Inspektionen mit Mikrometergenauigkeit. Präzise Inspektionen helfen dabei, fehlerhafte Komponenten und Produkte zu identifizieren und somit zu verhindern, dass problematische Teile in die Endmontage gelangen.

Wir informieren Sie gerne über weitere Details.
Noch heute melden!

Fragen

Arten von Messsensoren für die Halbleiterindustrie

Halbleiter – insbesondere Siliziumwafer– reagieren empfindlich auf physische Berührung. Selbst mikroskopisch kleine Staubartikel können Defekte verursachen. Aus diesem Grund setzt die Halbleiterindustrie auf berührungslose Messmethoden.

Diese Methoden basieren häufig auf der Laserwegmesstechnologie. Diese wird zur Messung von Abstand, Dicke, Profilen, Verzug und Verformungen sowie der Oberflächenrauheit eingesetzt. Sie kommen auch bei 3D-Scans und in der Bildgebung zum Einsatz. Die Produkte von KEYENCE zeichnen sich durch ihre Genauigkeit im Mikrometerbereich aus – einige Modelle erreichen sogar eine Auflösung von bis zu 1 nm – und durch ihr berührungsloses Messprinzip. Diese Sensoren gewährleisten die Effizienz des Halbleiterfertigungsprozesses, senken die Produktionskosten und verbessern die Gesamtqualität des Endprodukts.

Optimierung der Halbleiterfertigung mit dem 3D Laser-Snapshot-Sensor

Produktionslinien in der Halbleiterindustrie müssen mit den richtigen Mess- und Inspektionssystemen ausgestattet sein, um kleinste Defekte, Abweichungen von Produkttoleranzen und andere Unregelmäßigkeiten präzise zu erkennen.

Die Modellreihe LJ-S8000 von KEYENCE bietet sowohl einfache als auch komplexe Funktionen für präzise 3D-Messungen und Inspektionen. Im Gegensatz zu anderen Lösungen, für die eine externe Beleuchtung, eine Positioniervorrichtung und ein Encoder erforderlich sind, verfügen die Lasersnapshot-Sensoren der Modellreihe LJ-S8000 über eine integrierte Laserlichtquelle und einen internen Scanmechanismus. Das bedeutet, dass keine Bewegung des Messkopfs erforderlich ist. Mit einer Bildaufnahmezeit von nur 0,2 Sekunden und einer Wiederholgenauigkeit von 0,3 µm ist dieses Sensorsystem ideal für schnelle und präzise Messungen von Abmessungen, Formen, Oberflächenmerkmalen und anderen Inspektionsanforderungen geeignet.

Kontaktieren Sie KEYENCE noch heute, um mehr über unsere Lasersnapshot-Sensoren für die Halbleiterindustrie zu erfahren. Unser geschultes Fachpersonal beantwortet gerne alle Ihre Fragen zur Integration in Ihre bestehende Fertigungsumgebung.

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie unsere fortgeschrittene Technologie hilft, um Ihr Business aufs nächste Level zu heben.

Kontakt

Empfohlene Artikel