2D-Profilmessung

Wichtige Punkte

  • Die Wahl des Messsystems sowie die Installationsumgebung beeinflussen die Präzision maßgeblich.
  • 1D Laser-Wegmesssensoren messen punktuell. Um ein 2D-Profil zu erzeugen, müssen Sensor oder Objekt bewegt werden.
  • 2D Laser-Profilsensoren erfassen mehrere Punkte entlang einer Linie. Um ein 2D-Profil zu erzeugen, ist keine Bewegung erforderlich.
  • Durch die Installation mehrerer Messköpfe lassen sich auch die Formen größerer Objekte erfassen.

Bei der Suche nach der besten Methode zur Durchführung von Profilmessungen gibt es mehrere wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Dazu gehören das Messtechniksystem und die Installationsumgebung. Die Auswahl von Geräten, die Ihre Anforderungen nicht ausreichend erfüllen, kann zu unzureichender Präzision und einem erhöhten Arbeitsaufwand während der Produktion führen.

Mithilfe dieses Leitfadens können Sie die für Sie optimale Methode zur präzisen und stabilen Durchführung von 2D-Profilmessungen herausfinden.

Laden Sie den Katalog herunter und erhalten Sie zusätzliche Informationen zu unseren Produkten.

Broschüre herunterladen MESSLEITFADEN Einführung in WEGMESSSENSOREN/ MESSSYSTEME

Wählen Sie den Anwendungsfall für Messsensoren in der 2D-Profilmessung

Was macht die 2D-Profilmessung aus?

Bei der 2D-Profilmessung werden physikalische Eigenschaften im zweidimensionalen Raum mit Hilfe von 1D oder 2D Laser-Wegmesssensoren in einem einzigen Scan erfasst. Zu den gemessenen Eigenschaften gehören beispielsweise:

  • Abmessungen,
  • Konturen und
  • Ebenheit

Der Einsatz von Laser-Wegmesssensoren ermöglicht eine außergewöhnlich effiziente dimensionale Abbildung komplexer Formen oder Objekte, die eine zweidimensionale Erfassung eines Profils in Echtzeit erfordern. Genaues Messen beginnt mit einem klaren Verständnis des Prozesses, das die Auswahl eines geeigneten Messsystems, die angemessene Kalibrierung von Messwerkzeugen, die Positionierung, die Datenerfassung und die Datenanalyse umfasst.

In diesem Leitfaden konzentrieren wir uns ausschließlich auf die Auswahl des zu Ihren spezifischen Anforderungen passenden Messsystems – mit anderen Worten: Wir zeigen Ihnen, welcher Laser-Wegmesssensor für Sie am besten geeignet ist.

Wir informieren Sie gerne über weitere Details.
Noch heute melden!

Fragen

2D-Profilmessung mithilfe von 1D Laser-Wegmesssensoren

1D Laser-Wegmesssensoren wurden speziell für die Abstandsmessung vom Sensor zur Zieloberfläche entwickelt. In ihrer einfachsten Ausführung erstellen sie eine Reihe von eindimensionalen Messungen, die anschließend zu einem 2D-Profil zusammengesetzt werden. Während des Scannens projiziert der Sensor einen Laserstrahl auf die Zieloberfläche. Das Licht wird dann zurück zum Sensor reflektiert. Der Sensor berechnet die Entfernung basierend auf dem Reflexionswinkel oder den Eigenschaften des zurückgegebenen Lichts. Wie oben erwähnt, erfolgt die Messung eines 2D-Profils entweder durch Bewegung des Sensors oder des zu messenden Objekts. Auf diese Weise kann der Lasersensor eine Reihe von 1D-Messungen durchführen und ein 2D-Profil des Objekts erstellen.

Dank ihrer Fähigkeit, den Abstand zwischen Sensor und Oberfläche zu messen, sind sie perfekt für die Messung von Höhenänderungen oder die Erkennung von Oberflächenunebenheiten geeignet. Wenn Sie also hauptsächlich Variationen in flachen oder leicht gekrümmten Oberflächen messen möchten, kann ein eindimensionaler Sensor ausreichen. Ein Anwendungsbeispiel hierfür wäre das Messen eines 2D-Profils von Aluminiumlamellen.

  • Profile können mit 1D Laser-Wegmesssensoren mit einer höheren Präzision vermessen werden als mit 2D Laser-Wegmesssensoren.
  • Es ist ein Mechanismus zum Bewegen des Sensorkopfes und/oder des Messobjekts erforderlich.
  • Vibrationen, die entstehen, wenn der Sensorkopf oder das Messobjekt bewegt wird, verursachen Messfehler.

Messung des Profils von Aluminiumlamellen

Konfokaler Wegmesssensor Modellreihe CL-3000

Laden Sie den Katalog herunter und erhalten Sie zusätzliche Informationen zu unseren Produkten.

Broschüre herunterladen Produktübersicht für Präzisionsmessungen

2D-Profilmessung mithilfe von 2D Laser-Profilsensoren

Im Gegensatz zu eindimensionalen Sensoren, die einen einzigen Punkt emittieren, projizieren 2D Laser-Profilsensoren eine Laserlinie auf das Zielobjekt. Die von der Oberfläche reflektierte Linie wird von einem integrierten Empfängersystem aufgenommen.
Der Empfänger wandelt die Form der reflektierten Linie mit Hilfe moderner Algorithmen in ein vollständiges 2D-Profil um. So entsteht ein komplettes 2D-Profil eines Objekts in nur einem einzigen Scan, ganz ohne Bewegung von Sensor oder Objekt.
Diese Technologie ermöglicht es, die Querschnittsform der gemessenen Stellen exakt zu erfassen. Dank der sehr hohen Abtastgeschwindigkeit sind selbst bei bewegten Objekten stabile Messergebnisse möglich.

  • Formen können gemessen werden, ohne den Sensorkopf und das Messobjekt zu bewegen.
  • Die Form großer Ziele kann durch die Installation mehrerer Sensorköpfe gemessen werden.

Messung des Profils von Reifen

2D/3D Laser-Profilsensor Modellreihe LJ-X8000

3D Laser-Snapshot-Sensor Modellreihe LJ-S8000

2D-Profilmessung mit 1D & 2D Laserwegmesssensoren von KEYENCE

Wenn es um zuverlässige und hochauflösende Profilmessungen geht, setzen Sie auf KEYENCE. Unsere 1D- und 2D-Sensoren erstellen berührungslos und ohne Vibrationen oder Messfehler präzise 2D-Profile von Objekten. Mit den Qualitätsprodukten von KEYENCE messen Sie Abmessungen, Konturen und Ebenheit verlässlich. Kontaktieren Sie uns für eine Beratung – gemeinsam finden wir die perfekte Messlösung für Sie.

Wir informieren Sie gerne über weitere Details.
Noch heute melden!

Fragen

Empfohlene Artikel